• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ist besser in der Bildqualität: DA 17-70 f4 oder DA 18-135 WR

Ich bin mit dem Sigma 17-70/2.8-4.5 auch sehr zufrieden. Kamera ist die K5 IIs. Ja, es gibt eine Ecke die ganz aussen unscharf ist. Jedoch eine Ecke, nicht der Bildrand ausserhalb der Ecken. Ich hab gerne Bilder, wo der Horizont bis zum Rand scharf ist. Der liegt ja meist im Bereich 1/4 bis 3/4 der Bildhöhe. Diesen Bereich macht ein Sigma noch sehr gut.

Für das, was dieses Objektiv noch bringt, würde ich es nie weggeben.
 
Ich hatte mir mal das neue 17-70 C als kleines immerdrauf geholt, hat mich nicht so überzeugt. Am langen Ende fand ich es nicht so berauschend.
Wie es mit den anderen Modellen aus sieht weiß ich allerdings nicht.

Ich hatte mal die ältere Version mit Blende 2.8-4.5. Besser als die Kitlinse und einen Tick schlechter als das Tamron 28-75mm (allerdings hatte ich da wohl auch ein ausgezeichnetes Exemplar). Typisch für viele Sigma-Zooms wurde die Abbildung bei großen Distanzen gegen unendlich weich (da lag dann auch der deutliche Unterschied zum Tamron). Bei kurzen oder mittleren Distanzen konnte ich ansonsten nicht meckern, es war für die Preisklasse schon ziemlich gut.

Zwischen meiner Variante und der aktuellen C-Variante gab es aber noch ein weiteres Modell (am langen Ende mit 4.0).
 
So, nach längerer Überlegung habe ich mich für ein 18-135 mm entschieden.
Ich habe mich dafür entschieden weil es kompakt und leicht ist. Außerdem hat es mehr Brennweite.
Wenn es jetzt noch so gute Bilder liefert wie ich hier gesehen habe, wäre ich schon zufrieden.
Jetzt warte ich mal bis es bei mir ankommt, und dann sehe ich mal weiter.
Danke für die Tipps.
Gruß Hein
 
Ich denke, dass ist keine falsche Entscheidung. Das am längeren Ende so ab 60mm mehr abgeblendet werden sollte, um mehr "Knackizität" an den Bildrändern zu erhalten ist ja hinreichend bekannt. Ggf. hilft da wirklich ein gutes RAW-tool nach;).

Es kommt ja nicht bei jedem Foto auf Randschärfe an. Zumindest mein Exemplar ist bei allen Brennweiten offen im mittleren Bildkreis, der den Bildbereich vollständig ausfüllt, konkurrenzfähig mit meinem DA 20-40mm.

Bei Landschaftsmotiven stelle ich immer wieder fest, dass viele meiner Bilder mehr durch Luftunruhe eine gewisse Unschärfe erhalten - linienartige Strukturen verlaufen zittrig bzw. wellenförmig. Die CAs bekomme ich ganz gut in den Griff. Mehr abblenden als auf Blende 9 bringt keine Bildverbesserung.
Hier mal Beispiele mit 88mm und F9 einmal das ganze Bild, dann mittig, dann untere linke Ecke.

Bei 5K Bildschirmen ruhig in 100% Ansicht mit einem Fotoprogramm anschauen , bei den üblichen FullHD-Monitoren macht eigentlich nur die 50% Ansicht Sinn. (Im Browser sehe ich immer nur die 200% Ansicht. Muss ich noch ml schauen wie ich das ändern kann.)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten