• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

PC-Pilot

Themenersteller
Hey,

mit nächster Woche habe ich dann endlich meine A 300 wieder (am ersten tag wie ich sie bekommen habe hab ich gemerkt, dass im Life view ein Pixelfehler ist, kamera wurde zurück an den Hersteller geschickt und kommt nächste woche wieder.)

Ich brauche ein gutes aber nicht zu teueres Objektiv mit MAXIMAL 300€ --> ist sowas möglich?

Das Objektiv sollte 300mm oder besser 400mm haben nun die erste Frage soll ich mir ein Universalobjektiv kaufen dh. von 18-300 mm oder doch kein universal (die sollen ja nicht so gut sein)

welcher Anbieter hat ein gutes Tele/ und ist nicht so teuer (vor allem, dass Objektiv muss für die A 300 geeinget sein und muss Autofokus haben!!) , lichtstärke bis 3,5 ist noch in ordnung, oder sollte man sich auch für schlechteres Wetter eine bessere Lichtstärke zulegen?

Vielen Vielen Vielen Dank für eure Hilfe
ein Martin der sich bei den Massen an Objektiven nicht mehr auskennt.
 
Bei 300mm und Blende 3.5 oder besser wärst du schon beim teuersten Objektiv für Sony gelandet ;) und zwar dem 300mm 2.8.
Kostenpunkt: ab 5999€ ^_^

Ansonsten gibt's die berüchtigten 70-300 Objektive. Blende: 4-5.6 bzw. 4.5-5.6
Von Sigma und Tamron gibt's die von knapp über 100€ bis 200€
Das von Sony (Zeiss) gibt's ab 750€

Grüße
Felix
 
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

so.. herzinfakt überwunden :D

ahm.. was ist eine gute Blende d.h. nicht zu teuer aber kann doch was

ich meine ich brauche eine blende bei der ich auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen arbeiten kann und doch noch gute Fotos hinbekommen.

die 300 € marke bleibt aber noch erhalten :lol::lol::lol:

Ps: arbeiten Sigma objektive gut mit dem Sony A 300 Body zusammen (schneller autofokus??)
 
musst dich bei der brennweite einschränken, wenn du so wenig ausgeben willst.


das Ofenrohr ist dann auch das preiswerteste mit 200mm und f4


Gruss
 
Ich brauche ein gutes aber nicht zu teueres Objektiv mit MAXIMAL 300€ -->

Das Objektiv sollte 300mm oder besser 400mm haben
(vor allem, dass Objektiv muss für die A 300 geeinget sein und muss Autofokus haben!!) , lichtstärke bis 3,5 ist noch in ordnung,

Hallo

Hast Du bei den 300 € nicht eine Null vergessen:p
 
ja..

wie viel Brennweite wäre denn akzeptabel?


Ich habe hier nun 2. Objektive mit meiner Preisklasse gefunden:

Sony SAL75300.AE
orig. Sony-Objektiv 75-300 / 4,5-5,6

Sigma 28-300 / 3,5-6,3 DG Macro
Objektiv mit Sony Kameraanschluss

nun, was ist besser Sony, Tamron, Sigma?? Vor allem wie finde ich raus, welches nun den schnellsten Autofokus hat, denn das ist für mich recht wichtig!!
 
Hallo Martin

Dann bleiben dir wohl nur die 70-300mm Varianten wie schon vorgeschlagen,bei mir war es ein Sigma für 200,-€,hat sich gar nicht so schlecht geschlagen an der D50, für Flugzeuge hat es gereicht bei gutem Wetter um die geht es dir ja wohl oder? Und wenn das Wetter nicht so gut ist hilft es auch die Iso zu erhöhen.

Oder du suchst dir gebrauchte,zb.hier die etwas Lichtstärker sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau.. es geht hier eigentlich darum Jets die mit 240 kmh landen fotografieren zu können. (daher brauch ich auch den schnellen auto fokus)

und leider herrscht in Wien recht oft nicht so schönes Wetter. :rolleyes:
 
gut.. dann formulier ich meine anforderungen jetzt einmal gaaanz banal..


ich brauch was was bei schlechtwetter keinen volligen blödsinn abbildet und was beim autofokus deutlich schneller ist als wenn ichs mit der Hand mach.


sony oder sigma?? :D
 
Flugzeuge bewegen sich zwar schnell, aber nicht ruckartig oder unregelmäßig. Deshalb sind die Anforderungen an den AF nicht so hoch wie z. B. bei Sportaufnahmen. Manchmal ist dann sogar manueller Fokus leichter. Dann kannst du etwas vorfokussieren und den Flieger in die Schärfeebene hineinfliegen lassen. :cool:

Auch ein halbwegs guter AF (selbst wenn er nicht so schnell ist) kann durchaus ein bewegtes Objekt verfolgen, wenn er es erst erfaßt hat. Das kannst du bei Autos gut üben.

Also gibt es zwei Möglichkeit, ohne viel auszugeben:

1. eines der vielen 70-300 oder 75-300

2. altes Ofenrohr 4/70-210 (gebraucht um die 100 Eus)

Vom Suppenzoom 18-250 oder 28-300 würde ich hier abraten, gerade wenn du die langen Brennweiten brauchst. Denn die sind erstens dort nicht lichtstark und zweitens mußt du noch zusätzlich abblenden. Lieber ein gutes Glas mit etwas weniger Brennweite und Ausschnitte herstellen als ein flaues. Das Sony 75-300 müßte eigentlich gut genug sein, wenn es mit dem alten Minolta zu vergleichen ist. Wenn möglich, aber bei 300 mm dann auf Blende 8 gehen.

Gruß ...


Palantir :)
 
Meine Favoriten wären:

- Minolta 100-300mm APO

oder im Moment recht günstig zu bekommen, da viele auf das SSM 70-400 scharf sind:

Minolta 100-400mm APO!

Beide sind am langen Ende sehr gut und vor allem in der Mitte auch schon offen richtig gut scharf! :top:
 
AW: welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

ich hab mir jetzt auch das 70-300er Apo von Sigma bestellt, bin einfach begeistert von der Bildqualität mein Bekannter hat es an der 450d von Canon

Viele Grüße
Silvio
 
ich lese dauernd, dass die Sigmas keine Fokussiermotor für die Sony haben???

(Sigma Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 DG Asp IF Makro für Sony/Konica Minolta (795934))

da steht bei Geizhals: Fokussiermotor: nein

wieso gibt es keinen AF für Sony?? allerdings bei Canon etc. gibt es für die meisten einen Fokussiermotor!
 
autsch.. das war dann schon eine ziemlich dumme frage..

sollt ich aber eig. schon wissen.. :D

danke für deine Aufklärung xD
 
ich hab da was gefunden..

Sony 75-300mm 1:4,5-5,6 für Alpha Serie

klingt doch gut oder?

hat wer dieses Objektiv und kann mir kurz ein feedback geben??
 
Bitte keinen Blödsinn erzählen und denk mal nach wie das überhaupt funktionieren sollte...

Soll das ein Scherz sein?

EDIT: die Antwort auf die Frage nach dem AF-Motor muß man allerdings auch etwas differenzieren: bei Objektiven mit SSM (einge Sony und Minolta Objektive) oder HSM (einige neuere Sigmas) Antrieb sitzt der Antriebsmotor tatsächlich im Objektiv.

Bei Canon sitzt er immer im Objektiv, bei Nikon teils teils. Bei Pentax ists ähnlich wie bei Sony/Minolta und bei Olympus 4/3 wie bei Canon AFAIK.

Und falls das oben doch ernst gemeint sein sollte: der Motor sitzt tatsächlich in der Kamera und der Antrieb des Objektivs erfolgt über die kleine Kupplung, die du im Kamera- und Objektivbajonett siehst - einfach mal mit einem kleinen Schraubendreher dran kurbeln, dann siehst du, wer hier den Blödsinn erzählt hat ;)

Nimm das sony 75 - 300 das bildet auch bei 300mm noch sehr gebräuchlich ab und ist ab blende 8 richtig knackig!

Die Aussage ist meiner Meinung nach ähnlich kompetent wie der Rest des Beitrags, aber gut, für das Geld usw. wird das Teil schon OK sein. Mechanisch immerhin besser als die üblichen Verdächtigen von Sigma, optisch ... na ja, f8 ist da wohl eher Pflicht als Kür.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten