• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ist besser?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_381
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_381

Guest
...das Sigma 55-200mm F4-5.6 DC oder
...das Canon 55-200 EF 4,5-6,5/ II USM E 52

Bin nämlich blutiger Anfänger, habe (noch) nicht viel Plan
mit Objektiven und möchte mir nun zu meiner 300D mit Kit-Objektiv
ein zus. mit grösserer Brennweite zulegen.

...und Kohle habe ich halt auch nicht sooo viel, deshalb diese beiden.

Oder kennt einer ein noch besseres in diesem Brennweitenbereich?
Und so um die 300,-Euros?

Gruss
 
...die 3 Optiken kann man schlecht vergleichen

das Sigma ist mit ca 160 ?uro das billigste der 3, wurde speziell für die digitalen neu berechnet und lässt sich auch nur daran verwenden. Ist superkompakt und leicht und von der Brennweite eine optimale Ergänzung des Kit bzw. des Sigma 18-50 DC. Nachteil: naheinstellgrenze 1 meter. Zur optischen Qualität kann ich noch nichts sagen, da es gerade erst ankam.

Sigma 70-300 "Board-Optik" ca 200 ?uro kann an allen EOS verwendet werden, mechanisch meiner Meinung nach nicht so der Bringer, optisch in der PreisKlasse auch an der 300D anscheinend ok. Super natürlich Makro!

Canon 55-200 ca 270 euro dürfte mechanisch das Beste der 3 sein und der AF mit USM verhältmismässig super, auch ne Optik, die an alle EOSse passt und nicht für digital neu berechnet wurde. Auch kein Makro. Der Vorgänger war optisch 'ne Katastrophe und ich kann mir nicht vorstelln, dass eine andere Vergütung (anscheinend die einzige Änderung zur alten Optik) das rausreisst

Gerade wenn Du nicht viel Budget mehr hast, würde ich es mit einer der ersten beiden Optiken versuchen. Wenn Du die dann in einem halben Jahr oder so verscherbelst, werden sich die Verluste in Grenzen halten.



:D :D
 
Also wenn man sich den text auf der HP durchliest steht das nicht explizit drin, dass es nicht geht, wobei es zwischen den Zeilen dann doch steht.

D.h. an ner analogen Kamera passt es ran aber die Bildränder sind extrem dunkel?
 
Sigma schreibt:

Sein Bildkreis ist eigens für die Aufnahmesensoren der digitalen SLR Kameras berechnet worden

An einer KB-Kamera sollte das Bild in den Ecken deutlich dunkler und schlechter werden.
 
Hallo, also in der aktuellen COLORFOTO wurden die beiden verglichen.

An der 300D hat das Sigma DC 4-5,6 55-200 49 Punkte und das Canon EF 4,5-5,6 55-200 II USM nur 46,5 Punkte bekommen.

Der Vorteil beim Canon: USM dabei ist das Sigma billiger.

Ich werde mich für das Sigma entscheiden.

Gruß

Kenni
 
Die entscheidende Frage ist das Einsatzgebiet. Fotografiert man nur digital, spricht nichts gegen das Sigma, will man aber auch noch analog fotografieren, dann sollte man eher zum Canon greifen. Benötigt man einen schnellen AF ist das USM-Objektiv vorzuziehen, bei Landschaftsaufnahmen o.ä. spielt das z.B. aber nicht die Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten