• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll ich behalten? --> 100-400 od. 70-200 (2.8 IS)

zestfully

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Wie ihr am Titel schon sehen könnt, stehe ich vor einer "etwas schwierigen" Entscheidung. Ich besitze derzeit das Canon 100-400 und das Canon 70-200 2.8 IS, möchte eines der beiden (kann es mir nicht leisten, beide zu behalten) hergeben bzw. verkaufen.

Einerseits sind die 400mm schon super, andererseits habe ich beim 70-200 die 2.8. Bin so richtig hin und her gerissen, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann, was wohl die bessere Lösung wäre.

Gebiet: Fotografiere hautsächlich meinen Sohn, machen viele Ausflüge (Parks, Tierparks, ...) und Autos. Für meinen Sohn habe ich eigentlich das 50 1.4, für Autos das 17-50.

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas bei meiner Entscheidung helfen, wäre super.
 
schau dir doch einfach mal die exifs in Frage kommender Bilder an, wie oft du die Brennweiten oberhalb von 200mm nutzt.
 
Egal ob 100-400 oder 70-200 2,8, es sind beides dicke Kameraden, für ihren jeweiligen Einsatzzweck haben sie ihre Berechtigung. Wenn oft Tiere auf dem Programm stehen und mit 100-400 viel über 200mm Fotografiert wird, würde ich es behalten. Beide Glasklötze auf einmal nimmt man wahrscheinlich sowieso nicht mit.
Wenn man nicht gerade Sportfotograf ist, kann man auf die 2,8er Blende vezichten und vielleicht dafür etwas Kompakteres (für de Sonntagsausflug) wie ein 70-200 4L oder das 70-300 IS zulegen. Ein kompaktes Tele finde ich so jetzt nicht in deinem Setup, das würde mir persönlich aber fehlen.

Aber letztendlich kann ich dir die Entscheidung nicht abnehmen.
 
Egal ob 100-400 oder 70-200 2,8, es sind beides dicke Kameraden, für ihren jeweiligen Einsatzzweck haben sie ihre Berechtigung. Wenn oft Tiere auf dem Programm stehen und mit 100-400 viel über 200mm Fotografiert wird, würde ich es behalten. Beide Glasklötze auf einmal nimmt man wahrscheinlich sowieso nicht mit.
Wenn man nicht gerade Sportfotograf ist, kann man auf die 2,8er Blende vezichten und vielleicht dafür etwas Kompakteres (für de Sonntagsausflug) wie ein 70-200 4L oder das 70-300 IS zulegen. Ein kompaktes Tele finde ich so jetzt nicht in deinem Setup, das würde mir persönlich aber fehlen.

Aber letztendlich kann ich dir die Entscheidung nicht abnehmen.

Genau das war auch meine Überlegung - also das 100-400 behalten und mir dann mal ein 70-200 4 L dazu kaufen, fürn "Alltag" sozusagen.
 
Ich würde Vorschlagen das 70-200er zu behalten und einen 2x Konverter zu holen.
Wenn das 70-200er 2.8 verkaufst, und mal Lichtstärke brauchst, dann hast ein Problem.
 
Ich würde Vorschlagen das 70-200er zu behalten und einen 2x Konverter zu holen.
Wenn das 70-200er 2.8 verkaufst, und mal Lichtstärke brauchst, dann hast ein Problem.

Wenn er mit der verbleibenden Qualiät leben kann.....denn so dolle ist die dann nicht mehr.

Ich würde das 100-400 behalten. Wenn ich unbedingt das 2.8er behalten müsste würde ich mir dann eher noch ein Sigma 120-400 zulegen, welches ja erheblich günstiger als das 100-400 ist aber ein 70-200 mit 2x Konverter noch deutlich schlägt.
 
Wenn er mit der verbleibenden Qualiät leben kann.....denn so dolle ist die dann nicht mehr.

So schlimm ist die ja Qualität auch nicht.
Für A4 oder sogar A3 ausdrucke reicht das aus, ohne einen Unterschied festzustellen.

Problem ist halt, wenn der TO das 100-400er behält und dann doch die Lichtstärke von 2.8 braucht, dann hat er Pech gehabt.
Wenn er aber das 70-200er behält und mal 400mm braucht, kann er den Konverter einsetzen.
 
Was nützt mir der TK wenn feinste Zeichnungen im Bild einfach zermatscht werden. Ein TK muss sich numal auch an die Physik halten und einen aussagekräftigen Test gibt es ja auch dazu.

Gerade bei der Tierfotografie ist doch irgendwo jede Nuance wichtig. Wenn ein 100-400 die Bildqualität eines 70-200 mit 2x TK liefern würde, würde man es als Gurke verkaufen oder zurückgeben......

Diesen Test

http://luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

kann ich voll unterschreiben. Sieht doch echt grausam aus.
 
In der 1 zu 1 Ansicht mag es zwar stimmen aber trotzdem sieht man in der Gesamtansicht und bei einer Ausbelichtung in A4 keinen unterschied ;)
 
Tja, nun kommt man an die Stelle, wo man sich entscheiden muss ;) Da da jeder persönliche Vorlieben hat, wird der TO hier jetzt nur noch subjektives hören. Also den Tipp mal befolgen: Schaue dir deine Fotos an und schaffe dir einen Überblick, welche Brennweiten wie oft genutzt werden. Dann entscheide selber was dir wichtiger ist. Verschiedene Variationen hast du nun gesehen:ugly:
 
In der 1 zu 1 Ansicht mag es zwar stimmen aber trotzdem sieht man in der Gesamtansicht und bei einer Ausbelichtung in A4 keinen unterschied ;)

Sorry, aber daran zweifle ich doch. Was ich auf meinem Gurkenmonitor erkennen kann wird sich in der Ausbelichtung doch erst recht zeigen.

Ansonsten wäre es auch ziemlich akademisch auf den Schärfen der verschiedenen Ls rumzureiten wenn man es hinterher eh nicht sieht.
Denn größer sind die Unterschiede ja auch nicht zwischen einem "normalen" Objektiv und einem L
 
Ich persönlich würde beide behalten!
Müsste ich mich trennen (so hab ichs gemacht) dann logischer Weise vom Onanisten-Zoom 100-400.
Das 70-20072,8 hab ich auch behalten und mir eine 300er FB zugelegt!
 
Ja, der TK 1.4/1.5 ist schon okay, wenn aber echt um Tiere, um Fell, Federn,.. geht
..dann darfs nicht zu weit weg sein. Denn dann noch cropen, dann wirds...

Genau darum hab ich mir eine 300er gekauft und wenn ich mal "groß" bin, wirds eine 2.8:lol: (das spielt noch mal in ner anderen Liga, abbiltungstechnich wie preislich:lol::lol:)

Aber ein 70-200/2.8er hat man nicht, nie, für umsonst! beim Tele 100-400 kann man schon mal überlegen!
 
Es kommt darauf an, ob das 70-200er wirklich voll ausreizt. Wenn es nur um die Brennweite geht wäre das 100-400 im Vorteil solange die 30mm unten nicht stören.

Das mit dem Konvertereinsatz sehe ich eher kritisch, da hilft nur sich mal einen leihen und selbst beurteilen, ob Du zufrieden bist, ich wäre es aber definitiv nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten