• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv? Landschaftsaufnahmen !

Gustavsson

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere primär im Urlaub. Das heißt viel Landschafts- & Naturaufnahmen und ggf. Strand- / Stadtfotos.

Welches Objektiv wäre da für die 5n zu empfehlen ?

Und eine weitere Frage:
Für welche Fälle dient dieses 16mm Objektiv für die NEXen ("Pancake") ??
Wo kommt das zum Einsatz ?
 
Dafür gibt es das 18-55 oder 18-200. Vergiss nicht dass das 16mm auf der Nex ein 24mm Objektiv ist. Je weniger Brennweite umso mehr kriegst du aufs Bild. Für mehr Details würden dann die zwei Zoom reichen.
Beispielbilder der 16mm:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721421
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre dann empfehlenswerter:

a) neben dem 18-55 das 16mm oder
b) neben dem 18-55 ein Ultra-Weitwinkelausatz (Sony VCL-ECU1)

????
 
Dafür gibt es das 18-55 oder 18-200. Vergiss nicht dass das 16mm auf der Nex ein 24mm Objektiv ist. Je weniger Brennweite umso mehr kriegst du aufs Bild. Für mehr Details würden dann die zwei Zoom reichen.
Das ist jetzt bestimmt verwirrend!
Die 16mm auf 24mm umzurechnen ist sinnlos wenn man vorher noch nie mit einer analogen SLR fotografiert hat.
An analogen Kameras war der Film etwa 1,5mal größer als bei den meisten heutigen modernen DSLRs (und NEXen, die haben nämlich DSLR Sensoren), weshalb sich der Blickwinkel trotz der selben Brennweite verschiebt.

Aber ja desto weniger die Brennweite desto weitwinkliger.
Das 16mm Objektiv ist an der NEX sehr weitwinklig.
An fehlenden Zoom gewöhnt man sich schnell, das 16mm Pancake hat den Vorteil, dass es halt sehr klein und flach ist (daher der Name Pancake). Damit bleibt die Kamera Jackentaschentauglich.

Ich würde einem Anfänger aber trotzdem das 3fach-Zoom 18-55mm empfehlen, solange ihn die größe nicht alzusehr stört

Das 18-200 ist zwar noch besser aber auch sehr teuer (über 600€!)

Und nur zur Info, falls du dich fragst warum die Objektive so viel größer sind als die von Kompaktkameras. Das Liegt daran, dass die Sensoren in Kompaktkameras etwas dreimal kleiner sind. Das macht es viel leichter und günstiger dafür kleinere Objektive mit größerem Zoom herzustellen. Nachteil sind aber natürlich vor allem Bildrauschen (diese bunten Pixelfehler wenn's ein bisschen Dunkel wird) und Detailwiedergabe. Außerdem gibt es an der NEX viel mehr Möglichkeiten etwas freizustellen (Vorgergrund scharf, Hintergrund unscarchrf etc.) (wobei das auch stark Objektivabhängig ist.)
 
Danke für die Antwort !

Habe bisher nur die Panasonic Lumix LX2.
War die letzten 4 Jahre SEHR zufrieden damit, aber wollte jetzt so allmählich mal in einer DSLR investieren. Vor allem aufgrund der Bildqualität und den Schärfentiefespielereien.
Auf der Suche nach einer DSLR bin ich dann auch über die NEX 5n gestolpert.
Ist zwar keine DSLR aber die Bildqualität und so soll ja exakt gleich sein wie die von DSRL (wegen gleichem Sensor).
Bloß der Vorteil der kompakteren Größe (ich würde die Cam überwiegend auf längeren Reisen nutzen).

Außerdem interssiert mich diese HDR-Funktion. Und dass man hier+da auch mal Video in 1080p aufnehmen kann ist sicher auch nicht von Nachteil.

Bloß hab ich in Sachen Objekte noch keinerlei Ahnung !!!
 
Bedenke, dass das Pancake optisch relativ schlecht ist - es ist am Rand extrem unscharf, abblenden hilft bis f8 leider recht wenig.
Es mag sein, dass es für Landschafts- & Architekturaufnahmen gedacht ist, dies ist aber eher nebensächlich! Das kann man mit einem 1855mm genauso gut machen, allerdings is wesentlich besserer Qualität.
Der wesentliche Vorteil des Pancakes ist schlicht seine Kompaktheit, es macht die Kamera kaum Größer, womit sie dann jackentaschentauglich wird, z.B.
 
Zwei Millimeter mehr Weitwinkel können auch wichtig sein. Aber am Anfang ist man mit dem kleinen Zoom zweifellos am besten bedient.

Davon abgesehen, soll das 16er an der 5N ja deutlich besser sein.
 
Anbei 2 Beispiele mit dem 16mm und dem Sony Weitwinkelkonverter VCL-ECU1.

VG Oli
 
Ich finde mein 16er auch gut. In den oben gezeigten Bildern sieht man die vollkommen ausreichende Randauflösung. Ich denke das der TO mit seiner momentanen Ausrüstung die Bilder nicht so hinbekommt. Wir reden hier immerhin über 18mm KB. Ich habe schon einige UWW am Crop ausprobiert (Canon, Tamron und Sigma). Ein 17-40L am VF ist offen auch nicht Randscharf. Wie es bei Nikon oder sonst aussieht weiß ich leider nicht.
Die Bilder oben sind bei f8 und f5 aufgenommen. Weiter auf macht man bei Landschaft doch eh nur selten. Klar kann man rumstänkern weil man von FB'S mehr erwartet aber die Baugröße ist halt kompromissbehaftet. Wäre das Ding 5cm länger dafür besser wär die andere hälfte der Nutzer über die Größe am meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Objektiv/Kamera ist so gut wie der Fotograf der es verwendet.
Heute gibt es keine schlechten Objektive mehr, nur 100.000e schlechte Fotografen.
Selbst das "weltbeste" (haha) in der Hand eines Stümpers liefert nur gepixelten Mist.
 
ist aber auch gemein, durch gute Motive und Komposition von Schwächen des Objektivs abzulenken ;)

Cool, gell :D

Stimmt schon... Vor allem die Randschärfe bei offener Blende könnte besser sein :rolleyes:

ABER: Auch im DSLR Bereich sind die meisten Weitwinkellinsen zum Rand bei Offenblende schwach (z.B. Tokina 11-16mm).

Wie schon erwähnt, ab ca. 5.6 ist es aber schon erträglich, bei f8 ziemlich gut.


VG Oli
 
Anbei 2 Beispiele mit dem 16mm und dem Sony Weitwinkelkonverter VCL-ECU1.

VG Oli
Das sieht so klein wirklich gut aus.
Wäre es möglich, dass Du mal Crops einstellst? Gerne eines von der Mitte, eines vom Rand und eines aus einer Ecke? Denn für DEN Preis finde ich den Weitwinkelaufsatz auch schon prima und es lockt mich auch dieses Teil anzuschaffen.
Abgeblendet auf 8 ist vollkommen o.k., anders wird es kaum zur Anwendung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten