• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv noch?

ankeled1

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

habe am Wochenende mal wieder festgestellt das mir meine Objektive nicht ausreichen :) Ich hab die Nikon D5100 mit dem 18-105 3.5-5.6 G ED VR und das Tamron 60mm 2.0. Beide habe ich auf einer Feier in geschlossenen Räumen benutzt und irgendwie fehlt mir da noch was. War nicht wirklich zufrieden mit den beiden. Beim Tamron ist es einfach die Einstellgrenze und beim 18-105 fehlt mir die Lichtstärke. Welches Objektiv würde in meinem Fall noch einen Sinn machen? Macro, Tele, Porträit wäre ich ja abgedeckt. Aber irgendwie fehlt mir noch was "dazwischen" und vor allem in Räumen bzw. Gebäuden. Ich muß dazu sagen das ich keinen Aufsteckblitz habe und auch keinen möchte. Preislich wäre die Grenze bei ca. 500 Euronen.
 
hab mich falsch ausgedrückt sorry. ich mein beim tamron ist einfach oft der laufweg etwas zu lang :) hmm das mit dem blitz. ich dachte eher an etwas lichtstärkeres. allerdings ist die auswahl da schon recht heftig.
 
Beim Tamron ist es einfach die Einstellgrenze und beim 18-105 fehlt mir die Lichtstärke.
Welches Objektiv würde in meinem Fall noch einen Sinn machen? Macro, Tele, Porträit wäre ich ja abgedeckt. Aber irgendwie fehlt mir noch was "dazwischen" und vor allem in Räumen bzw. Gebäuden. Ich muß dazu sagen das ich keinen Aufsteckblitz habe und auch keinen möchte. Preislich wäre die Grenze bei ca. 500 Euronen.

Einstellgrenze ist mir auch nicht geheuer. Die geht beim T von einigen Zentimete bis oo. Sollte Innen reichen.

Mit 18-105 und dem 2./60 kann man/frau innen alles abdecken.
Selbst Weitwinkel 18-25mm (18-35eff). Da sind f3,5-f4 Standard und bei 35mm = 50mm eff ist üblicherweise ohnehin eine Blende von f4-5.6 angesagt.

Was fehlt Dir? Willst Du mit 18mm etwa "Freistellen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich falsch ausgedrückt sorry. ich mein beim tamron ist einfach oft der laufweg etwas zu lang :)

Fehler hinter der Kamera, falsche Bedienung.
In diesem Fall arbeitet man/frau mit Voreinstellung. Einfach vorher mal kurz in die Richtung halten, Halbdruck und Entfernung stimmt bereits ungefähr.
 
... beim 18-105 fehlt mir die Lichtstärke. Welches Objektiv würde in meinem Fall noch einen Sinn machen? Macro, Tele, Porträit wäre ich ja abgedeckt. Aber irgendwie fehlt mir noch was "dazwischen" und vor allem in Räumen bzw. Gebäuden.

Du könntest dir ein UWW (der Bereich von 10-16) für DX zulegen. Ansonsten hast du von Weitwinkel bis Tele wirklich alles abgedeckt und in Innenräumen kannst du eigentlich nur noch in eine Richtung - breiter. Die 5100 hat denselben Sensor wie die D7000, also sollte es, wenn es nicht total finster ist, mit ISO 3200 oder sogar 6400 problemlos möglich sein, auf Blitz zu verzichten.

Mehr Lichtstärke macht sich allerdings gegenüber 3,5 erst ab einer 1 vorne bemerkbar. Ich habe das 17-55 f2.8 und einfach mal 2.8 vs. 3.5 getestet: Belichtungszeit verändert sich kaum (wenn im BlendenPrioritätsmodus) und auch der AF trifft bei beiden entweder gut oder gar nicht (je nach hell/dunkel). Deshalb: wenn mehr "Lichtstärke" mach dir (oder uns) klar, was du dir davon versprichst. Wenn mehr Licht, dann greif zu einer Festbrennweite mit 1,X.

Beispielsweise die 35mm DX von Nikon. Bekommst du hinterhergeworfen preislich, ist sehr beliebt.
 
hab mich falsch ausgedrückt sorry. ich mein beim tamron ist einfach oft der laufweg etwas zu lang :)
Ich weiß immer noch nicht, was Du meinst.

Der AF ist zu langsam?
Der Bildwinkel ist zu klein?

Wenn Du bei ähnlicher Brennweite einen schnelleren AF suchst -> Sigma 50/1,4 oder Nikon 60/2,8.

Wenn Du einen größeren Bildwinkel (kürzere Brennweite) suchst -> Nikon 35/1,8 oder Sigma 30/1,4.
 
Ich besitze besagtes Tamron, das 18-105er und das 35er. Kann dir das 35er aber nicht wirklich für dein Problem empfehlen.

Erstens ist es drinnen vielleicht manchmal einfach zu lang, zweitens wird es erst ab 2,8 richtig gut ( bzw. soviel besser, dass ich es kaum noch mit Offenblende verwende) und dann bringt es dank fehlendem Stabi wirklich nur etwas bei zappeligen Motiven.
Insgesamt bringt es mir so wenig Vorteile, dass ich es kaum noch verwende und schon länger überlege es zu verkaufen.


Vielleicht hilft dir ja das 30mm 1,4er von Sigma; aber was dir garantiert hilft ist ein Aufsteckblitz mit dem du über die Decke blitzen kannst. Sorry
 
Und kannst Du bei 1.x wegwerfen, weil Dir die Schärfentiefe dann normalerweise nicht reicht. Für DO(o)F-Spielereien ist dann wieder das 2.0/60er die bessere Wahl.

Gut, dann vergesse der TO bitte, was ich im letzten Absatz schrob :D

Im Endeffekt ist es auch mit dem 50mm 1.4 von Sigma so. f1.4 super, wenn man irgendwas halbwegs freistellen will und nur ein kurzes Stück (Augenpartie) scharf braucht. Wer im Dunkeln alles scharf will, muss auch abblenden. SOlange der TO aber nicht sagt, was genau er macht (Party? Bandproben?...) nutzt alles nichts.
 
Warum reicht die Schärfentiefe bei 35/1.8 an DX nicht? Versteh deine Aussage nicht so ganz...

Wenn der TO bereits die Geduld bzw die Fertigkeit fehlt mit einem T 2.0/60 ordentlich einzustellen, was passiert ihr auf übliche Innen-Entferung von 2-3m und einer f1.8/35 an der DX? Bei einer Schärfentiefe von dann 30-70 cm und - weil ja stehend und wg unterschiedlicher Größe der Personen auch noch gekippten Schärfeebenen? Auf 3m wird ein 50mm eff erst ab Blende 5.6 halbwegs Schnappschußtauglich.

Außerdem: Nicht vergessen, daß AF die Hälfte der Schärfentiefe vor dem Zielpunkt des AF vergeudet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, die Argumentation ist nachvollziehbar. Jetzt kenne ich das Tamron nicht, sondern nur das 90/2.8 und hier habe ich auch deutliche Probleme mit dem AF. Er ist langsam, pumpt wie verrückt und meiner Meinung nach eigentlich nur im Nahbereich zu gebrauchen. Bei schlechtem Licht schonmal garnicht.
Wenn sich das 60er ähnlich verhält, ist das 35/1.8 oder das 30/1.4 schon eine Verbesserung, auch wenn die Schärfentiefe sogar noch geringer ist.
 
Habe vor 2-3 Wochen auch in engen Innenräumen(Hochzeit) fotografiert und da war mir das 18-105mm zu lichtschwach.
Mit dem 35mm 1.8 ging das dann recht gut und der Bildausschnitt ist auch gut, d.h. man bringt zwar nicht den ganz Raum unter, aber so kleinere Sitz-/Personengruppen* schon.
Ich denke der TO meinte das ihm das 60er doch zu nah war und er musste dann weiter weg um alles* drauf zu kriegen(wenn ich das richtig interpretiere!?).

Ich jedenfalls nehme für solche Gelegenheiten gerne das 35mm mit und setze es da auch ein!
 
Available light ist zwar ganz nett, aber für Bilder bei denen man selbst die Lichtstimmung beeinflussen will, bei denen man mehr als ein halbes Auge scharf haben möchte oder bei denen nicht alles im Rauschen versinken soll, ist ein Blitz zwingend notwendig. Der richtige Umgang damit natürlich auch.
 
Habe vor 2-3 Wochen auch in engen Innenräumen(Hochzeit) fotografiert und da war mir das 18-105mm zu lichtschwach.

unterschreib ich so.

Ich denke der TO meinte das ihm das 60er doch zu nah war und er musste dann weiter weg um alles* drauf zu kriegen(wenn ich das richtig interpretiere!?)

..... genau das meinte ich damit. danke dir für das richtig interpretieren. mir tut es nur irgendwie leid wenn es hier manche gibt die dann mit so kommentare kommen wie von wegen "hoffnungslos" etc. ich hab keine erfahrung mit blitz, deswegen steht das bei mir auch noch nicht im raum. kann sein es kommt irgendwann der punkt wo ich dann sage, ok probier das mal aus, aber denke nicht das man mich deswegen als "hoffnungslosen fall" abstempeln kann. solche aussagen find ich absolut unnötig. keiner ist mit weisheit geschlagen auf die welt gekommen und braucht sich deswegen auch nicht so aufführen als ob. danke dem rest für eure antworten. ich hab mich für ein objektiv entschieden.
 
>unterschreib ich so<

Deshalb ja auch die Blitz-Empfehlung



>... ich hab mich für ein objektiv entschieden<

Sagst Du auch welches....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten