• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 welches Objektiv statt Kit-Gurke?

centi

Themenersteller
Hoi zämä,

hatte gestern die Möglichkeit die 645D eingehend auszuprobieren. Vorallem interessierte mich, ob ich die Kamera in meinen Hochzeitsreportagen einsetzen könnte und wie viel anders der Charakter der Bilder im Vergleich zur K5 ist. Zu diesem Zweck machte ich mit denselben Einstellungen dieselben Bilder mit beiden Kameras. Auf der K5 war das DA35 und auf der 645D das neue Kit-Objektiv; also annähernd ähnliche Brennweiten.

Um es vorweg zu nehmen: ja, die 645D wird angeschafft.
Nur beim Objektiv, da bin ich mir nicht sicher. Das Kit zeichnet in der Mitte enorm scharf, kontrastreich und ist weniger gegenlichtanfällig. Nur zum Rand hin lässt die Schärfe böse nach, auch abgeblendet.

Meine Frage daher: Die alten 645er-Objektive sind ja für den grösseren analogen Bildkreis gerechnet. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dann mit besserer Zeichnung bis zum Rand hin rechnen könnte? Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven? Welches Standartobjektiv mit Lichtstärke 2.8 wäre als Ersatz für das Kit-Objektiv empfehlenswert?

Hier die Beispielbilder, welches der Auslöser war:

645D_60%281-250%20Sek.%20bei%20f%20-%208.0-ISO%20100%29.jpg

645D_60(1-250 Sek. bei f - 8.0-ISO 100).jpg


K5_61%281-250%20Sek.%20bei%20f%20-%208.0-ISO%20100%29.jpg

K5_61(1-250 Sek. bei f - 8.0-ISO 100).jpg

Ausschnitt aus der Bildmitte:
645D_60-Ausschnitt-Mitte.jpg
K5_61-Ausschnitt-Mitte.jpg


Ausschnitt Bildrand rechts unten:
645D_60-Ausschnitt-UR.jpg
K5_61-Ausschnitt-UR.jpg
 
Kit-Gurke????

Die Schärfentiefe ist bei beiden Kameras und gleicher Blende nicht gleich.
Über unscharfe Randbereiche würde ich mich nicht wundern da der Häuserblock erheblich näher liegt.

Leider nur ein Beispiel mit 150mm zur Hand: Bildmitte 645FA150 mit Blende 9, ca. 2m Entfernung.


-Linus-
 
Zuletzt bearbeitet:
Kit-Gurke????

Die Schärfentiefe ist bei beiden Kameras und gleicher Blende nicht gleich.
Über unscharfe Randbereiche würde ich mich nicht wundern da der Häuserblock erheblich näher liegt....
Das dachte ich auch im ersten Moment. Doch bei genauem hinsehen ist auf gleicher Höhe wie der Kran der Rand nicht scharf, und zwar deutlich. Überzeug dich selbst:

http://www.chrigel.li/temp/645d/K5_61(1-250 Sek. bei f - 8.0-ISO 100).jpg
http://www.chrigel.li/temp/645d/645D_60(1-250 Sek. bei f - 8.0-ISO 100).jpg
 
:eek: dafür ist der Vordergrund, ganz vorne die Zweige, deutlich schärfer. Hat das Teil eine so extreme Bildfeldwölbung, sogar bei BL 8!? Sehr eigenartig.

Das 75/2,8 würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren, und/oder für Portraits das 120er Macro.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: dafür ist der Vordergrund, ganz vorne die Zweige, deutlich schärfer. Hat das Teil eine so extreme Bildfeldwölbung, sogar bei BL 8!? Sehr eigenartig.
ist mir auch aufgefallen. ich fragte mich, ob ev. die Äste da rechts im Vordergrund bloss schärfer wirken wegen mehr Kontrast.


Das 75/2,8 würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren.
Das wäre erst noch günstiger...
 
ist mir auch aufgefallen. ich fragte mich, ob ev. die Äste da rechts im Vordergrund bloss schärfer wirken wegen mehr Kontrast.

Dreh doch einfach mal spaßhalber die Kamera auf den Kopf und mache das gleiche Bild mit den gleichen Einstellungen nochmal, ob du den gleichen Effekt hast...

hast du auch ein ähnliches Ergebnis mit BL 4 und/oder BL 16?. Ich habe schon einige Beispiele im Netz gefunden mit BL 16, die auch am Rand sehr gut aussahen. Blöderweise findet man nicht viele mit größeren Blenden.
 
Noch ein Paar

Dreh doch einfach mal spaßhalber die Kamera auf den Kopf und mache das gleiche Bild mit den gleichen Einstellungen nochmal, ob du den gleichen Effekt hast...

hast du auch ein ähnliches Ergebnis mit BL 4 und/oder BL 16?. Ich habe schon einige Beispiele im Netz gefunden mit BL 16, die auch am Rand sehr gut aussahen. Blöderweise findet man nicht viele mit größeren Blenden.
leider habe ich die Kamera noch nicht. Ich konnte einfach mal 2 Stunden ausprobieren.

Ich habe jetzt noch mal alle meine Bilder durchgesehen. Die meisten habe ich offenblend, bzw. ziemlich offenblend gemacht. Und da kann ich das nicht nachvollziehen. Ok, ich habe natürlich nicht spezifisch Bilder gemacht um die Randauflösung zu testen. Das da oben war das einzige zu diesem Zweck. Daher eigenen sich die Motive dafür natürlich nur bedingt. Zudem habe ich alles freihand gemacht. Da kann natürlich bei 1/50sec schon eine Bewegungsunschärfe meinerseits mitspielen.

Hier noch drei Beispielbilder aus der 645D, immer mit dem Pendant aus der K5:

645D_54%281-1600%20Sek.%20bei%20f%20-%204.0-ISO%20100%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/645d/645D_54(1-1600 Sek. bei f - 4.0-ISO 100).jpg

K5_58%281-1600%20Sek.%20bei%20f%20-%204.0-ISO%20100%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/temp/645d/K5_58(1-1600 Sek. bei f - 4.0-ISO 100).jpg

645D_65%281-50%20Sek.%20bei%20f%20-%204.0-ISO%20200%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/temp/645d/K5_67(1-50 Sek. bei f - 4.0-ISO 200).jpghttp://www.chrigel.li/temp/645d/645D_68(1-200 Sek. bei f - 5.0-ISO 1600).jpg

K5_67%281-50%20Sek.%20bei%20f%20-%204.0-ISO%20200%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/temp/645d/K5_67(1-50 Sek. bei f - 4.0-ISO 200).jpg

645D_68%281-200%20Sek.%20bei%20f%20-%205.0-ISO%201600%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/temp/645d/645D_68(1-200 Sek. bei f - 5.0-ISO 1600).jpg

K5_69%281-200%20Sek.%20bei%20f%20-%205.0-ISO%201600%29.jpg

volle Auflösung: http://www.chrigel.li/temp/645d/K5_69(1-200 Sek. bei f - 5.0-ISO 1600).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bl. 5 sehen die Ränder und Ecken (zumindest oben, unten nicht beurteilbar) hier eigentlich richtig gut aus.
Man müsste diesem Phänomen nochmal gezielt nachgehen, ist wohl so im Moment nicht erklärbar.

Wenn du eher Hochzeitsfotograf/Portrait bist sind die Ränder/Ecken eigentlich nicht wirklich gravierend, oder!? Ich bin Outdoor/Landschafter und interessiere mich ebenfalls für diese Kamera. Für mich wäre ein gleichmäßig hoch aufgelöstes Bildfeld eher von Vorrang. Aber man erwartet freilich schon was anderes.
 
...

Wenn du eher Hochzeitsfotograf/Portrait bist sind die Ränder/Ecken eigentlich nicht wirklich gravierend, oder!? Ich bin Outdoor/Landschafter und interessiere mich ebenfalls für diese Kamera. Für mich wäre ein gleichmäßig hoch aufgelöstes Bildfeld eher von Vorrang. Aber man erwartet freilich schon was anderes.
Genau, daher auch die Motivwahl bei meinen Testfotos.
 
Leider funktioniert der link des Portraitbildes der 645D nicht, aber was aus dem kleinen Bild zu erkennen ist, dürfte mit dem großen Sensor in Sachen Bokeh doch mehr zu erwarten sein. Das geht mit einer KB Kamera und entsprechendem Objektiv deutlich geschmeidiger. ;)
Probier echt mal das 75er aus. Und ich würde mich freuen, wenn du bei Gelegenheit die Ergebnisse hier zeigen würdest.

viele Grüße

aidualk
 
Leider funktioniert der link des Portraitbildes der 645D nicht, aber was aus dem kleinen Bild zu erkennen ist, dürfte mit dem großen Sensor in Sachen Bokeh doch mehr zu erwarten sein....
link ist korrigiert.

wenn ich des 75ers mal habhaft werde, werde ich es ausprobieren. Erst muss ich aber mal die Kamera haben.... ;)
 
Der weiche Rand ist mir bisher schon bei allen Bildern im Web aufgefallen. Eigentlich egal, ob es nun Bildfeldkrümung ist (d.h. z.B. bei Mitte auf unendlich schärf, wäre das Rand bei 3 oder 5m Entfernung scharf) oder einfach Randunschärfe. Es taugt nicht für Landschaftsbilder, egal was nun die Ursache genau ist.

Das alte 45-85mm Zoom ist viel, viel besser am Rand. Und von den Festbbrennweiten haben das alte 55er, 75er und das 120er Makro auch einen hervoragenden Ruf (längere tolle gibt es auch noch).
Ich hab wirklich von einer Menge Linsen schon Bilder aus der 645D gesehen, auch alten Linsen ohen AF. Keine ist so weich am Rand wie der 55er Kit. Mag ja egal sein für's typische Portrait im Studio, aber für Landschaften ist es nichts.
 
Warum sind die Aufnahmen mit der 645 eine geschätzte halbe Blende unterbelichtet? Die K5-Aufnahmen sehen frischer und realistischer aus.
 
Warum sind die Aufnahmen mit der 645 eine geschätzte halbe Blende unterbelichtet? Die K5-Aufnahmen sehen frischer und realistischer aus.
echt?
hab nochmal die Histogramme angeschaut. die sind fast identisch; jedenfalls nie eine halbe Blende unterschied.
Hast du die Aufnahmen nicht verwechselt? Die Aufnahmen der 645D sehen doch frischer, bzw. kontrastreicher aus.
 
link ist korrigiert.

wenn ich des 75ers mal habhaft werde, werde ich es ausprobieren. Erst muss ich aber mal die Kamera haben.... ;)

Die Linsen bekommt man mit der Zeit. Grade das 75er ist recht häufig, ist die alte Kitlinse. Ich hatte zwei, eines mit leichtem Riss im Filtergewinde ( anscheinend aus Kunstoff bei der AF Version) aber sonst völlig i.O, hat lächerliche 90 Euro in der deutschen Bucht gebracht.
Hab den Verkauf weiterer nicht dringend benötigter Linsen erstmal gestoppt, bei den Preisen :eek:
Nagut, was beschwer ich mich, das 150/3.5 hat mich 69 Franken gekostet :top:
Tiefe Preise haben eben eine schelchte und eine gute Seite, je nachdem auf welcher Seite man steht.
 
echt?
hab nochmal die Histogramme angeschaut. die sind fast identisch; jedenfalls nie eine halbe Blende unterschied.
Hast du die Aufnahmen nicht verwechselt? Die Aufnahmen der 645D sehen doch frischer, bzw. kontrastreicher aus.

Auf meinem (farbkalibriertem) Laptop ist es eine enorme scrollerei, da verliert man leicht die Übersicht. Beim Frauenportrait hielt ich das hellere für die K5-Aufnahme.
Beim Bild, das ich aus der 645er vermutete, hat die Dame leichten Bluthochdruck - also rötlichere Haut. Das Histogramm müsste auch in den mittleren Helligkeitsbereichen höher sein.
Frank
 
Laut pentaxforums.com ist das DFA55 wirklich nicht besonders. Das beste 55er soll das 67 55mm (neueste Version) oder alternativ dazu das 67 55-100mm sein.

Beim FA35 und FA45-85 gibt es wohl ziemliche Serienstreuungen.:(

Das A oder FA 75mm soll Spitze sein, aber nur abgeblendet, bei 2.8 ist es weich.
 
Mangels 645D kann ich wenig dazu sagen. Die neuste Version vom 55mm 67 (inkl Adapter auf 645), das 645 SMC-A 55mm und ein 645 FA 45-85mm würden hingegen da liegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten