• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

Bitte keinen Blödsinn erzählen und denk mal nach wie das überhaupt funktionieren sollte...
....gleichfalls...:rolleyes:

beim 75-300 wird dir bei 300mm das auffallen, was beim sigma 135-400 bei 400mm auftritt, nämlich, dass bei offenblende nix mehr geht.
 
Meine Favoriten wären:

- Minolta 100-300mm APO
oder
- Minolta 75-300 grosses Ofenrohrnachfolger
oder
- Minolta 70-210/4 Ofenrohr !!!!!! das reicht in den meisten Fällen, finde ich.

Gruss Tommy28
 
Hallo,

möglicherweise habe ich anfang nächsten Jahres ein Tamron 200-400 5.6 für € 200 abzugeben. Bei 400mm ist es aber erst ab Blende 8 zu gebrauchen. Sonst aber echt gut, wenn auch langsam.

Gruß Photomaster
 
AW: welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

..ja das 200-400 ist durchaus zu empfehlen. Für die grösse von Zivilflugzeugen (so interpretiere ich mal "Wien") sind die 200mm Anfangsbrennweite aber zu hoch...und dann geht die wechselei los.

Ich würde bei einem 70-300 bleiben, ausser du hast das riesen Glück ein gebrauchtes Tokina 70-400 zu bekommen...

Ach ja..meist würden Dir auch 200-210 reichen.. das spräche fürs Ofenrohr!

Im übrigen braucht Du Dir w/ schnellen AF keine grossen Sorgen machen. Die Fliegerlies sind ja doch meist über 100m weg..da ist meist für jedes Objektiv der Weg zum fokussieren sehr kurz - und damit schnell genug
 
Hallo!

Das kann ich nur bestätigen.
Für den Preis findet man nichts besseres.

Tschüß,
Eckhard


Meine Favoriten wären:
- Minolta 100-300mm APO
oder
- Minolta 75-300 grosses Ofenrohrnachfolger
oder
- Minolta 70-210/4 Ofenrohr !!!!!! das reicht in den meisten Fällen, finde ich.

Gruss Tommy28
 
AW: welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

Flugzeuge beim Starten und Landen hab ich schon in Dublin auf einer öffentlichen Straße neben dem Flughafen fotografiert. Seinerzeit hatte ich mein 18-200er Sigma und das hat keinerlei Probleme mit dem AF gehabt. Der Focus saß da sofort. Entfernung von der Startbahn war maximal 80-100m. Angehangen hab ich euch mal ein verkleinertes(und nochmals nachgeschärftes) Bild

Gruß
Silvio
 
AW: welches Objektiv mit 300-400mm (rund 300€)

hier nochmal ein 100% crop, da sieht man schon, daß das 18-200 im Tele nicht 1000%ig ist, ich find es aber noch okay soweit...

Gruß
Silvio
 
Hey...

ich habe noch eine kleine Frage:

ich tendiere zur Zeit zu dem Sigma APO 70-300mm

ist das Objektiv bei 300mm auch scharf?
hat es irgendwelche negative dinge die ich wissen sollte?

was meint ihr dazu ist es ein gutes Objektiv?

(möchte mir unter umständen dieses Wochenende eines kaufen, wäre nett, wenn ich bald eine Antwort bekommen könnte :D)

vielen vielen vielen Dank für eure Hilfe
 
ich habe mir für meine alpha700 das tamron 200-400 gekauft. das teil ist wirklich spitze und hat eine tolle abbildungsleistung.

ich denke für den preis um die 200 .- euro gibt's nichts besseres :top:
 
ich tendiere zur Zeit zu dem Sigma APO 70-300mm

ist das Objektiv bei 300mm auch scharf?

Bei Offenblende nicht. Wenn man genug Licht hat und abblenden kann (f8, f11), dann wird es brauchbar bis ganz gut. Nur wie gesagt: da braucht man schon ordentlich Licht, um ein so lanbrennweitiges Objektiv aus der Hand zu halten, trotz Stabi.

hat es irgendwelche negative dinge die ich wissen sollte?

was meint ihr dazu ist es ein gutes Objektiv?

Die Getriebe der neueren (und damit meine ich alles was unter 10 Jahre alt ist) Sigma 70-300 gehen häufig kaputt. Ist dann ein Garantiefall, ansonsten bewegen sich die Reparaturkosten um 50% des Neupreises. Siehe diverse Berichte/Sammelthreads im Sonyuserforum. Aus diesem Grund würde ich kein aktuelleres Sigma 70-300mm Objektiv empfehlen. Über das Tamron oder Sony liest man sowas nicht. Das Sony ist deutlich teurer, bleibt das Tamron, das ich daher eher empfehlen würde. Optisch besser sind die alle nicht, aber mechanisch.

Für etwas gehobene Ansprüche an die Abbildungsleistungen würde ich so ein Objektiv nicht empfehlen, aber wer sich der Einschränkungen angesichts des Preises bewusst ist, kann damit sicher leben. Optisch und vor allem auch mechanisch besser ist das alte "große Ofenrohr" Minolta 75-300, das allerdings bis zu 20 Jahre alt gebraucht zu Preisen gehandelt wird wie die anderen neu. Das hat allerdings auch seinen Grund: erstmal halten diese Objektive auch zwanzig Jahre (und sicherlich auch noch länger), was den wenigsten Sigmas beschert ist und zweitens ist es insgesamt, vor allem aber bei 300mm, wesentlich schärfer. Wie die anderen auch hat es etwas mit Farbsäumen zu kämpfen. Die würde man dann mit einem 100-300mm APO los, das aber preislich nochmal eine gute Schippe drauf legt. Noch eine Stufe besser und nochmal wesentlich teurer wäre dann ein Sony 70-300mm G SSM oder ein Sigma 100-300mm /4.
 
Hey...

ich habe noch eine kleine Frage:

ich tendiere zur Zeit zu dem Sigma APO 70-300mm

ist das Objektiv bei 300mm auch scharf?
hat es irgendwelche negative dinge die ich wissen sollte?

was meint ihr dazu ist es ein gutes Objektiv?

(möchte mir unter umständen dieses Wochenende eines kaufen, wäre nett, wenn ich bald eine Antwort bekommen könnte :D)

vielen vielen vielen Dank für eure Hilfe
Ich glaube, Du suchst die eierlegende Wollmilchsau.

Die gibts aber noch nicht und ich vermute, die wirds auch nie geben.

Übrigens, ich habe an meiner KonicaMinolta Dynax 7D das Sigma 70-300 DG APO 4-5,6 und ich muß sagen, ich hätte das Geld auch gleich im Kachelofen verheizen können, dann hätte ich wenigstens für ne Stunde ne warme Bude gehabt. So habe/hatte ich nichts.
Gekauft hatte ich es, weil ich oft an Flughäfen beim spotten bin und ich unbedingt die 300 mm haben wollte
Pustekuchen, sag ich nur. Abbildungsleistung und Schärfe ist am oberen Ende katastrophal; und somit benutze ich mein - aus analogen Dynax 9xi Zeiten - Tokina AT-X 80-200 mm 2,8 weiter und bin zufrieden wie eh und je.

Was ich sagen will, mach nicht den gleichen Fehler, wie ich, sondern spar noch etwas Geld zusammen und kaufe was vernünftiges, evtl auch gebraucht

Gruß

sia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten