• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches objektiv würdet Ihr bevorzugen ?

Meikel65

Themenersteller
Hallo zusammen ,
kann Mir bitte jemand sagen od es ein großen Unterschied
in der Schärfe gibt, zwischen diesen beiden Canon Objektiven ..
EF -S 10 - 22mm u. EF -M 11 - 22mm
Welche würdet ihr kaufen ?
Lg Micha
 
Aus eigener Erfahrung und weil adaptierte Lösungen immer ein wenig umständlicher sind, geht mein Tipp ganz klar in Richtung des hervorragenden 11-22, das seinesgleichen sucht, was Leistung und Kompaktheit angehen.
 
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Objektiven ist, dass das das EF-S-Objektiv für EOS-Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor gedacht ist. Das EF-M-Objektiv ist für spiegellose Systemkameras der EOS-M-Serie gedacht.

Du kannst das EF-M-Objektiv nicht an einer EOS Spiegelreflexkamera verwenden, auch nicht mit einem Adapter. Wenn du eine spiegellose Systemkamera hast, zum Beispiel die EOS M5, dann kannst du das EF-M-Objektiv daran verwenden. Du kannst dir auch einen Adapter kaufen, dann passt auch das EF-S-Objektiv an deine M-Kamera.

Allerdings würde ich mich davon nicht leiten lassen. Ich würde das Objektiv passend zur Kamera kaufen und mir das mit dem Adapter schenken, wenn möglich.
 
Ich hab ja die M50 Mark II u. den Eos M Adapter

da sollte es doch dann passen ..
 
Mit den EF-M 32mm und EF-M 11-22mm gibt es zwei herausragende Objektive für das M-System von Canon. In diesem Fall würde ich das native EF-M 11-22mm holen.
 
Das 11-22mm ist entsprechend abgeblendet Rattenscharf bis in die Ecken. Das ist der Grund, warum ich überhaupt bei diesem System geblieben bin. Und ich bin Hinsichtlich der Bildqualität sehr kritisch. Das EF -S 10-22mm reicht da meine ich nicht ganz heran. Und ist mit dem Adapter schon ein richtiger Klopper.
 
vielen Dank für deine Anwort Uwe ...

Also Du würdes das M Objektiv bevorzugen weil

es keine zusätlichen Adapter braucht ...
 
Das 11-22mm ist entsprechend abgeblendet Rattenscharf bis in die Ecken. Das ist der Grund, warum ich überhaupt bei diesem System geblieben bin. Und ich bin Hinsichtlich der Bildqualität sehr kritisch. Das EF -S 10-22mm reicht da meine ich nicht ganz heran. Und ist mit dem Adapter schon ein richtiger Klopper.

Vielen Dank Rainer das ist mal eine Antwort die mir die Entscheidung

etwas näher bringt ... Danke
 
vielen Dank für deine Anwort Uwe ...

Also Du würdes das M Objektiv bevorzugen weil

es keine zusätlichen Adapter braucht ...

Nicht nur deswegen, weil ich auch mal das M-Sytem hatte und das EF-M 11-22mm war neben dem EF-M 32mm ein wirkliches Sahnestück:) Die Abbildungsleistung vom diesem kleinen Objektiv ist schon genial.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin, ich habe beide, da ich das 10-22 schon früher für DSLR benutzt habe.
Für M5 habe ich später EF-M 11-22 gekauft, da kompakter, ohne Adapter und optisch sehr gut. Ich bereue es keine Sekunde.
Für eine M-Kamera würde ich über das 10-18 oder 10-22 nicht mal nachdenken.
Also - nur das EF-M 11-22.
 
Hab auch beide. Das M11-22 ist randschärfer (v.a im WW) und kompakter. Dazu hat es einen IS.

Für das S10-22 sprechen nur die etwas bessere Lichtstärke und die 1mm mehr WW. Den sieht man allerdings deutlich.

An der M50 würde ich definitiv das M11-22 bevorzugen. Ist ne tolle, kleine Linse.
 
Die Lichtstärke reißt es nicht raus.
Den Ef-s Klopper würde ich mir an einer M nicht antun, mit Adapter ist das ein riesen Teil.
Ein Leichtgewicht ist es auch nicht.
Schau mal bei Camerasize, ob du dir die Kombis zusammenstellen kannst, da findest du auch die Gewichte im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Gewicht ist wirklich kein echtes Problem.
Normalerweise hätte ich auch das EF-M neu gekauft, Das EF-S habe ich jedoch gebraucht so günstig bekommen, dass ich nicht widerstehen konnte.
Problemlos mit dem Adapter zu verwenden und sehr scharf.
Die nehmen sich wohl nicht viel.
 
Das Ef-s ist auch sehr resistent gegen Flares.
Die Streulicht Blende ist rausgeschmissenes Geld, die ist für 10mm Kleinbild ausgelegt und daher völlig nutzlos und auch als Glasschutz unbrauchbar.
Es passt wohl auch eine von einem 16-xx, eventuell muß man da was abfeilen. Habe ich mir dann gespart, da ich praktisch keine Probleme mit Flares hatte, und wenn ich Welche hatte, dann hätte auch die Blende nichts gebracht.
 
EF-S Objektive sind für APS-C ausgelegt und auch die passende Streulichtblende dazu. Da alle EOS-M auf APS-C aufbauen hat die Blende auch die gewünschte Wirkung.

Die Blende ist aber bedingt durch den Weitwinkel von 10mm sehr kurz. Wie auch die beim M 11-22mm. Denn die habe ich, nutze sie aber auch nie. Flares gibt es so gut wie nie.
 
EF-S Objektive sind für APS-C ausgelegt und auch die passende Streulichtblende dazu. Da alle EOS-M auf APS-C aufbauen hat die Blende auch die gewünschte Wirkung.

Nein, die Blende für das Ef-s ist definitiv nicht geeignet, ich habe sie gehabt, und als ich mal Flares hatte, habe ich bei 10mm Brennweite fast zwei Finger dazwischen gebracht um die Flares auszublenden, ohne dass die Finger sichtbar waren.
Wenn du die empfohlenen Blenden der sehr ähnlichen Weitwinkel Zooms vergleichst, wirst du erkennen warum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten