• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv unterhalb von 50mm?

Canon-EOS

Themenersteller
Servus,

ich habe für meine 40D ein Canon 50mm 1.8 II und ein Canon 85mm 1.8

... es fehlt mir aber noch etwas um den Nahbereich abzudecken, sprich irgendwo von 10-35mm.
Was könnt Ihr in diesem Bereich empfehlen? Festbrennweite oder Zoom oder mir eigentlich egal, es sollte ebenfalls recht lichtstark sein und eine schöne Abbildungsleistung haben :top: ... irgendwann wird sicher auf Vollformat gewechselt (5D Mk II / 1Ds III), da möchte ich es dann natürlich weiterverwenden können.

Hatte auf den ersten Blick mal ein Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR DI gefunden, bin mir da aber nicht sicher ob die Linse meinen Erwartungen entspricht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... es fehlt mir aber noch etwas um den Nahbereich abzudecken...

Für den "Nahbereich" nimmt man für gewöhnlich Makro-Objektive!

... sprich irgendwo von 10-35mm.
Was könnt Ihr in diesem Bereich empfehlen? Festbrennweite oder Zoom oder mir eigentlich egal, es sollte ebenfalls recht lichtstark sein und eine schöne Abbildungsleistung haben :top: ... irgendwann wird sicher auf Vollformat gewechselt (5D Mk II / 1Ds III), da möchte ich es dann natürlich weiterverwenden können.

Ganz klar! Du suchst ein 24/1.4 II L!
 
Da Du das Objektiv an VF weiterverwenden möchtest, kann ich Dir leider nicht das Sigma 18-35 1.8 ART empfehlen, welches aber schlichtweg eines der genialsten Objektive für Crop-Kameras ist.

Nahbereich und <50mm sind eigentlich zwei verschiedene paar Schuhe, wie "2oDiac" schon sagte, bei "Nah" denkt man an Makro-Fotografie.

Ansonsten bleiben da vor allem noch die beiden 16-35 Zooms. Ob nun F4.0 mit IS oder 2.8 ohne IS musst Du selbst entscheiden.

Und bei den Festbrennweiten das Canon 35mm 2.0 mit IS und das SIGMA 35mm 1.4 Art. Wenn Dir 35mm noch nicht weit genug sind gäbe es noch die 24mm-Festbrennweiten, das L mit 1.4 und das 2.8er mit IS. Letzteres gibt es auch noch in einer 28mm-version, welche nicht ganz uninteressant ist.

Gerüchten zu folge bringt SIGMA zur Photokina auch ein 24mm ART. Darauf könnte man jetzt vielleicht besser warten bevor man Geld in ein 24 1.4 L II steckt.
 
Ansonsten bleiben da vor allem noch die beiden 16-35 Zooms. Ob nun F4.0 mit IS oder 2.8 ohne IS musst Du selbst entscheiden.

Hier eindeutig das EF 16-35mm f/4.0 ... liefert jetzt endlich auch nötige Randschärfe bis runter in die 'Ecken'. :)

Gerüchten zu folge bringt SIGMA zur Photokina auch ein 24mm ART. Darauf könnte man jetzt vielleicht besser warten bevor man Geld in ein 24 1.4 L II steckt.

Eine gute Alternative ... ich hoffe ist eine DG! :cool:
 
Das 16-35mm f4. Liegst aber vierstellig beim Preis...

Im Einsatz an der 70D und uneingeschränkt zu empfehlen.

Sage mal lieber wieviel €s du ausgeben magst.
Das bestimmt die auswahl meist erheblich.
 
Da Du das Objektiv an VF weiterverwenden möchtest, kann ich Dir leider nicht das Sigma 18-35 1.8 ART empfehlen, welches aber schlichtweg eines der genialsten Objektive für Crop-Kameras ist.

Das unterschreib ich mal genau so! Vielleicht gebraucht kaufen und wenn KB dann ein 24-70/2.8 (Tamron oder Canon). Am Crop würde ich "unterrum" eher Linsen mit APS-C Bildkreis vorschlagen. Und wer weiss, vielleicht änderst du mit dem Sigma deine Meinung zu KB zu wechseln nochmal...
 
Mein absoluter Favorit < 50 mm ist das bereits erwähnte 35mm 2.0 is usm
24 cm Naheinstellgrenze
VF verwendbar und am Crop mit 56mm Ok
Testberichte Gibt's genug positive im Netz, aber selbst testen überzeugt von
der Fokus Treffsicherheit auch im "Dunkeln"

Konnte es an der 650 er testen ...
 
Festbrennweite oder Zoom oder mir eigentlich egal, es sollte ebenfalls recht lichtstark sein [...]
Da Du das Objektiv an VF weiterverwenden möchtest, kann ich Dir leider nicht das Sigma 18-35 1.8 ART empfehlen, welches aber schlichtweg eines der genialsten Objektive für Crop-Kameras ist.
Ja, wirklich schade; das wäre auch meine Empfehlung gewesen.
[...]Und wer weiss, vielleicht änderst du mit dem Sigma deine Meinung zu KB zu wechseln nochmal...
:) Da muss ich mich doch glatt selbst zitieren:
Mir hat gegen das Schielen auf die 5D III der Kauf des Sigma 18-35 1.8 geholfen.
(gilt heute noch genau so, wie vor fünf Monaten, als ich dies geschrieben habe.)
 
Danke, das Canon EF 16-35mm 1:4L IS USM scheint vielleicht genau das zu sein was ich suche ... allerdings ist das Sigma 18-35 1.8 ART ganze 300€ günstiger ... werde mal schauen wie diese Objektive gebraucht gehandelt werden :top:
 
Mein absoluter Favorit < 50 mm ist das bereits erwähnte 35mm 2.0 is usm
...
Mit dem EF 35mm 2.0 IS scheint Canon ein guter Wurf geglückt zu sein. Da mir mein 50er am Crop manchmal zu lang ist, hatte ich mir zunächst das 35/1.4 L genauer angeschaut, doch festgestellt, dass da das Bokeh nicht so dolle ist und der Preis auch etwas zu hoch ... nur für den roten Ring. :o
Wenn einem die 2.0er Lichtstärke beim 35er IS reicht, dann bekommt man da einen sehr guten Gegenwert für sein Geld. Die Beispielbilder zeigen meist ein sehr schönes Bokeh, sodass diese Linse bei mir in die engere Auswahl gerutscht ist. :top:
 
Das 35 2 IS USM ist wirklich klasse, ist auch mein Liebling :top:, das Bokeh kann sehr schön sein meistert aber nicht jeden unruhigen Hintergrund so toll, manchmal wirkt es etwas harsch. In dem Punkt war zb mein Sigma 30 1,4 HSM manchmal besser, die größte Stärke des 35 2 IS USM ist die Schärfe bis in die Ecken , der hervorragende USM , IS, sowie Kontrast und Farben. Es ist auch nahezu frei von Abbildungsfehlern von Vignettierung abgesehen.
Punkten tut das Bokeh bei Lichtern im HG die werden Kreisrund abgebildet, so ist es sehr gutfür nächtliche Straßen Szenen geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten