• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zu D80

alesid80

Themenersteller
Hallo,
Habe mich für die D80 entschieden, nun stellt sich für mich noch die Frage, welches Objektiv soll ich mir zu tun. Soll ich mich für den Anfang für eines der Set Objektive oder für ein Fremdobjektiv entscheiden:

- Worin unterscheiden sich die Set-Objektive 18-70 ED und 18-135 ED (ausser dem Zoombereich)?
- Ist das SIGMA 17-70 /F2,8-4,5DC eine Alternative
- Oder noch besser das SIGMA Objektiv 18-200 mm F3,5-6,3 DC OS HSM (mit Bildstabilisator)

Was habt ihr für Erfahrungen oder Tipps?

Danke und Gruss
Alessandro
 
Moin Alessandro,
um auf deine Frage zu antworten: das 18-135er und das Sigma kenne ich nicht. Das 18-70 ist erste Wahl, weil Fotos mit guter/sehr guter Qualität machbar sind, auch bei Offenblende. Dazu kannst du am besten ein 70-300 VR nehmen, dann bist du schon sehr gut bedient. In Kombination mit einer lichtstarken Festbrennweite kannst du 95% aller Situationen abdecken, und musst auch nicht zu häufig wechseln.
Als Universal- Immerdrauf empfehle ich das 18-200 VR - es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt.
Das Sigma 17-70 ist dem Nikkor ebenbürtig, wenn nicht sogar ein bißchen überlegen, wird aber teurer gehandelt. Ich habe es blöderweise wieder abgegeben, weil ich irgendwann dem Gedanken verfiel, dass an meine Nikon nur Nikkore gehören - was ich heute nicht mehr machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir das tamron 17-50 / 2.8 empfehlen. wird hier im forum echt oft empfohlen. habe neulich mit einem freund eins für ihn gekauft. top teil.

alternativ gibt es noch ein tokina 16-50 / 2.8 und ein sigma 18-50 / 2.8. aber die sind beide nicht so gut. wird zumindest im forum gesagt.

viel spass mit deiner kamera und dem objektiv
 
Hallo,

würde dir auch das Tamron 17-50 / 2.8 empfehlen. Hab es zwar nicht selber, durfte aber schonmal testen.

Habe das Sigma 17-70 und bin eigentlich ganz zufrieden damit, vermisse aber die durchgehende 2.8er Blende.
Ist einfach lichtstärker und man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit der Tiefenunschärfe.
 
Hallo!

Als Einstieg würde ich dir das 18-200 VR empfehlen. Dabei deckst du die meisten Motive ab und bekommst ein gutes Objektiv was das Preis-leistungs-Verhältnis angeht. Du kannst später, wenn du deine Foto-Aktivitäten und Gewohnheiten besser kennst, dich für speziellere Objektive entscheiden. Z.B. sind auch Festbrennweiten eine interessante Sache. So ist das 50mm 1.8 ein super Standartobjektiv zu einem Top-Preis.
Wenn du deine Foto-Gewohnheiten besser kennst kannst du immer noch das 18-200 VR zu einem guten Preis verkaufen (wahrscheinlich wirst du es aber vielleicht doch lieber behalten :))
Mach mal 2000 bis 3000 Bilder mit dem 18-200 VR - dann kannst du sicher schon mehr sagen...
 
würde ich meine d80 nochmal holen und mich auf ein anfangsobjektiv festlegen würde ich mit dem nikkor 50/1,8 starten.

ist nix mit zoomen, du musst laufen und irgendwie passt dein ziel nie ganz in den fokus. das zwingt dich zum einen zum bewussteren motivumgang zum anderen hast du damit eines der schärfsten objektive in der hand, an die kein 17-50 tamron oder selbst ein 17-55 nikkor herankommen wird. Und wenn Du einmal damit ein portrait gemacht hast,sei es auch nur aus der hüfte geschossen.. du gibst das 50er nicht mehr her ;)
 
würde ich meine d80 nochmal holen und mich auf ein anfangsobjektiv festlegen würde ich mit dem nikkor 50/1,8 starten.

Da würde ich erstmal widersprechen wollen.
Das 50er ist mir in manchen Situationen doch etwas zu lang, gerade wenn es um Fotos in Innenräumen geht. Immerhin entspricht es bei Kleinbild 75mm, also einem leichten Tele.

Ich empfehle, mit dem günstigen Kit 18-70 oder 18-135 anzufangen (persönlich bevorzuge ich das 18-70), um herauszufinden, welcher Bereich der meist genutzte ist.
Dann kannst Du immer noch ein besseres Objektiv, ggf. sogar Festbrennweiten kaufen, um Dein Optimum zu finden.
 
Ich habs so gemacht D80 gebraucht hier im Forum gekauft
und das 50/1.8 für 100 Eus im Fotoladen neu gekauft. Um das Handling
mit der Cam zu üben reichte es erstmal und das Konto war nicht in den
roten Zahlen. Heute ist dann noch das Tokina 12-24/4 hinzugekommen.
Im nächsten Jahr ( ist ja nicht mehr lang) kommt dann noch was längeres
100-300 oder so hinzu. Mein bevorzugtes Gebiet zum Fotografieren ist die Natur.
 
Es soll Fotographen gegeben haben, die kamen mit nem 85er und enm 20er hin...
festbrennweiten sind für Haarsplissfotographierer ne tolle sache, brauch man aber nicht immer.
Zähl ich Pixel und mach den Vergleich wie scharf oder nicht, dann brauch ich das beste was gibt. Ansonsten tuts auch ne Kompakte. In irgendeinem Thread aufd er Canonseite haben sie mal ne Kleine mit ner 400er und Kit verglichen. jetzt wollen alle ne Kompakte Canon:-))

Fröhliches Fest
 
Hallo,

ich habe derzeit lediglich das 18-135er Kit-Objektiv und suche dazu ein oder zwei Objektive zur Ergänzung... Ich schieße gerne Fotos von meinem Kätzchen und hin und wieder Makro's, stoße mit meinem Objektiv aber leider an die Grenzen (zu dunkel).

Ich überlege schon mir das hier viel empfohlene 50/1,8er Nikon zu kaufen, habe nun aber auch noch ein 50/1,4er entdeckt und frage mich, ob das nicht effektiv das bessere Objektiv ist?

Kennt irgendjemand sich mit den beiden aus?
Welches Objektiv würde sich sonst noch eignen?

LG,
Lisa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten