• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv sollte man neben Tele+Weitwinkel noch haben?

Jesfreric

Themenersteller
Hi Leute

Ist vielleicht jetzt eine etwas sinnlose Frage.
Aber ich habe im Moment 2 Objektive.
Ein 17-55mm IS Weitwinkel und ein 55-250mm IS Tele.
Meine Frage wäre jetzt, was denkt ihr, was sollte man noch für ein Objektiv in der Tasche haben.
Ein Makroobjektiv wäre eine Vorstellung,...aber ich habe die Raynox-Nahlinsen und mit denen bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Ein Fisheye ist schon sehr speziell,ebenso ein Shift-Objektiv.
Ich hatte mir mal Festbrennweiten in höhren Brennweiten angesehen...also so ab 300mm:ugly:...teuer...sehr teuer...
Ich meine...ich will ja auch kein unnötiges Geld ausgeben...aber es kann ja sein ihr sagt,..."Mensch ich war an dem selben Punkt wie du, un dann..."=)

Übrigens hatte ich bei Amazon mal ein Objektiv mit 1600mm oder so gesehen für 1??€...also sehr billig für so ne Brennweite, die sowieso die Grenze aller Möglichkeit überschritten hat...

Bitte entschuldigt so eine sinnlose Frage=)
Einen schönen Tag noch


Richi
 
Du hast ein 17-55 IS? Das Ding, das über 900€ neu kostet?

Ein echtes 1:1-Makroobjektiv und ein Portraitobjektiv bzw. ein lichtstarkes AL-Objektiv sind "Standard".

Vielleicht wäre das Tamron 60mm 2,0 was für dich, siehe Testbericht in der Signatur.
 
welches objektiv man haben sollte: das was man braucht... und das kannst nur du wissen... oder spielst du objektivquartett?

zum preis: you get what you pay for
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass NICHT das 2.8er sondern das Kitobjektiv gemeint ist. DANN würde ich zunächst noch das 50/1.8 holen, um was Lichtstarkes für AL zu haben.

Gr Torsten
 
Für den Anfang reicht das, was du hast sicherlich. Nach ein paar Monaten, wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast und weißt, wo du an die Grenzen mit der Ausrüstung kommst, kannst du dein Objektivpark zielgerichtet erweitern.

Die meisten kaufen sich als Erweiterung wohl zunächst ein Makro oder eine lichtstarke Festbrennweite, manche auch ein Ultaweitwinkel.

Die klassischen Festbrennweiten sind wohl:
1. Canon EF 50 1.8: mit knapp 100 € extrem günstig und für den Preis optisch super.
2. Canon EF 85 1.8: Super Abbildungsleistung, fixer USM-AF und preislich erschwinglich (340 €)
3. Canon EF 50 1.4: Lichtstärker als der kleine Bruder, besser verarbeitet und fixer AF.

Eine Kombination aus Makro und Lichtstärke bietet das schon erwähnte Tamron 60 2.0.

Ansonsten sind echte Makros immer Festbrennweiten, die sich durch einen Abbildungsmaßstab 1:1 auszeichnen. Viele Hersteller benutzen den Begriff als Marketinggag.
 
ich würde mal schauen in welchem brennweitenbereich du am meisten fotografierst und mir da ne lichtstarke FB holen. ansonsten bist du doch ganz gut ausgestattet...
 
Kam hier schon mal kurz: "das was man braucht... und das kannst nur du wissen... oder spielst du objektivquartett?"

Irgendwie trifft es das sehr gut.
Es ist halt sehr eine Frage, was du machen willst:
- Sport, dann schnelles Tele,
- Makro, dann Makroobjektiv,
- Gebäude, dann Shiftobjektiv,
- Portraits, dann (denke halt) lichtstarke Festbrennweite,
- Astrofotografie, dann große Brennweiten,
- Panoramen, anständigen Panoramakopf,
- Landschaft, gutes Stativ,
- einfach Allerlei quer durch (Feste der Familie, Urlaub, Quatsch, manchmal etwas anspruchsvoller) und du willst unbedingt dein Geld investieren, dann bessere Ausführungen deiner Objektive (z.B.:17-50 2.8 IS Canon, eines der 70-200 L oder vergleichbares)
- achja, fast vergessen: "Der Typ mit dem größten Fotorucksack der Straße", dann alle Brennweiten am Besten doppelt und einen Lastenesel dazu! :top:

Ansonsten: Kauf dir eventuell einen Blitz, gutes Stativ, ein paar Filter oder gute Bücher, um bessere Bilder zu machen und deinen Hintergrundwissen aufzubauen.

Ad Festbrennweite: Ich hatte das 1.8/50 und nach einem Jahr wieder verkauft, weil ich es eh nie mitnahm. Die hohe Lichtstärke hilft halt zu Hause im Kasten wenig... Mir reicht mein 2.8er und die 50 waren mir meist zu lange. Makro hab ich auch eines, aber außer meinen Daumen im Detail abgebildet noch nichts damit gemacht :o

Ad Standard: Wenn du keine Makros machen willst, dann wird dir das Makro - trotz es für manche Standard ist - nichts bringen, selbiges für eine Portraitobjektiv. Ansonsten siehe Festbrennweite. Es soll ja berühmte Fotografen gegeben haben, die ausschließlich mit 50mm gearbeitet haben und dennoch weltklasse Bilder hinbekommen haben...

Die Bilder macht im Endeffekt die Person die hinter der Kamera steht - die umfangreichste Ausrüstung hilft wenig, wenn du das "Bild" nicht siehst. (Bin selbst extremer Laie im Sehen der guten Bilder. :confused:)
 
Welche man haben sollte und welche nicht, kannst doch aber nur du als Fotograf wissen!!

Ich sag dir mal, ich hab ein 17-40L was ich nie nutze und ein Sigma 105 Makro, 50/1,8, was ich nie nutze, oder KURZ: 800,- gebunden! Einfach verkaufen möchte ich sie aber auch nicht! (Nicht das ich mir diesen Luxus leisten könnte, im Gegenteil, für den Preis bekomme ich so morgen nicht mehr, falls ich sie mal brauchen SOLLTE!)

Aber nutzen tue ich ein 28-75, ein 24-105 (immerdrauf) ein 85/1,2 ein 70-200/2,8 und ein 135/2 (2. Immerdrauf der 2. Kamera)

Die M42er 20mm, 35mm, 100mm kommen aus Spaß an der Freude hin und wieder mal zum Einsatz! Andere fristen auch hier ein einsames Dasein, aus Sammelleidenschaft, für wenig Geld aber!
 
Hi

Danke für eure Antworten=)
Wie gesagt, Festbrennweiten würden mich sehr interessieren, aber ist geldmäßig im Moment nicht zu machen...wirklich nicht.

Kennt jemand ein Zoom-Objektiv 200-400mm...oder so in drehe? Das würde sich noch lohnen.
Ich finde ein 25-300mm oder so was in der Art ziemlich sinnlos..weil dann kann ich meine 2 anderen Objektive übern Jordan hauen...=)

Achja...
1. Ich will kein Objektiv-Quartett spielen=)
2. Das 17-55mm ist das "billigere" Kit-Objektiv von der Canon 450D=)

Nen schön Abend noch=)

Richi

P.S.: Wenn ich heute im Lotto gewinne kaufe ich mir die 800mm Festbrennweite von Canon für 14.000€=):D
 
Ich kann mich nur wiederholen, M42 + Adapter, da gibs gute, wirklich gute FB´s wie Sand am Meer, für´n Äpel und ein Ei!
Zum Testen,...
Guck in den M42er-Thread, schlecht sind die allemal nicht!
 
nun ja wie schon zu genüge gesagt wurde, man braucht linsen eigentlich nur wenn man etwas fotografiert, was mit einer anderen linse nicht oder nur schlechter geht.
mit deiner erfahrung, die du bislang hast (sonst wär so eine frage nicht aufgekommen) würde ich folgendes tun:
  • fotografiergewohnheiten kontrollieren
  • fotolektüre verschlingen (websiten, vielleicht auch das eine oder andere buch)
  • tutorials ansehen
also wie du siehst, könnte es vielleicht durch das lernen und durch eigene erfahrungen dazu kommen, dass du selbst erkennst was für dich notwendig ist oder ob du mit dem vorhandenen klar kommst.

wie du siehst habe ich auch eine 450D, ich habe sie nur mit einem kitobjektiv gekauft. darauf folgte das profihandbuch von stefan groß. nebenbei habe ich durch freundschaftsaufträge immer wieder gemerkt wo meine grenzen waren, konnte mir zum glück das eine oder andere ausleihen. eine linse vom bekannten für ein (erzgebirgs)radrennen, ein blitzgerät vom onkel für kletterwaldbilder...... wobei ich mich immer weiter mit der materie befasst habe. so sind meine kentnisse und mein können immer gewachsen, leider auch die bedürfnisse bzw. wünsche entstanden.

also habe ich mir ein tele-zoom-objektiv der gehobenen preisklasse gekauft. (damit geübt, teilweise bin ich fast verzweifelt, weil solche linsen in den extremsituationen schon so einiges an können und wissen abverlangen)
nach dem ich mit dem 70-200mm 2.8L IS langsam klar gekommen bin, habe ich mit lightroom bzw. der adobe bridge meine gewohnheiten erforscht. also meine meist verwendeten einstellungen von brennweite usw. studiert. dadurch bin ich zu dem entschluss gekommen, dass mir das kit objektiv nicht weitwinklig genug ist und dass es mir an kreuzsensoren mangelt.
also schaute ich mir hier im forum objektivthreads zu superweitwinkel linsen an, ich behielt mir jedoch das thema vollformat bzw 1,3er crop im kopf welche ja nur mit EF und nicht mit EF-S linsen arbeiten wollen.

mit erscheinen der 5d mark II wurde mir klar, dass auch hier die kreuzsensoren fehlen, der af sowie einige andere details besser sind und entschloss mich, auf die neue eos 1d zu warten (was so noch immer andauert:grumble:)
da ich trozdem schon eine neue linse haben wollte und mir der zoombereich laut exifdaten meiner bilder von den unteren brennweiten ausreicht, habe ich für mich das 16-35mm 2.8L ausgesucht.
in dem zuge habe ich mir ein neues stativ (manfrotto 055xprob) gekauft und mich mit blitzgeräten ausgestattet. ein 580ex II war für mich erstens zukunftssicher und zweitens der passende master für den von meinem onkel.

einig tage später ergab es sich, dass ich für einen spottpreis 3 neue canon 420ex bekommen habe und damit auch ersteinmal ausgesorgt hatte was das thema licht angeht. das ganze lagert nun in einem tamrac expedition7x fotorucksack und ist vor beschädigungen sicher.

wie du siehst bei mir hat sich alles nach und nach zu dem entwickelt was >>> ICH <<< mal hier, mal da nutze.
über die anschaffung eines "preiswert tele´s" für 1xx€ bin ich lange weg diese manuell fokus linsen mit geringer lichtstärke werde ich mir vorerst nicht antun. eine russentonne (spiegelteleobjektiv) vielleicht mal aus spaß, ein fisheye ist auch auf noch keiner preoritätenliste angekommen. meine nächsten anschaffungen gehen richtung 1d markIV wenn sie überragend besser als die IIIer wird, ansonst zu letzer vielleicht als 1Ds und mit sehr hoher warscheinlichkeit zu einem tilt-shift objektiv im weitwinkelbereich.
[ABER VORSICHT: das ist jammern auf hohem niveau und kann tierisch kohle kosten:ugly:!]
 
Da gibt es aber auch ziemlich lichtstarke :evil:

du weisst was für teile bei amazon drauf standen das waren 600mm mit F8 manache sogar mit F10 als offenblende. das es gute alte linsen gibt is mir auch klar, nur sind die meisten angebote in der bucht eher der natur wie: "Profi-Tele-Objektiv 650-1300mm Canon" die dann blenden haben wie eine alte zuckertüte.
ich werde selbst mal die gelegenheit beim schopfe packen mir mal irgendwann eine linse wie das Pentacon 5,6/500mm zuzulegen, aber die kostet im schnitt über 300€

500mm spiegeltele gibts auch so einige, einmal mit F/5.6 (ganz selten) ein F/6.3er und das preiswerte F/8.

ebenso ist ein problem, dass einige dieser linsen ob nun spiegeltele oder normal eine feste blende haben. also doch wieder zur zuckertüte mit glasscheiben mutieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten