• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ist zu empfehlen

bindyde

Themenersteller
Was für ein Objektiv ist denn am besten geeignet, wenn man Tiere in freier Wildbahn fotografieren will.
Ich habe ein 70-210mm Tele.
Was für eine Maximalentfernung ist für´s 70-210, damit die Tiere einigermaßen zuerkennen sind.



Gruß
bindyde
 
1. es kommt einmal auf die Tiere an.

2. 210mm sind auch am Crop sehr wenig für richtig schöne Tierportraits.

3. Es kommt natürlich darauf an, was du mit "erkennen" meinst.



Bei Vögel wirst du mit dieser Brennweite ganz klar Probleme mit dem Erkennen haben.

Andere grössere Tiere wird man auf den Fotos erkennen können, aber wirklich grosse Tierfotos kommen bei normaler Distanz nicht raus.

Ansonsten kannst du dir einen genauen Abbildungsmassstab ja selber errechnen.

Brauchst dazu nur: Brennweite(210mm), Sensorgrösse, grösse des Objekts und gewünschte "Füllgrösse" des Bildes, die Distanz ergibt sich dann daraus.


Kannst das Abbildungsgesetz anwenden: B/G = b/g

Beispiel:

Löwe, Kopfrumpflänge: vielleicht 2.5m(G)
Füllgrösse des Bildes: vielleicht in der Horizontalen 80%, d.h. der Kopf füllt bei einem normalen Bild von rechts bis links 80% aus(nicht hochformat) ==> 0.0188m(80% von den 23.6mm)(B)
Bildweite: 0.21m(b)

Distanz(Gegenstandsweite): g= b/(B/G) , Zahlen einsetzen, Ergebnis: 28m.

Ok, du siehst das ist nicht gerade viel Fluchtdistanz, aber der Löwenkopf füllt in einem nicht hochformat-Bild immerhin 80% von links bis rechts.


Freundliche Grüsse
 
Hallo,
mit erkennen meine ich, daß man die Tiere richtig gut aufs Bild bekommt.
z.B. wenn ein Tier 40m weit weg ist reiht da da 70-210 oder ist besser 70-300 oder grösser.


bindyde
 
Hallo,
mit erkennen meine ich, daß man die Tiere richtig gut aufs Bild bekommt.
z.B. wenn ein Tier 40m weit weg ist reiht da da 70-210 oder ist besser 70-300 oder grösser.

Das kommt auf das Tier an, Kentsfield hat es doch schön vorgerechnet.

Ein 2,5m langes Tier wird mit einem 210mm-Objektiv noch in 28m Entfernung fast formatfüllend abgebildet.

Davon ausgehend kannst du andere Tiergrößen überschlagen.
 
Da Du ja schon ein 70-210 hast, kannst Du es doch ganz einfach ausprobieren.
Geh raus, nimm etwas gut strukturiertes mit und mach Probebilder, und sieh was Du dann noch bei verschiedenen Entfernungen erkennst.
Oder fotografiere anderer Leute Hunde, und Vögel fliegen auch völlig kostenlos durch die Gegend.
Einfach selber ausprobieren, ansonsten kann Dir die Frage hier keiner wirklich beantworten.
 
Hallo,
mit erkennen meine ich, daß man die Tiere richtig gut aufs Bild bekommt.
z.B. wenn ein Tier 40m weit weg ist reiht da da 70-210 oder ist besser 70-300 oder grösser.

Was für ein Objektiv ist denn am besten geeignet, wenn man Tiere in freier Wildbahn fotografieren will.
Ich habe ein 70-210mm Tele.
Was für eine Maximalentfernung ist für´s 70-210, damit die Tiere einigermaßen zuerkennen sind.

Wäre es nicht sinnvoll du probierst erstmal aus, wie weit du mit deinem jetzigen Objektiv kommst? Dann hast du zumindest erstmal eine Idee.

Backbone
 
Wenn Du Elefanten fotografieren willst reichen die 210 sicher aus, willste aber kleine Vögel oder Eichhörnchen fotografieren brauchste was längeres. 40 Meter sind verdammt weit weg, bei 210 und Crop 1,5 kannste nen Mittelgroßen Hund auf die Entfernung schon vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten