• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zu meiner D5100

Speedy1991

Themenersteller
Hey Ihr lieben,

ich beantworte erstmal den Fragebogen, der beinhalten schon viel :D

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich habe bis jetzt meistens Landschaften, Panoramen, Urlaub (Alpen, Strand, Wüste), meinen Hund und hin und wieder aber ehr selten Familienfeiern fotografiert.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze eine Nikon D5100 - im moment ohne Objectiv
(etwas erfahrung mit dem 18-55mm und 55-300mm Nikkor)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400-500€_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600D, Nikon D3100, und meine Nikon D5100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Das Gewicht ist nicht sooo wichtig, natürlich wäre weniger gewicht besser


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (nur auf Feiern und das seltenst)
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung (wichtiger als große Schärfentiefe)
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Noch eine kurze info was ich eigentlich will :)

Ich Besitze aktuell eine Nikon D5100, bei mir steht ein Objectiv kauf an.
Gewohnt war ich eine Brennweite von 18-300mm aber in zwei Objetiven ( Nikkor 18-55mm und Nikkor 55-300mm)
Da ich viel unterwegs Fotografiere, möchte ich am liebsten nur ein Objektiv mit großer Brennweite.
Ich bin nächstes jahr ein Monat in NewYork und werde auch noch andere Städte besuchen und dort auch viele große Gebäude Tag und Nacht Fotografieren.
Ausgeben möchte ich ca. 400,- €, was würdet Ihr mir empfehlen?

PS: Es war auch eine Überlegung auf eine Bridgekamera, insbesondere die Nikon Coolpix P900 oder Panasonic Lumix DMC-FZ100, was haltet ihr davon?


Vielen Dank im vorraus :)
 
Hi,
die Panasonic hatte ich auf der Photokina mal in der Hand. Ich fand, dass sie ein ziemlich ungeschlachter Brocken ist. Da du eine DSLR hast, würde ich diese eher mit einem Superzoom ergänzen. Im test recht gut weggekommen ist das Tamron 16-300VC und das Nikon 18-300VR (sprengt den finanziellen Rahmen?). Wenn 18-200 reichen würde, könntest du auf das neue tamron 18-200VC zurückgreifen, das mittlerweile unter 200€ zu bekommen ist. Eine weitere, schön kleine und rasant schnelle Lösung wäre die Nikon V2 / V1 mit dem 10-100VR.
 
Was würde gegen die schon bekannten 18-55 und 55-300 sprechen?
Ansonsten könnte man auch über ein 18-105 und 70-300 nachdenken, mit der Kombi muss man seltener wechseln wie mit einem 18-55.

Eine ganz andere Kamera macht in meinen Augen keinen Sinn. Der Body ist schon da und gut zu gebrauchen.
 
okay das 16-300 hab ich auch schon gefunden, aber ist hal doch etwas teuer für mich, falls es keine alternative gibt, vll find ich günsitg ein gebrauchtes.

18-200 ist mir zu wenig, da seh ich mich jetzt schon stehen und Fluchen :D


gegen den 18-55mm und 55-300mm spricht einfach das gewicht, die Größe und im Fall der Fälle immer das falsche Objektiv um einen Schnappschuss zu machen.
Ich habe mich damals sehr oft darüber aufregen müssen.
Eine andere Kamera wäre für mich eigentlich nur die letzte Lösung, weil für meine ansprüche die D5100 mich sehr zufriedenstellt.

Was ich mir vll noch vorstellen könnte, wäre z.B. ein gutes Weitwinkelobjektiv für den nahen Brennweitenbereich, was so in Richtung von 10, 12 oder 14 mm bis 55, 70 oder 100mm geht und dann evtl noch ein zweites von 55, 70 oder 100 bis so ca. 300 oder mehr.
Wobei ich da schon wieder einen Kompromiss eingehen muss zwecks des Objektivwechsels (würde ich aber notfalls für deutlich erkannbare Verbesserung in kauf nehmen!)
 
Was würde gegen die schon bekannten 18-55 und 55-300 sprechen?
:top:
Ansonsten könnte man auch über ein 18-105 und 70-300 nachdenken
:top:
Und da würde ich das Nikon 18-105 VR und Tamron 70-300 VC USD nehmen. Die Kombi ist günstig und hat ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Passen optimal zur D5100, welche eine sehr gute Kamera ist.

Eine neue, bzw. anderes System würde ich auch nicht machen.
 
gegen den 18-55mm und 55-300mm spricht einfach das gewicht, die Größe und ....
18-55: 195g
55-300: 530g
18-300/3,5-5,6: 830g
18-300/3,5-6,3: 550g

Schwerer und teurer oder schlechter - such es Dir aus.

Was ich mir vll noch vorstellen könnte, wäre z.B. ein gutes Weitwinkelobjektiv für den nahen Brennweitenbereich, was so in Richtung von 10, 12 oder 14 mm bis 55, 70 oder 100mm geht
Guter Witz.
 
Um die Zahl der Objektivwechsel zu reduzieren, würde es reichen, das 18-55 mit dem 18-105 abzulösen. Das 55-300 kann ja deswegen ruhig behalten werden. Qualitativ einen Schritt nach vorne würde man mit dem Nikon 16-85 machen. Ist preislich etwas überm Budget, es sei denn gebraucht geht was.

Wenn die Kombination 18-55 und 55-300 aber schon zu groß und schwer ist, sind Alternativen rar. Die vorgeschlagenen 18-105 + Tamron 70-300 sind ja noch größer und schwerer.

Die leichteste Lösung ist dann nur noch das Tamron 16-300. Wiegt nur 540g und würde auf das bisher geschriebene am Besten passen. Unten rum die 2mm sind manchmal schon viel wert. Ist halt auch einen Hunderter überm Budget, wobei man die vorhandene Kombination dann veräußern könnte.

Vielleicht ist dann auch noch ein 35 1.8 mit drin, wenns auf Schärfe oder Licht ankommt.


Ja, auf ein gutes und billiges 10-100/2.8 VR an DX warte ich auch schon länger :top:
 
Die D5100 ist ein Leichtgewicht.
Das 18-55VR auch.
Das 55-300VR das leichteste 300mm-VR-Tele.
Das Tamron 16-300VC zu teuer.
Ein 18-200VC zu kurz.

Ist der TO bei DSLR/Nikon wirklich richtig?
 
Also das Gewicht spielt nicht Sooo die große Rolle!
Wichtiger wäre mir da dass es ein objektiv ist!

Das 35 klingt interessant, kommt aber nur als Bonus für die Zukunft oben drauf.

Das 16-300mm von Tamron find ich schon toll nur hal recht teuer!

Was haltet ihr vom TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD?

Und was vom 55-300mm (Ca 200€ ) und dazu ein Objektiv was einen relativ großen Weitwinkel hat für Ca. 200€ ? (Stellt sich nur die Frage ob es da was gutes für rund 200€ gibt, kann auch gebraucht sein
 
[...]
gegen den 18-55mm und 55-300mm spricht einfach das gewicht, die Größe und im Fall der Fälle immer das falsche Objektiv um einen Schnappschuss zu machen.
Ich habe mich damals sehr oft darüber aufregen müssen.
[...]

Das hattest du ja aus obigen Gründen abgelehnt. Ansonsten wurde die Kombination 18-105 + 55-300 schon genannt.

Ich glaube aber rauszuhören das du mit einem 18-270 VC glücklicher wirst und die qualitativen Unterschiede nicht wahrnimmst.

Besten Gruß

Edit: Mehr Weitwinkel als 18mm bietet dir (meines Wissens) nur das 16-80/85 und das ist wieder deutliche außerhalb des Budgets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nächstes jahr ein Monat in NewYork und werde auch noch andere Städte besuchen und dort auch viele große Gebäude Tag und Nacht Fotografieren.
Die Superzooms neigen dazu, im Weitwinkelbereich deutlich zu verzeichnen, d. h. Linien, die sich näher am Bildrand befinden, werden durchgebogen. Bei Architekturaufnahmen (kommt bei Stadtbesichtugungen ja vor) ist das ziemlich fatal, lässt sich aber anschließend am Rechner korrigieren - vorausgesetzt, man macht sich die Mühe.

Des weiteren neigen die Superzooms im Telebereich zu flauen und kontrastarmen Bildern.

Wenn du dir dieser Einschränkungen bewusst bist und als Kompromiss eingehen möchtest, um im Urlaub schneller deine Bildchen zu machen (Fotografieren braucht ja nicht der Hauptzweck der Reise zu sein, manchmal möchte man einfach nur den Urlaub genießen), kannst du dir ein Superzoom wie das genannte 18-270 zulegen.

Mein Urlaubskompromiss ist jedoch ein anderer: Ich nehme lieber ein Objektiv mit moderatem Zoom mit und verzichte auf Aufnahmen im starken Telebereich. Die Motive, zu denen man eine solche Telebrennweite bräuchte, sind so weit entfernt, dass sie i. d. R. mit dem Urlaub nicht direkt was zu tun haben und in einer Urlaubsreportage nicht aufzutauchen brauchen. Ich habe mich zu oft geärgert, dass die mit dem Superzoom gemachten Bilder technisch schwächer waren, als sie mit einem moderaten Zoom geworden wären.

Daher wäre meine persönliche Empfehlung, allenfalls das 18-55 durch ein 18-105 zu ersetzen. Und im Zweifellsfall (z. B. Zoo) hättest du immer noch dein 55-300er Tele.
 
Da Du ja wahrscheinlich nie die Fotografie ernsthaft als Hobby betreiben wirst und eigentlich nur etwas "knipsen" möchtest, greif ruhig zum Tamron 18-270 VC !
Damit wirst Du nicht viel falsch machen und die Optische Leistung wird für Deine Ansprüche mehr als ausreichend sein.

Ich möchte Dir noch folgendes Buch empfehlen " Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen (Galileo Design)" kostet ca. 20€
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

:top:
Und da würde ich das Nikon 18-105 VR und Tamron 70-300 VC USD nehmen. Die Kombi ist günstig und hat ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Passen optimal zur D5100, welche eine sehr gute Kamera ist.

Eine neue, bzw. anderes System würde ich auch nicht machen.

Tamron 70-300 unterstreiche ich. 18-55 vs 18-105 nehmen sich aus meiner Sicht nix. Dann wäre noch ein Tamron 17-50 VC intresant. Sicher nicht der Gipfel aber man bekommt etwas mehr Licht und Freistellung. Gut auch gebraucht werden dann 400€ etwas knapp aber da würde ich 50€ drauflegen.

Ansonsten sicher 55-200/ oder 300mm.
 
sorry für die verspätete Antwort, aber ich hab die Zeit genutzt indem ich mal meine Bilder die ich mit der D5100 geschossen habe durchgeschaut und mir mal grundlegend noch einmal überlegt was ich in zukunft Fotografieren will.

Steinigt mich bitte nicht aber Ich habe jetzt entschlossen, da ich öfters im Problem stand, dass einfach nicht alles aufs bild passte, mehr in den Weitwinkelbereich zu gehen und den Telebereich erstmal weglasse (wenig bis kaum genutzt) Tele wird in Zukunft folgen wenn ich wieder Kohle übrig habe.
Ich habe gemerkt mit min Zwei Objektiven fahre ich besser.

Ich habe jetzt ein paar Objektive ausgewählt:

1.Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical
2.Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II (das ist mir eigentlich zu wenig aber es pass vom Preis her, es wäre die letzte Wahl)
3. Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Makro OS HSM
4. sigma 17-50 F2.8

Vielen dank für die bisherige Hilfe, gerade eure Antworten haben mich zum Nachdenken bewegt, DANKE!:top::)
 
.

Ich habe jetzt ein paar Objektive ausgewählt:

1.Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical
2.Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II (das ist mir eigentlich zu wenig aber es pass vom Preis her, es wäre die letzte Wahl)
3. Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Makro OS HSM
4. sigma 17-50 F2.8

Vielen dank für die bisherige Hilfe, gerade eure Antworten haben mich zum Nachdenken bewegt, DANKE!:top::)

zu.1 kann dir sagen habe ich selber und es ist eine gute Linse. Es ist eine Verbesserung zum Kit (habe das 18-105 und hatte auch das 18-55) aber erwarte keine Wundernder. Es bringt aber den klaren Vorteil der Lichtstärke.

für.4 gilt das Selbe hatte ich auch kurz und es mag etwas schärfer sein als das Tamron (minimal mein Empfinden)

auch 3. war mal in meinem Besitz und reiht sich bei den anderen ein.

Warum landete ich nun wenn auch nicht sofort beim Tamron? Ich habe es in einem Set mit dem 70-300 VC und dem 90 VC bekommen für günstiges Geld. Der VC greifen sehr gut und ich meine besser als der OS von Sigma. (auch wieder mein Empfinden und auch hier kein Nachteil für Sigma)

Was mich jedoch beim 17-70 gestört hat C-Variante aber bei der alten Version habe ich gelesen gibt es das gleiche Problem, bei der Verwendung des internen Blitzes gibt es Schatten vom Tubus.

Mein Fazit:

Alle 3 Objektive sind sicher eine kleine Verbesserung gegenüber den Kit Objektiven. Die beiden 17-50 haben gerade den Vorteil und das ist dann auch der klare Vorteil, dass eine Eingangsblende von 2.8 haben und auch etwas bessere Freistellung erlauben. (sicher nicht so gut wie das 50mm 1.8) aber doch besser als bei den Kit-Objektiven.

Das 17-70 ist für mich bei meinen Tests wegen der Schatten keine Lösung gewesen und 50mm oder 70mm machen nicht wirklich einen Unterschied. Dazu gibt es beim 17-70 die 2.8 nicht über den gesamten Brennweidenbereich.

Was du bei den Sigam-Objektiven bedenken solltest, du musst und bei der 7100 ist es so und wird auch so bleiben laut Sigma, beim Scrollen ist Fingerarbeit angesagt. (ist keine Defekt. macht die Linse nicht schlechter ist halt eine Umstellung) Aber viele Leute bemängeln das nach Kauf.

Bei Sigma und Tamron dreht sich der Ring zur Scharfstellung mit, woran ich mich auch erst gewöhnen musste.

Ansonsten würde ich persönlich zu einem der 17-50mm Linsen greifen. Welche muss man für sich persönlich entscheiden. Beide sind von Qualität und Abbildung aus meiner Sicht identisch.

Ich habe mich für die Tamron entschieden wegen dem Angebot und würde es wieder tun. Eins noch, behalte das 50mm 1.8 den die ersetzt keines der der Sigma oder Tamron.

Gruß Micha und viel Spaß

Ach bei dem UWW würde ich die Sigma bevorzugen und da würde ich die das 10-20 3.5 empfehlen. Hier ist der Ruf von Tamron nicht so gut.

Warum landete ich nun wenn auch nicht sofort beim Tamron? Die Frage ist ja noch offen und gilt auch für das 17-50mm, einen Unterschied bei Blende 8 wirst du kaum merken. Und daher tat ich mir beim Umstieg schwer. Ich gehe aber viel wandern oder schaue mir Sehenswürdigkeiten an und da ist Blende 2.8 doch merklich besser. Und auch mal eine Portraits unterwegs kommt mit den beiden Objektiven besser.

Meine Erwartungen waren groß, der Unterschied aber nicht und bei Blende 8 verschwindet er fast komplett. (ich bilde mir ein das Tamron etwas kräftiger ist)

So ich habe fertig :D:eek:
 
Sehr günstig und gut ist auch das Nikon 18-70 AF-S, hat einen flotten AF da echter Ringultraschallmotor, Metallbajonett. Bildqualität wie bei allen Kitzooms gut. In der Kombination mit Sigma 10-20 4-5.6 und nem Nikon 55-300 wärst du sehr gut aufgestellt und wäre etwas schauen für ca 460-480 machbar, nimmst du das 55-200 VR dazu bleibst du im Budget von 400€.

Ansonsten wären auch die bisherigen Tips sehr gut.
 
Ich habe jetzt entschlossen, da ich öfters im Problem stand, dass einfach nicht alles aufs bild passte,[...]

1.Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical
3. Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Makro OS HSM
4. sigma 17-50 F2.8
Wenn dein Problem ist, dass nicht alles aufs Bild passt, dann sind diese drei Objektive keine wirkliche Verbesserung. Der Unterschied zwischen den 17mm und den 18mm deines vorhandenen Kit-Objektivs ist gering und wird dich nicht weiterbringen.

Der Vorteil dieser drei Objektive ist die größere Lichtstärke, gut für Freistellung und Fotos bei wenig Licht. Aber du bekommst nicht mehr auf das Bild drauf als bis jetzt auch schon (ok, minimal mehr). Dafür musst du im Urlaub schwerer tragen - Lichtstärke wiegt halt.

2.Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II (das ist mir eigentlich zu wenig aber es pass vom Preis her, es wäre die letzte Wahl)
Damit kriegst du mehr auf das Bild, und zwar deutlich mehr. (Die Gegenstücke von Nikon, Tokina und Sigma haben bei Weitwinkel übrigens einen besseren Ruf; eigene Erfahrung habe ich dazu nicht.)

Aber ein 10-24mm Objektiv kann dein vorhandenes 18-55 nicht ersetzen. Da fehlt die Brennweite nach oben. Den ganzen Urlaub nur im Weitwinkel abzulichten ist dann auch langweilig. Im Endeffekt hättest du dann nicht nur zwei sondern sogar drei Objektive, die du in den Urlaub schleppen müsstest - und das, wo deine ursprüngliche Motivation war, keine Objektive mehr wechseln zu müssen.

Ich will dich nicht vom Kauf dieser Objektive abbringen, aber ich habe den Verdacht, dass sie nicht sind, was du möchtest.
 
vielen danke für eure Hilfe!:)

ich glaub ihr habt es falsch verstanden: Ich habe im moment KEIN Objektiv :)

@Bruchtal

Was du bei den Sigam-Objektiven bedenken solltest, du musst und bei der 7100 ist es so und wird auch so bleiben laut Sigma, beim Scrollen ist Fingerarbeit angesagt. (ist keine Defekt. macht die Linse nicht schlechter ist halt eine Umstellung) Aber viele Leute bemängeln das nach Kauf.


Das verstehe ich leider nicht, was meinst du damit? :(

Ich habe mir das jetzt überlegt und werde Definitiv min 2 Objektive kaufen, da ich ansonsten, zumindest theoretisch auch eine Bridgekamera kaufen hätte können.

Was ich möchte, ist ein Weitwinkel, d.h. 10-20 wird es werden, Dazu warscheinlich eines von den 18-50 oder 70mm, das weiß ich noch nicht genau und eventuell, dass werde ich dann merken wie ich klar komme noch ein 70-200 oder 300mm oder ...

...was halter ihr davon zu dem 18-70mm einen Konverter?

welche Frage sich jetzt noch für mich aufwirft, brauche ich einen Bildstabilisator?

1. für das Weitwinkel 10-20mm?
2. für das 18-50 o. 70mm?
3. für das 70-200 o. 300mm (für diesen aus eigenner Erfahrung JA)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten