• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv? Ojeoje

Was ist denn bitte so schwer am Umgang mit einem 400mm-Objektiv ... zumal der TO nur Alternativen angesprochen hat, die über IS verfügen ...
Bist Du sicher, dass Du schon mal mit einem der genannten Linsen zu tun hattest?

Zum Glück nicht, die passen an meine D700 nicht. Aber das 80-400VR passt. Mit Stativ geht's, aus der Hand muss man schon ein bisschen üben. Und außerdem wird beileibe nicht jedes Tele-Foto gleich ein schönes, auch das muss man lange üben. Wenn Du das aus dem Ärmel schüttelst, um so besser.

Gruß, Matthias
 
Du hast es genau auf den Punkt getroffen. klingt blöd, aber das Geld ist erstmal zweitranig, diese Objektive verlieren ja kaum an Wert, insoweit ist das nicht so dramatisch. Viel wichtiger ist das Gewicht. Das 100-400 ist relativ leicht und wäre mir somit lieber. Ich habe aber schon soviel gutes vom 70-200 gehört das ich mir völlig uneinig bin... im Rucksack wäre es sicher mist, wiegt ja soviel wie mein Zelt ... ach mist... ich werde mal versuchen die beiden für Test zu bekommen. Anders wird es wohl kaum gehen.
Für den Urlaub hatte ich 3 Objektive geplant. Ein Weitwinkel, mein aktuelles 24-105er und eben ein Tele...

Danke schonmal für eure Beiträge. Waren gute Ideen dabei.

Dein Gewichtsproblem kann ich nur bedingt nachvollziehen:
100-400 IS: 1380g
70-200/2,8 IS II: 1490g
Plus 2x-Konverter: 325g

Ich weiß nicht, ob bei Kamera, Weitwinkel, 24-105 die 100-500g den entscheidenden Ausschlag geben sollten.
 
Lass dir keinen Blödsinn einreden! Auch ohne Fotolehrgang kann und darf man mit hochwertigen Objektiven fotografieren.

Das 70-200 2.8 L IS II hat einen sehr effektiven Stabilisator. Geht auch mit 2x TK noch locker aus der Hand, maximal ein Einbeinstativ drunter.

Durch den Sucher schauen, fokussieren, abdrücken, fertig. Funktioniert nach 20 Tagen genauso wie nach 20 Jahren und mit einem 100 Euro Objektiv genauso wie mit einem 2000 Euro Objektiv (bei letzterem werden die Bilder eventuell besser).
 
Ach ... du hast ja recht... das 200er wiegt ja auch "nur" 1450... ich hatte was von 2200 im Kopf ... das macht es noch schwerer.
Na mal schauen, recht habt ihr, erstmal probieren. Das 200er mit Kon. ist eine absolute Alternative. Ich probiere einfach beide aus und entscheide dann.

Man... mit meiner 450d und Kitobjektiv war die Qual der Wahl nicht so schlimm... ;-)
 
Lass dir keinen Blödsinn einreden! Auch ohne Fotolehrgang kann und darf man mit hochwertigen Objektiven fotografieren.

Hat das jemand gesagt? Ich nicht. Ich bewahre aber ganz gern Leute vor sinnlosen Investitionen und trotzdem enttäuschten Erwartungen. Ein Einsteiger mit der Erwartung ein Krokodil aus 50m freistellen zu können, muss enttäuscht werden. Wenn er aber ein bisschen übt, wird er selber merken, was geht und was nicht und welche Ausrüstung er dafür braucht. Und dann ist er vielleicht mit einem anderen Objektiv besser bedient und glücklicher. Und nur deshalb rate ich von vorschnellen Investitionen ab. Und es erschreckt mich, dass hier "skrupellos" das beste und teuerste empfohlen wird, ohne die Ansprüche und Fähigkeiten vorher auszuloten.


Gruß, Matthias
 
Skrupellos? Haben wir da etwas in die falsche Wortkiste gegriffen?

Ein Tele braucht er. Geld hat er. Das 70-200 II ist, das behaupte ich jetzt mal einfach so, das beste Telezoom, das man für Geld zu einer Canon kaufen kann. Die Investition kann also schon garnicht verkehrt sein!

Warum soll er mit einem schlechten Objektiv üben, womöglich noch im Urlaub, nur um dann festzustellen, dass er doch besser gleich ein gutes genommen hätte? Die Sinnhaftigkeit dieses Weges mag sich mir nicht erschließen....
 
Ich habe deine Botschaft absolut verstanden. Ist natürlich auch richtig so. Nur irgendwie haben es mir die L Objektive alleine von der Haptik angetan.
Ich hatte vorher eine 450d mit Kit Objektiv (wurde geklaut ...) und jetzt mit der 50d wollte ich mal richtig einsteigen. Daher dachte ich mir lieber gleich die besseren Objektive zu nehmen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem 70-200er, das 100-400 habe ich im Bekanntenkreis schon gefunden und werde es mal testen !

Mit dem Krokodil hast du natürlich recht ;-) 50m war etwas übertrieben. Aber meine Beine wollte ich schon behalten. Heiße ja nicht Andreas Kieling und gehe mit denen Schwimmen ;-)
 
Und es erschreckt mich, dass hier "skrupellos" das beste und teuerste empfohlen wird, ohne die Ansprüche und Fähigkeiten vorher auszuloten.

Was war noch gleich Deine Objektivempfehlung?
Fotolehrgang?

Super ... und wie macht er mit dem Fotolehrgang überhaupt Bilder auf seiner Reise? Womit soll er vorher üben?

Ein 100-400 als Gebrauchtkauf ist ja nun wirklich nicht der Technikoverkill ... auch kein 70-200 oder sonstige bisher genannten Linsen aus dieser Diskussion.
 
Kroko-tip

Hallo,
... das ich z.b. ein Krokodil nicht aus 5m sondern eher aus 50m fotografieren möchte und das dann Scharf im Vergleich zum Umfeld....

Sorry für OT: aber ein kleiner Tip: google mach nach "jumping crocodiles" :D alleine das ist einen Abstecher in den Norden Australiens (Darwin Umgebung) wert, da brauchst du kein Tele sonder sonder ein UWW :top:

lg
wuhu

ich will auch wieder down under:grumble:
 
Ich werfe noch das Canon Objektiv EF 300mm 4.0 L IS USM in den Raum. Mit 1,4x Konverter kommst du auf 420 mm Brennweite und die Abbildungsleistung ist bei der Festbrennweite super. Bilder dazu findest du hier.
 
Skrupellos? Haben wir da etwas in die falsche Wortkiste gegriffen?

Die "Tüttelchen" hast Du gesehen?

Ein Tele braucht er. Geld hat er. Das 70-200 II ist, das behaupte ich jetzt mal einfach so, das beste Telezoom, das man für Geld zu einer Canon kaufen kann. Die Investition kann also schon garnicht verkehrt sein!

Doch, es kann völlig verkehrt sein, wenn es nicht das ist was er braucht.

Warum soll er mit einem schlechten Objektiv üben, womöglich noch im Urlaub, nur um dann festzustellen, dass er doch besser gleich ein gutes genommen hätte? Die Sinnhaftigkeit dieses Weges mag sich mir nicht erschließen....

Wieso mit einem schlechten Objektiv? Ich dachte die gibt es bei Canon aus Prinzip nicht. :p Nein, er soll selbstverständlich vor dem Urlaub üben und ausloten, was er nun wirklich braucht. Und dann soll er das richtige kaufen. Und das ist nicht notwendigerweise das optisch beste, sondern das was seine Ansprüche am besten erfüllt.

Was war noch gleich Deine Objektivempfehlung?
Fotolehrgang?

Super ... und wie macht er mit dem Fotolehrgang überhaupt Bilder auf seiner Reise? Womit soll er vorher üben?

Ich empfehle gar kein Objektiv, für Canon schon mal gar nicht. Ich empfehle, dass er sich über seine Ansprüche klar wird und dann das richtige kauft und mitnimmt. Üben kann er z.B. mit dem 100-400 seines Kumpels, oder mit den Objektiven der anderen Kursteilnehmer, oder mit was gemietetem.

Ein 100-400 als Gebrauchtkauf ist ja nun wirklich nicht der Technikoverkill ... auch kein 70-200 oder sonstige bisher genannten Linsen aus dieser Diskussion.

Ich denke Malliork hat ganz gut verstanden, worauf ich rauswill. Ihr dürft aber gern noch ein bisschen versuchen meine Argumente ad absurdum zu führen.


Gruß, Matthias
 
Hallo Matthias,
sind auf jeden Fall gute Anregungen. Ein Fotolehrgang ist im Dezember gebucht. Ich bin auch an jedem Wochenende bei uns in der Fasanerie zum Tiere Knipsen. Bin also gerade dabei das Ding (50d) verstehen zu lernen.
Dafür hatte ich mir ja das 24-105 4L IS geleistet und es macht rießig Spaß.
(Im Vergleich zur 450d mit Kit)
Erst testen dann kaufen ist natürlich ne gute Idee.... ich hätte gleich gekauft ... Und das wird in den nächsten Wochen auch gemacht !!!

Und im Juni nächsten Jahres gibt es dann die Bilder aus Australien hier im Forum zum Bewerten ;-)))
 
Erst testen dann kaufen ist natürlich ne gute Idee.... ich hätte gleich gekauft ... Und das wird in den nächsten Wochen auch gemacht !!!

Siehste! :top: Und damit erhöhst Du die Chance ganz erheblich, das für Dich richtige zu kaufen.

Ich fliege übrigens in 1 Monat + 1 Tag auch nach Australien, mit D700, Tamron 24-135, Sigma 12-24, Nikon 80-400, Nikon 50/1,4, Stativ, Fernauslöser. Hat sich in anderen Weltgegenden bewährt, und 400mm am langen Ende (mit Vollformat! Bei Dir wären's 250mm) sind für mich vollkommen ausreichend. Die anderen Objektive übrigens auch, bevor da jetzt jemand einhakt. ;)


Gruß, Matthias
 
oder mit den Objektiven der anderen Kursteilnehmer, oder mit was gemietetem.



Ich denke Malliork hat ganz gut verstanden, worauf ich rauswill. Ihr dürft aber gern noch ein bisschen versuchen meine Argumente ad absurdum zu führen.

Schön ... Du hast Recht und wir unsere Ruhe.
Dass Du hier und im Beitrag zu D700/5DII damit glänzt, jeden 2 Beitrag zu füllen, permanent mit Teilzitaten, Meinungseinwürfen, Satzverfälschungen und jetzt hier auch noch mit Rechthaberei zu glänzen, erweckt bei mir den Eindruck, als müßtest Du Dich nach 1 Jahr Mitgliedschaft jetzt endlich profilieren und in 2 Tagen die Anzahl der geschriebenen Beiträge verdoppeln.

Ich frag mich, warum man als Tipgeber in nem Teilbereich auftaucht, wo man von Kameras und Objektiven wenig Einblick hat?

Zudem ist die Leihe von Objektiven schon nach 2-3 Tagen deutlich teurer als der Gebrauchtkauf und Widerverkauf. Was daran son supertoller Tip sein soll, dass man hier so selbstbewußt auftritt???
Aber schön, dass wir jetzt die tolle Nikon-Ausstattung auch hier nochmal bewundern durften. Wir Danken Dir :lol:
 
Schön ... Du hast Recht und wir unsere Ruhe. [...]
Wir Danken Dir :lol:

Hast Du auch noch was sinnvolles zum Thema zu sagen? Persönliche Anwürfe darfst Du Dir gerne sparen! Oder war das Deine letzte "Waffe" meine Argumente lächerlich zu machen? Dann hau rein!


Gruß, Matthias
 
so lange noch ? :evil:

pass bloß auf ... mit 400mm ist gar nicht so einfach. Hast Dein Stativ schon geputzt? :D

Auch an Dich: Hast Du was sinnvolles zum Thema zu sagen? Wenn Du meine Empfehlung an einen Einsteiger, sich erstmal umzusehen und zu üben, bevor er viel Geld ausgibt, für falsch hälst, dann sag es und sag warum. Wenn Dir aber nichts besseres einfällt als Dich über mich lustig zu machen, dann tu das ruhig. Ich kann es ab und es fällt ohnehin auf Dich zurück.

Wenn ich beim Fragesteller das richtige erreicht habe, bin ich (und er) zufrieden. Bein nächsten Mal werde ich Euch wieder stören.

Gruß, Matthias
 
Lass dir keinen Blödsinn einreden! Auch ohne Fotolehrgang kann und darf man mit hochwertigen Objektiven fotografieren.

Das 70-200 2.8 L IS II hat einen sehr effektiven Stabilisator. Geht auch mit 2x TK noch locker aus der Hand, maximal ein Einbeinstativ drunter.

Durch den Sucher schauen, fokussieren, abdrücken, fertig. Funktioniert nach 20 Tagen genauso wie nach 20 Jahren und mit einem 100 Euro Objektiv genauso wie mit einem 2000 Euro Objektiv (bei letzterem werden die Bilder eventuell besser).

Ganz so einfach ist es nicht. Sieh Dir mal den Schärfebereich bei 400mm@f8.0 und 50m Abstand an. Das sind rund 5m. Bei 20m Abstand hast Du gerade noch 80cm. Da muss der Fokus schon einigermaßen - auf den Augen - sitzen, sonst werden Teile des fokussierten Objekts unscharf.

riddermark
 
Wenn Du meine Empfehlung an einen Einsteiger, sich erstmal umzusehen und zu üben, bevor er viel Geld ausgibt, für falsch hälst, dann sag es und sag warum.

Weil er die Sache mit dem 24-105 IS L ... trotz viel Geld ausgeben scheinbar auch gut hinbekommt und davon nicht so maßlos überfordert ist, wie du hier dem TO einreden willst.

Erklär Du doch mal konkret, welche Probleme der TO mit der so schwierigen Brennweite von 300/400 mm zu erwarten hat!
Vielleicht bringt dem TO die Schilderung konkreter Probleme und ggf. Tips zu Lösungsansätzen mehr, als die Teilzitatsschribselei ... fehlt nur noch ein Smiley, der mit dem Fuss aufstampft.

Umsehen tut der TO sich ja ... hier im Forum, bei Freunden, und wie gesagt ... Gebrauchtes kaufen und zu verkaufen und damit in Ruhe zu hantieren ... ohne den Zeitdruck eines Leihobjektivs, das nach 5 Tagen Leihe schon mal 15% Budget verbraucht erscheint mir sinnvoller. Zudem wäre die Kombi aus Fotolehrgang und einer Objektivempfehlung zum üben auch sinnvoll ... das reine lesen Deines Links, wird den TO kaum weiter bringen ... Praxis muß mit dem lesen einhergehen.
 
Ganz so einfach ist es nicht. Sieh Dir mal den Schärfebereich bei 400mm@f8.0 und 50m Abstand an. Das sind rund 5m. Bei 20m Abstand hast Du gerade noch 80cm. Da muss der Fokus schon einigermaßen - auf den Augen - sitzen, sonst werden Teile des fokussierten Objekts unscharf.

riddermark

Muss ich das jetzt verstehen? Der TO fotografiert bisher auch, z.B. mit dem 24-105 L. Dann wird er hoffentlich in der Lage sein, mit dem AF seiner Kamera umzugehen.

Oder meintest du, dass es einfacher ist, mit einem Billigtele mit Schrott-AF den Fokus richtig zu setzen?

Ansonsten: ich bekomme es schon sehr, sehr lange hin, auch bei einem Schärfebereich von viel weniger als 80cm sauber zu fokussieren. Dazu brauchte ich weder einen Internet-Fotolehrgang noch die Volkshochschule. Nicht einmal schlechte oder geliehene Objektive......

Aber wahrscheinlich gehöre ich hier zu einer Minderheit, wenn ich den TO vorneweg für halbwegs intelligent halte und ihm zutraue, eine Knipse ohne langjähriges Hochschulstudium korrekt zu bedienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten