• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv fürs Auslandsjahr? (D90)

t.bakr

Themenersteller
Nabend zusammen!

Dieses Jahr geht's ab in die USA ins Auslandsjahr und vorher möchte ich mir meine erste eigene Kamera kaufen. Die D90. Bisher konnte ich eine D40 mit 2 Objektiven (18-55 und 55-200) nutzen. Jetzt frag ich mich jedoch, was ich mir für das Jahr für ein Objektiv dazuhole.

Auf der einen Seite hätte ich gerne ein schönes lichtstarkes Objektiv. Das 50er 1.8 - gut und nicht so teuer.
Auf der anderen Seite bin ich mir nicht so sicher, ob ich damit nicht ein bisschen eingeängt bin, weil ich im Prinzip ja auch gerne Weitwinkel haben möchte (Landschaft!).
Tele ist erstmal nicht so wichtig. Dann wäre das 18-105 im Kit ja nicht schlecht, aber eben nicht so lichtstark...

Insgesamt sollte die ganze Geschichte 1100€ nicht übersteigen und ich suchte nach pro/contra-Argumenten, auf deren Basis ich mir dann das hoffentlich richtige Objektiv kaufe... Soweit die Theorie :D

Wäre für ein paar Anregungen dankbar.

Grüße
 
ganz egal, für welchen zoom du dich entscheidest... das 50er 1,8 wird dir immer freude bereiten und wiegt nicht viel...

im zweifel einfach die vorhandenen zooms benutzen und das 1,8er dazu... vielleicht wird es ja trotzdem eine art immerdrauf und du findest gefallen daran... und dann rundest du die festbrennweiten mit dem 35er 1,8 nach unten ab... oder fängst damit an... oder so :-)
 
Für Landschaft braucht man doch eher die kleinen Blenden, oder? Ist zumindest bei den meisten Landschaftsbildern so, gibt natürlich auch stark freigestellte Beispiele.
Dafür vielleicht was mehr WW. Das 16-85mm VR könnte daher recht gut passen, die 2mm merkt man deutlich (auch wenn es sonst gegenüber dem 18-105mm kaum Vorteile bringt).
Wenn wir von Freistellen reden, dann hilft natürlich Tele, wenn der Hintergrund um einiges weiter vom Motiv weg ist als das Motiv von der Kamera. Geht es jedoch um Sachen, die vom Motiv nur so weit entfernt sind wie das Motiv von der Kamera (oder gar noch näher hinter dem Motiv sind), dann hilft nur schiere f-Zahl. Beim Cropsensor ist f/1.8 dann noch nicht schrecklich viel. Wenn du auf solche Bilder aus bist, hol dir ein 50mm/1.4 gebraucht, wenn das Geld sehr knapp ist eines ohne AF (der Schärfeindikator im Sucher funzt trotzdem, nur scharfstellen musst du selber). Das alte f/1.2 ist noch was lichtstärker, aber viel teurer und der Unterschied in der Praxis nur 1/3 Blende (habe beide mal an meiner F4 verglichen). Bei knappem Budget daher lieber nicht das 1.2, es kostet das dreifache des sehr häufigen 50mm/1.4 Ai.
 
im zweifel einfach die vorhandenen zooms benutzen und das 1,8er dazu...

Dir ist schon aufgefallen, dass ihm die "vorhandenen Zooms" nicht gehören, oder?


@TO: Schau dir mal das Sigma 17-70/2.8-4.5 an. Hat ne saubere Abbildungsleistung, nen flexiblen Brennweitenbereich (Weitwinkel bis Portraittele), ist gerade im Weitwinkelbereich für seine Klasse ziemlich Lichtstark und ist doch nochmal ne Ecke günstiger, als das 16-85 von Nikon.

Nur mit einer Festbennweite ebwaffnet, würde ich persönlich nicht für ein Jahr wegfahren wollen. Wenn FBs dann mindestens 24/2.8, 50/1.8 und 85/1.8, kommt aber garantiert deutlich teurer.
 
Wenn ich für ein Jahr nach

USA gehe würde ich gar keine Kamera mitnehmen sondern mir dort eine kaufen.

Die Scahen sind in Amiland erheblich (25-40%) preiswerter, die Garantie läuft genau ein Jahr und nach diesem Jahr fällt auch kein Zoll mehr an wenn man die Teile in Deutschland einführt.
 
AW: Wenn ich für ein Jahr nach

nach diesem Jahr fällt auch kein Zoll mehr an wenn man die Teile in Deutschland einführt.
Was überhaupt nicht stimmt, Zoll (das geringere Problem) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) wird auf alle eingeführten Güter entsprechend dem Zeitwert erhoben.

Zur Ausgangsfrage: D90 +50/1,8 +18-105VR klingt doch nach einem vernünftigen Startpaket, wobei Du mit einer (gebrauchten) D80 statt D90 viel Geld sparen könntest für Sachen wie Blitz (SB-600) und Stativ .
 
Also ich bin bis jetzt auch super begeistert vom 35/1.8 und kann dir dazu nur raten jedoch stellt sich die Frage, inwiefern du wirklich flexibel sein möchtest. Mit nem 35er und nem 50er bist du preislich mit ca. 300 € dabei jedoch hast du da natürlich keinerlei Möglichkeit jenseits der 50mm zu gehen.

Lichtstark ist natürlich immer toll, allerdings wirds hier halt auch recht schnell recht teuer wenn du noch die Zoomfähigkeit haben möchtest :-/

Ich benutze derzeit eigentl. nur noch die Kombi 35 / 1.8 und 18-70mm (reicht mir im Moment von der Brennweite völlig) und bin damit super zufrieden.

Sind in meinen Augen beides Top Linsen zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis!

PS: Das 18-105mm hab ich nie probiert und kann dir deshalb dazu leider auch nicht wirklich etwas sagen.
 
Hmm also ich denke es wird wohl ein Zoom werden.
Entweder das Nikon 18-105, das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50.
Ich werd mir dann wohl mal den Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50-Thread angucken :D

Eine Festbrennweite kauf ich mir dann vllt. in den Staaten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten