• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches objektiv für surfaufnahmen ?!?

LyKazar

Themenersteller
Hey Leute,

bin ganz neu hier und hab auch vor kurzem erst mit der Fotographie angefangen deswegen hoff ich ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich fahre im März nach Australien für 4 Wochen auf nen Roadtrip wo meine Leute und ich diverse Surfspots an der Ostküste abklappern wollen ;)

Als Kamera hab ich die EOS 1000D dabei mit dem Kit-Objektiv: EF-S 18-55 mm.
Da ich Anfänger bin denke ich dass ich damit bei Nahaufnahmen ganz gut klarkomme, allerdings bräuchte ich jetzt noch ein (Tele)-Objektiv mit dem ich auch Fotos auf große Distanzen, eben von Leuten beim Surfen oder entfernten Tieren, machen kann. Die Objekte wären dabei ca 50-150m entfernt...
Könnt ihr mir dabei etwas empfehlen was preislich nicht den Rahmen sprent, also nich mehr als 300€ kostet. Weniger wäre natürlich besser ;)
Und was für eine Blende würdet ihr empfehlen ? Wird ja sehr hell da unten sein und das reflektierende Wasser macht es vermutlich nicht besser :)

Vielen Dank für die Hilfe
 
Hallo!

Auf 50-150m einen Surfer/Tier formatfüllend ablichten zu können...da wirst du eher eine 0 an die 300 anhängen müssen.
Ein hier oft genanntes gutes Tele in der (300er) Preisklasse ist das EF-S 55-250mm. Wenn die Surfer näher an den Strand kommen ist mit dem Tele dann deine Zeit gekommen um gute Aufnahmen zu machen.

MfG
Baeras
 
EF-S 55-250mm. Wenn die Surfer näher an den Strand kommen ist mit dem Tele dann deine Zeit gekommen um gute Aufnahmen zu machen.
Was anderes fällt mir dazu auch nicht ein wobei 250 am Crop schon a****knapp sind.
Aber immer schön auf den feinen Flugsand am Strand aufpassen!!! :eek: das Objektiv ist nicht gegen Staub geschützt.

Denk doch mal über ein Unterwassergehäuse und ein Surfbrett nach.
Da sollte auch dein 18-55 reichen können.
Wenn du halt keine Brennweite hast, musst du näher an das Objekt der Begierde.
 
hm ok dachte ned dass diese objektive dann gleich so teuer sind...also unterwassergehäuse gibts ned für die 1000D soweit ich das bisher in erfahrung bringen konnte...nur diese tüten und das is mir dann zu unsicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 70-200m f4L USM (ohne IS) ... ca 500€

für surf das minimum würd ich sagen.... besser noch bis 300 oder 400mm ...

Billig is anders, definitiv, aber son unterwassergehäuse kostet auch bestimmt mindestens soviel wie dein kit nochmal ;)
 
Hallo,

also das Canon 55-250 IS (200€), das Sigma 50-200 mm / 4.0-5.6 DC OS HSM (230€), das Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC (120€), das Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO (200€), das Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro (120€), das Tamron 55-200 mm Di II LD 4-5.6 (100€) und das Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro (120€) wären hier wohl zu nennen. Diese überbieten sich alle wohl nicht an Schärfe, Kontrast etc.

Einen Möglichkeit wäre eines dieser Objektive zu kaufen und dazu noch ein -hier eher verpöntes- Spiegeltele zu besorgen. Sie sind recht günstig und haben eine enorme Brennweite. Hier gibt es beispielsweise ein walimex pro 500/6.3 DX Spiegeltele T2 für 150€, ein walimex pro 800/8,0 DX Spiegeltele für 200€ oder einn mit 1000mm für 250€. Allerdings ist die Blende fest vorgegeben, die Optik ist nicht besonders Lichtstark und man muss manuell fokussieren. Aber beim Surfen ist es ja meisten hell.
 
Zu erst ein Mal: bin kein Experte.
Aber vielleicht äußert sich ein solcher zu dieser Idee.

Zum Canon 55-250 IS ein 2X Converter dazu. Der Autofokus wird zwar nicht fuktionieren, aber du bist dann eh immer auf Unendlichstellung. Ein Mal per Hand fokussiert und fertig. Damit hättest du 500mm:D am Crop:D:D. Und dort unten wirst du sicherlich genug Licht haben.

Ich schätze ein Unterwassergehäuse ist teurer als ein Converter. Und mit dem 55-250-er kann man auch anderes fotografieren.
 
Von der Konverter-Idee (wenn man das überhaupt zusammenschrauben kann(?)- EF-S Objektive ragen weiter in den Kamerabody/den Konverter hinein als EF Objektive) wird dir so ziemlich jeder abraten. Die Bildqualität wird wahrscheinlich nicht besser als eine Ausschnittsvergrößerung sein, du hast keinen AF mehr, und eine Offenblende von 11(!).

MfG
Baeras
 
Zu erst ein Mal: bin kein Experte.
Aber vielleicht äußert sich ein solcher zu dieser Idee.

Zum Canon 55-250 IS ein 2X Converter dazu. Der Autofokus wird zwar nicht fuktionieren, aber du bist dann eh immer auf Unendlichstellung. Ein Mal per Hand fokussiert und fertig. Damit hättest du 500mm:D am Crop:D:D. Und dort unten wirst du sicherlich genug Licht haben.

Ich schätze ein Unterwassergehäuse ist teurer als ein Converter. Und mit dem 55-250-er kann man auch anderes fotografieren.

Die Idee hatten wohl andere auch

Da: http://forum.foto-faq.de/telekonver...mein-canon-efs-55250-is-gesucht-t14130.0.html

Zumal Konverter an EF-S nicht funktioniert

ALTERNATIVE:

Canon 70-300 IS, ein echter Tip und das mit nem Konverter verwenden

Da: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85179&highlight=Wildlife:+Katzenadler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich war in Bali OK auch in Australien und habe Surfer fotografiert. Ich hab ein Canon 70-300 IS.

Die Idee näher an die Surfer zu kommen ist hier zu emfpehlen.

Wenn du am richtigen Surfspot bist, dann passen 300 schon einigermaßen. Das hier ist Carbarity Beach. und Creasant Head.

Wo geht es denn hin? Surfst du auch? Leider konnte ich meine Freundin in Bali erstmals überreden Foto's von mir zu machen!

Aber so 600 bis 800mm wären schon nett! Habe auch nen Berufsfotografen in Bali mit nem 800er gesehen...

Gruß

LarsLipp
 
Ich werfe mal noch ein Sigma 150-500 HSM OS in die Runde, was wohl das preisgünstigeste wäre um einigermaßen die notwendige Brennweite aufzubringen ... aber da sind wir dann auch schon bei 800€ statt 300€ ... und wenn es gutes Zeug sein soll, dann kommst Du eigentlich erst im Bereich 1000-5000€ an das richtige Material ...

Und dann wäre ne Cam mit einem besseren AF-Modul auch noch ideal, also 7D oder 1D Mk xxx

Das 55-250 ist das einzig gute in Deinem Budgetrahmen, aber der AF-Motor ist nicht der schnellste und die Brennweite wahrscheinlich zu kurz.

Naja, Du willst ja kein Profi werden ... ansonsten würd ich sagen
vielleicht ne 7D + 100-400 IS USM L und 2.Body 1D Mk III mit nem 500/ 4.0 IS USM L oder 300/ 2,8 IS USM L mit 2xTK bzw. noch längere BW
 
also wir wollen von sydney nach brisbane hochfahren mit nem kleinen bus und dort eben überall an den spots halten und surfen...ja ich surf selber auch, ein bisschen zumindestens ;)
wie weit man bei diesen spots immer vom strand weg ist kann ich dir nicht sagen, weil ich noch nie dort war ;)

ihr überfordert mich jetzt hier grade ein bisschen mit euren vorschlägen, wobei ich jetzt schon von einigen gehört hab, dass das mit converter sch**sse ist...das lass ich erstmal...
ich schau jetzt mal preislich die ganzen optionen durch und meld mich dann nochmal wenn ich denke dass ich was gutes zusammengestellt hab ;)
 
Wenn Du bisl Geld zusammensparen kannst, dass Du vielleicht erst nach der Reise wieder flüssig brauchst ...

Gebrauchtkauf hier im Forum ... nach der Reise wieder verkaufen
-kein Verlust an Geld
-mit ner guten Linse unterwegs
-klasse Bilder
-hier kann man gut kaufen ... die meisten gehen sehr sorgsam mit ihrem Equipment um

Würde was in der Richtung Canon 100-400 (gebraucht 850-1100€) oder Sigma 120-400 OS HSM (gebraucht 500-600) oder Sigma 150-500 OS HSM oder sowas in der Richtung empfehlen ...

Hab ich vor dem letzten Afrikaurlaub auch gemacht ... linse vorher gebraucht gekauft für den Safarizweck ... hab mich aber dann doch so in die Linse verliebt, dass ich hinterher vergessen hab sie zu verkaufen :D ...aber geplant war es ... hätte ich null Verlust gemacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten