• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv statt 18-55 Kit?

Danke für die Hilfe!

Der Leichtigkeit halber hab ich eine Signatur erstellt mit meinen Objektiven (mit dem 18-55 4 Stück). Bezeichnungen sollte diesmal passen :lol:

Das gewünschte Objektiv sollte auch gut für Veranstaltungen (Gesamtfotos sowie Personen) sein, ich denke, da lieg ich mit dem 17-55 nicht verkehrt, oder was meint ihr?
 
Nein, warum solltest du damit verkehrt liegen :confused:

Übrigens gibt es allein zu zwei deiner Objektive absolut bessere Alternativen von Fremdherstellern (100 2.8 -> Sigma 105 und 70-300 --> Tamron 70-300 VC OSD), vielleicht legst du ja irgendwann mal deine Angst vor Fremdherstellern ab,
es lohnt sich nämlich. Hättest du bei deren Kauf auch hier im Forum gefragt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Kauf von Fremdhersteller-Objektiven angeht, so ist das mit Sicherheit ein Stück weit Geschmackssache, allerdings teile ich die Beobachtung, dass es weit mehr Forumsteilnehmer gibt, die Sigma & Co schlechtreden, als sie schönreden (obwohl es einige sehr rege Pro-Sigma-Freunde gibt). Bei Canon erlebe ich das Mengenverhältnis umgekehrt. Das mag reiner Zufall sein (ich bin kein Statistiker), aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass das ausschließlich an der besseren Marketingabteilung von Canon liegt. Zumal z.B. Sigma meines Wissens die Zusammenarbeit ihrer Objektive mit Canon-Kameras durch Versuch und Irrtum (statt Lizenzerwerb) sicherstellt. Dessen ungeachtet muss ich gestehen, dass ich schon geraume Zeit mit dem Erwerb eines Sigma 30mm/f1.4 liebäugle, also durchaus glaube, dass Sigma gute Objektive macht.

Ich liebäugle auch mit dem Sigma 30/1.4 .

Sicher sind auch Fremdhersteller in der Lage, gute Objektive zu bauen. Man sieht ja, dass diese oft dem Original nicht nachstehen oder sogar besser sind. Dazu haben sie noch eine bessere Ausstattung und einen attraktiveren Preis.

Man muss sich aber bewußt sein, dass Canon keine Fremdhersteller von Objektiven unterstützt und damit auch keine Schnittstellen offenlegt und keine Lizenzen vergibt. Es liegt also nicht an Sigma und Co., dass man sich hier ein paar Euro sparen will, sondern an Canon, dass es diesen Weg offiziell nicht gibt. Damit müssen Fremdanbieter die Schnittstelle zwischen Kamera und Objektiv per Reverse Engineering analysieren und daraus das verwendete Protokoll ableiten, oder man kommt durch Zufall auf anderem Weg an die Informationen. Das bedeutet aber auch, dass es dort unbekannte oder einfach nur unbenutzte Protokollbestandteile geben kann, die in der Zukunft relevant werden und zum Nichtfunktionieren des Objektivs führen können. Als bekanntes Beispiel wäre nur einmal die Lens-ID zu nennen.

Zudem kann man davon ausgehen, dass Canon bei der Weiterentwicklung keine Rücksicht auf die Arbeiten von Drittanbietern von Objektiven nehmen wird.

Letztlich muss es jeder selbst entscheiden. Da wäre auch die Frage, ob die Serienstreuung von Sigma an einer unvollständig analysierten Schnittstelle liegt oder ob man hier einfach Produktionskosten auf den Kunden abwälzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Levana!

Nein, mit dem 17-55 machst du nichts falsch, mit dem 15-85 aber auch nicht, kommt eben immer auf den primären Einsatzzweck an.
Für LS und Architektur / Städte wäre mir das 15-85 auf jeden Fall lieber, allerdings das 10-22 am liebsten. Eine 50mm FB hast du ja schon, also ist die Lücke zwischen 22mm und 70mm (zumindest irgendwie) überbrückt. Wenn du das 18-55 IS auch noch behältst, dann hast du quasi "alles".
 
Übrigens gibt es allein zu zwei deiner Objektive absolut bessere Alternativen von Fremdherstellern (100 2.8 -> Sigma 105 ...
Naja, wo gerade hier das absolut bessere liegen soll, erschließt sich mir nicht. Gerade bei den Makros ist es von der optischen Leistung her gesehen geradezu egal, ob man das 100er Canon (ohne IS), das Sigma 105, das Tokina 100, das Tamron 90, kauft. Die Unterschiede bewegen sich hier wohl allesamt in Größenordnungen von üblichen Exemplarschwankungen.

Prinzipiell stellt sich hier bezüglich Canon die Frage, ob man den Aufpreis dafür zahlt, keinen ausfahrenden Tubus zu haben. Ich habe mir hier seinerzeit das Tokina gekauft, weil es um fast 150 EUR günstiger war, als das Canon. Zwischenzeitlich ist der Preisabstand auf ca. 50 EUR geschrumpft. Vermutlich würde ich heute das Canon kaufen.

Oder meinst du das neue Sigma mit OS? Das sollte man dann aber mit der Canon-IS Variante vergleichen.

Erwin
 
Nein, warum solltest du damit verkehrt liegen :confused:

Übrigens gibt es allein zu zwei deiner Objektive absolut bessere Alternativen von Fremdherstellern (100 2.8 -> Sigma 105 und 70-300 --> Tamron 70-300 VC OSD), vielleicht legst du ja irgendwann mal deine Angst vor Fremdherstellern ab,
es lohnt sich nämlich. Hättest du bei deren Kauf auch hier im Forum gefragt... ;)

das bokeh des sigma 50mm ist auch nicht zu verachten. allerdings gibt es da zb immer mal wieder probleme mit front/backfokus (meins ist auch gerade bei sigma :(). aber wenns einmal passt wird man auch mit fremdobjektiven glücklich. das sigma kostet nicht ohne grund mehr als das vergleichbare canon ;)

das trifft aber natürlich nicht auf jedes objektiv zu. an das canon 17-55 kommt weder sigma noch tamron ran. aber es kostet eben auch deutlich mehr als die alternativen.

Hallo Levana!

Nein, mit dem 17-55 machst du nichts falsch, mit dem 15-85 aber auch nicht, kommt eben immer auf den primären Einsatzzweck an.
Für LS und Architektur / Städte wäre mir das 15-85 auf jeden Fall lieber, allerdings das 10-22 am liebsten. Eine 50mm FB hast du ja schon, also ist die Lücke zwischen 22mm und 70mm (zumindest irgendwie) überbrückt. Wenn du das 18-55 IS auch noch behältst, dann hast du quasi "alles".

naja das 17-55 2.8 ersetzt das kit objektiv. da würde keine notwendigkeit mehr bestehen es zu benutzen. ;)
 
Ich hab das Sigma 50 1.4 ja selber, aber aufgrund der Fokusprobleme würde ich das dem TO nicht nahelegen.

an das canon 17-55 kommt weder sigma noch tamron ran. aber es kostet eben auch deutlich mehr als die alternativen.

Das Sigma ist bis auf die Randschärfe seeeeehr nahe dran.
(Sigma 17-50). Dafür ist es besser verarbeitet und im Nahbereich laut einigen
Reviews leicht schärfer.
 
Da versucht jemand hartnäckig, mich zu bekehren :D

Leider fehlgeschlagen, ich hab mich für das 17-55 von Canon entschieden. ;) Die Bilder haben mich überzeugt und für mein Einsatzgebiet wohl das Beste.

Allerdings wurde ich auch auf das 10-22 gebracht :lol: Vielleicht probier ich da iiiiirgendwann mal die Fremdhersteller aus. Bin einfach skeptisch ;)

Trotzdem danke ich allen für die Hilfe - war sehr hilfreich!
 
Wenn du unbedingt Canon Preise bezahlen willst, dann tu es. :top:
Canon freut sich.
(Nein, das soll nicht gemein oder hämisch gemeint sein, ist nur die traurige Wahrheit)

Photozone schrieb:
a highly desirable lens though the pricing may rise a few question marks.

Aber gegen Vorurteile kommt man eben nicht an.

Viel Spass noch beim fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch ein Tamron 17-50 / 2.8 mit Stabi abzugeben, da ich komplett auf VF umgestiegen bin. Zustand wie neu, wurde bei Tamron zentriert, Abbildungsleistung 1A, mit Garantie. Bei Interesse eine PN an mich...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=586781&page=1

@Levana: falls du dir ein gebrauchtes 17-55 holen möchtest, achte bitte auf Staubeinschlüsse hinter der Frontlinse. Durch den Unterdruck beim zoomen zieht das Objektiv Staubpartikel in den Tubus. Vor dem Tamron hatte ich ebenfalls mit dem Gedanken gespielt mir das Teil zuzulegen und hatte mehrere Gebrauchte zur Ansicht... bei allen war mehr oder weniger Schmutz hinter dem Frontglas zu erkennen. Während der Garantiezeit hat man aber die Möglichkeit es kostenlos bei Canon reinigen zu lassen.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_17_55/overview.php
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten