• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv hilft mir wirklich weiter..

kampfknirps

Themenersteller
Moin,

ich habe ein kleineres Problem. Ich Fotographiere nur für mich privat und hauptsächlich Volleyball und Schwimmen. Ich habe mir vor einiger Zeit dafür hier im Forum ein Tokina 50-135 gekauft, mit dem ich zwar an sich sehr zufrieden bin, nur der AF ist doch sehr langsam.

Dementsprechend würde ich das Tokina gerne wieder verkaufen, dies lohnt sich aber nur, wenn ich auch einen sinnvollen Ersatz zumindest im Auge habe. Bleibt die Frage, was nehmen?

Der Brennweitenbereich gefällt mir eigentlich sehr gut, nach untenrum weniger wäre an sich nicht so klasse, da mir beim Schwimmen die ersten Bahnen verloren gingen und ich beim Volleyball öfter auch in kleinen Hallen quasi von der Bank fotographiere. Lichtstark muss es trotzdem sein, nach oben ist mir die Brennweite nicht ganz so wichtig...

Was nun noch erschwerend hinzu kommt, ich habe meine Kamera noch nicht ganz so lange und habe wohl definitv noch Steigerungspotential, dementsprechend möchte ich im Moment auch noch keine Unsummen ausgeben.

Lassen sich alle diese Bedürfnisse mit einem Objektiv abdecken, oder gibt es eine sinnvolle Variante mit zwei Objektiven, hätte jemand zufällig ein passendes gebraucht Abzugeben oder Interesse an einem schicken Tokina 50-135???

So viele Fragen, besten Dank im vorraus.

Gruß
Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in Deinem Fall würde ich das Sigma 2,8/50-150 hsm empfehlen, eine DX-Linse, mit 770 g nicht zu schwer und dabei recht fix dank hsm.
Ich habe es selbst und damit schon etliche Hundefotos (auch in lebhafter Bewegung) gemacht.
Wirklich zu empfehlen!

LG
Henning
 
Wie ist denn dein Budget?

Für den Bereich einen sinnvollen Erstatz zu finden ist nicht ganz billg. In dem Einsatzfeld solltest du schon auf f2.8 achten. Weniger Lichststärke wird dir wohl die Verschlusszeiten versauen.

Da beleiben dann natürlich die üblichen verdächtigen:

Canon EF 70-200mm f2.8 L (auch mit IS)
Canon EF 135mm f2

aber damit geht dann direkt mindestens ein tausender über den Tisch
Bleiben nich die 70-200er f2,8 fon Tamron und Sigma für um die 700€
 
Hallo und guten Tag,

@Sören

eine Lösung ist hier gar nicht so einfach, weil der von Dir genannte Brennweitenbereich 50-135(150) eher selten ist und meines Wissens "nur" von den bereits genannten Objektiven abgedeckt wird.
Mit dem Tokina hast Du ja bereits Deine eigenen Erfahrungen gemacht, btw. die AF Geschwindigkeit war für mich seinerzeit das ko für diese ansich sehr feine Linse, zumal der Preis zum Abverkauf genial günstig war.

Beim Sigma 2,8/50-150 hsm besteht wohl (laut Foren Berichten) immer die "Gefahr" ein Exemplar zu erschwischen das einen massiven FF hat, gerade im Nahbereich. (Suchfunktion)

Ansonsten haben gerade die Licht starken Zooms eher die Abstufung:
17-50(55)mm, 24-70(75)mm, 70-200mm :(
Das passt wohl irgendwie alles nicht wirklich in Deine Wunschliste...
Auch Festbrennweiten scheinen mir in diesem Fall nicht wirklich geeignet, zumal eine Kombi FB50mm & FB135mm von Canon sehr teuer werden würde.

*grübel*

Als "beste" Empfehlung kann ich Dir tatsächlich auch nur raten versuche mal leihweise ein 70-200 F2.8 egal von welcher Firma.
Das ist eine Standard Brennweite und wird in F2.8 von einigen Fremdherstellern und natürlich auch von Canon gebaut.

euer Reigam


#edit#

Wie "knapp" bist Du denn bereits mit den Verschlusszeiten bzw wie hoch mit dem ISO Wert?
Falls Ihr eine relativ helle Halle habt könnte das CANON 24-105mm f4 L IS USM noch eine Alternative sein.
 

f 2,8 ist auf jedenfall geplant, ist auch äußerste Grenze. 70-200 fällt eigentlich raus, da es mir dann untenrum etwas fehlt. Oder könnte ich da zum Beispiel mit einem 50 1,8 was abdecken?

Ich habe halt noch keine Erfahrungen mit FB und deswegen etwas respekt davor, könnte mir auch was im Bereich 28-80 vorstellen, aber lichtstarkes mit schnellem AF in dem Bereich??

Hat das Sigma keine Probleme beim Fokus(50-150)?

Gruß
Sören

EDIT: Reigam kann wohl Hellsehen und beantwortet alle Frage bevor ich sie Stelle.....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma, dass ich getestet habe hatte einen Massiven Front Focus.
Schau dir doch mal des EF50 f1,8 an, da kannst du mal mit einer Festbrennweite experimentieren. Nur der AF ist etwas lahm.
 
Alternativ kannst du auch das Tokina behalten (hatte es nie und weiß leider nicht wie es wirklich ist)
und dir ne günstige gebrauchte 40D holen (ich nehme mal an du hast eine 350D?)
Mit der hast du gerade bei deinem Einsatzbereich mehr davon(ISO-Rauschen und Serienbild).
Du müsstest halt mal schauen wie schnell das Tokina an der 40D ist.

Oder du versuchst ein scharfes Sigma 50-150 zu erwischen, das hätte halt den schnellen HSM.
Vielleicht findest du ja eins im Forum.

Gruß
Matthias
 
Mit meiner 350d bin ich soweit zufrieden, als dass ich sie nun langsam begreife und im Griff hab. Das Tokina ist laut Forum im Af wohl wirklich etwas langsam, Volleyball dafür verdammt schnell. Ist sonst echt eine tolle Linse, geb sie auch nur ungern weg.

Hab jedenfalls beschlossen sie erstmal zu verkaufen, sonst schau ich mich doch nicht ordentlich um. Der Body kommt vielleicht später mal, ist die Af-Geschwindigkeit denn so unterschiedlich zwischen einer 350d und einer 30 oder 40d?

Die Variante mit 50 1,8 und Sigma 70-200 sagt mir im Moment am meisten zu.
 
Hallo Sören,

wenn es wirklich kein Canon 70-200/2.8L (ohne IS) sein soll, dann ist allenfalls das schon genannte Sigma 70-200/2.8 HSM oder u.U. das Sigma 50-150/2.8 HSM eine Alternative. Die haben wenigstens einen HSM-Antrieb, der zwar nicht so schnell und treffsicher wie der USM des Canons ist, aber trotzdem durchaus Sporttauglich.

Vom 50/1.8 II würde ich für Sport aber abraten, insb. an den älteren Kameras. Ich fand es weder an der 10D noch an der 20D sporttauglich, wenn sich die Motive stärker bewegen. Ich habe es nur für Bilder eingesetzt, in denen sich die Sportler nur quer zur Kamera bewegt haben, der Abstand also nahezu gleich blieb (das 70-200/2.8 aber zu lang war). Erst mit der 1D MKIIN ist mir der AF schnell genug.

Wenn Du mal mehr möchtest und f2.8 reicht, würde ich nach einem (gebrauchten) Canon 28-70/2.8L oder Canon 24-70/2.8L Ausschau halten.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten