• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Wildlife-Safari

Jeder wie er mag und ich mags lieber näher dran (also mehr Brennweite).


Da hast du prinzipiell Recht, jedoch ist es eigentlich verboten sich den Tieren so sehr zu nähern und dann ggf. auch noch dort zu verweilen. Klar wird es immer wieder praktiziert, da nun mal die Guides vom Trinkgeld der Gäste leben und dies wiederum wird von dem erlebten abhängen.

Ich habe für mich (!!!) entschieden große Wagenansammlungen zu meiden und hier lieber auf ein Foto zu verzichten. Ebenso halte ich nichts davon einem Tier auf Schritt und Tritt hinterher zu fahren und es somit zu stressen.
--->hier käme dann die Brennweite zum Tragen!
Man sollte den Tieren also den nötigen Freiraum lassen und diesen respektvoll gegenübertreten.

Aber auch hier wird jeder eine andere Einstellung dazu haben. Welche richtig oder falsch ist kann jeder für sich beurteilen (falls es falsch oder richtig hier überhaupt gibt)

So zurück zum Thema.:D

Ich würde dem T.O. immer noch das 100-400er empfehlen, von Sigma gibt´s ggf. auch eine Tele das glaub bis 500 geht. Wie dieses ist kann cih aber nicht beurteilen, aber dazu gibt es sicherlich genug Threads hier!
 
Ich würde dem T.O. immer noch das 100-400er empfehlen, von Sigma gibt´s ggf. auch eine Tele das glaub bis 500 geht. Wie dieses ist kann cih aber nicht beurteilen, aber dazu gibt es sicherlich genug Threads hier!

Du meinst das Sigma 150-500 OS HSM ... ist optisch etwas hinter dem Sigma 120-400 OS HSM, welches je nach Einsatzgebiet nur knapp hinter dem Canon 100-400 IS USM rangiert.
Wer keinen Bildstabi braucht, kommt auch mit dem Sigma 100-300 4.0 HSM + 1,4x Tk gut hin, Canons 400/ 5,6 USM ist ja auch schon im Rennen.

Wann ist das neue Sigma 120-300 2,8 OS HSM endlich verfügbar ... wenn das optisch überzeugt wäre das mal ne feine Safarilinse in Kombi mit Tk`s
 
Wer keinen Bildstabi braucht, kommt auch mit dem Sigma 100-300 4.0 HSM + 1,4x Tk gut hin, Canons 400/ 5,6 USM ist ja auch schon im Rennen.

Hallo,

meiner Meinung nach ist ein Stabilisator im Safariwagen extrem wichtig. Da mit einem Einbeinstativ herumzuhantieren, das kannst du vergessen. Klar, mehr als 400mm Brennweite wären gut, aber da wird's gleich sehr schwer und teuer. Mein Traum wäre das neue Canon 4-5,6/200-560. Hier ein paar mit dem 100-400 gemachte aus Kenia und Tansania.
Schade, die Raubkatzenbilder sind etwas zu groß.
Gruß
 
Mein Traum wäre das neue Canon 4-5,6/200-560.
Nicht nur deiner!
 
Vielleicht habe ich es auch überlesen aber wo genau gehts denn hin? Auch in Südafrika gibt es genügend private reserves wo man offroad fährt. Ist dann aber nicht die typische Tourisafari.
Die Location und Anzahl Leute auf dem Jeep bestimmt die zu empfehlende Ausrüstung. Dass 100-400 ist ne super Universallinse leider aber sehr lichtschwach. Anbei ein paar Bilder mit dem 300er bzw mit Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meiner Meinung nach ist ein Stabilisator im Safariwagen extrem wichtig. Gruß

Seh ich nicht so. Ich fotografiere auf Safari mit dem Bohnensack bzw. alternativ mit einem Seitenstativ.
Motor sollte natürlich bei fotografieren aus sein ;)


Hier auch mal ein paar Beispiele die mit dem 100-400er entstanden sind. Alle @400mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten