• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Safari?

nieka14

Themenersteller
Hallo Forum :)

Bald ist es soweit, nach jahreslangem Sparen fahr ich heuer noch nach Südafrika für zwei Wochen, juhu ! Ich freue mich schon total auf meinen kleinen Abenteuertrip und da ich 14 Tage unterwegs sein werde, und auch Nationalparks besuchen werde, brauche ich auf jeden Fall ein weiteres Objektiv zu meinen bereits vorhandenen ( 50mm 1.4f Canon und 17-70mm Sigma)
Ein Tele muss her!
Aber welches? :O

Habt ihr schon Erfahrungen für so ein Ereignis gesammelt? Was wäre die beste Brennweite für eine "Fotosafari"?
Und welches Objektiv ist zu empfehlen? Es muss auch nicht umbedingt ein original Canon sein, mit Sigma und Tamron habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht!

Danke schon im Vorraus und LG :)
 
Letztlich duerfte das wohl auch eine Frage des Geldes sein denke ich mal.

Wenn Du das Geld fuer 500 mm oder mehr investieren kannst und willst go for it.
 
du verlangst zwar nach Tele... aber auch UWW aufnahmen können extrem reizvoll sein :P

btw anscheinend gutes Tele wäre auch das Sigma 200-500 F2,8 evtl mit dem neuen 2fach TC III von Canon ... Vorrausgestzt du kannst dein Stativ am Jeepdach festbolzen
 
Naja Budget ist schwer zu sagen, es sollte halt nicht extrem teuer sein, da ich ja noch Schülerin bin ;)
Mich würde in erster Linie einmal interessieren was für eine Brennweite die Beste wäre . Ist 100 nicht fast zuwenig?
 
Sowas in der Art:

Canon 100-400 IS L
Sigma 120-400 OS HSM
Sigma 150-500 OS HSM
Canon 35-350 L
Canon 28-300 IS L
Sigma 100-300 4.0 HSM
Sigma 120-300 2.8 HSM

noch besser würd ich ein 300 2.8 IS L oder gar ein 400 2.8 IS L II finden, gepaart mit einem 70-200er weiter unten und nem UWW dabei ... und Tks viell. noch.

Wie war noch gleich das Budget?

Für relativ kleines Geld ne gute Leistung gibts beim Sigma 120-400 (nicht ganz leicht das Teil) oder Tamron 70-300 USD VC (bisl kurz viell.)
 
Sowas in der Art:

Canon 100-400 IS L
Sigma 120-400 OS HSM
Sigma 150-500 OS HSM
Canon 35-350 L
Canon 28-300 IS L
Sigma 100-300 4.0 HSM
Sigma 120-300 2.8 HSM

noch besser würd ich ein 300 2.8 IS L oder gar ein 400 2.8 IS L II finden, gepaart mit einem 70-200er weiter unten und nem UWW dabei ... und Tks viell. noch.

Wie war noch gleich das Budget?

Für relativ kleines Geld ne gute Leistung gibts beim Sigma 120-400 (nicht ganz leicht das Teil) oder Tamron 70-300 USD VC (bisl kurz viell.)

Budget = ca 300 - 400 €!
 
Das Budget riecht nach z.B. Tamron 70-300 USD VC ... ne gute Linse, saubere Leistung, manchmal etwas kurz, aber man muss Kompromisse machen, wenn man keine 4000€ ausgibt ... Hinterher am Bild etwas schneiden ... zudem kommt es eh auf den Nationalpark an und wie nah man ran kommt an die Tiere ... für Kenia (Tsavo und Amboseli) wäre mir 300mm zu kurz ... wo anders sieht das aber manchmal ganz anders aus

Unabhängig davon, wenn man die Finanzmittel zumindest kurzfristig beschaffen kann, kann man z.B. ein Canon 100-400 vor dem Urlaub gebraucht kaufen (Forum, Bietebereich) und nach dem Urlaub und all den schönen Bildern, einfach verlustfrei wieder hier verkaufen.
 
Willst Du uns auch noch einzeln bestätigen, dass 9000€, 4500€, 2500€ und 1400€ zu viel sind ... oder bist Du einfach so lieb und sagst z.B. ich habe maximal xxx Euro zur Verfügung und möchte das maximal sinnvollste dafür mitnehmen.

Unabhängig davon, wenn man die Finanzmittel zumindest kurzfristig beschaffen kann, kann man z.B. ein Canon 100-400 vor dem Urlaub gebraucht kaufen (Forum, Bietebereich) und nach dem Urlaub und all den schönen Bildern, einfach verlustfrei wieder hier verkaufen.

Hab ich bereits erwähnt, ich denke max 400€, da ich wahrscheinlich nach diesem Urlaub das Objektiv selten bis gar nicht mehr verwenden werde und sowieso mit dem Gedanken spiele es danach weiter zu verkaufen !
 
sorry nieka ... hab ich gesehen und schon geändert, während du mich erneut zitiert hast ... so ist das manchmal-rasend schnell hier.

könntest mal gucken, ob du in den landschafts- und tierrubriken wo fleißig Bilder gezeigt und bewertet werden... leute findest die schon in den von dir geplanten NP waren ... die können genauer sagen, welche brennweite reichen wird.

Das Tamron 70-300 USD VC ist noch relativ selten am Gebrauchtmarkt, da relativ neu am Markt ...
alternativ nach einem Canon 70-300 IS USM gucken, das gibts öfter mal
 
Wenns manuell sein darf ... 600er Novoflex Kopf mit Pistolengriff evtl 2fach TC ... vorrausgesetzt du kommst damit ins Land und wirst nicht erschossen...
 
Kein Problem fotoverliebt!
Ja das ist ei guter Tipp, das werde ich auf jeden Fall machen, vielleicht finde ich wirklich solche Leute.

Danke auf jeden Fall einmal allen!
 
Wenn das Objektiv nach dem Urlaub eh nicht mehr gebraucht wird wuerde ich eine Leihe als die beste Loesung erachten.

Sigma verleiht z.B. das 300 mm 2.8 fuer 149 Euro die Woche, 2x Konverter fuer 49 Euro.
 
Ich würde mindestens 400mm einpacken...
Ich hatte in Schottland (Delfine und Robben) 250mm am Crop dabei und es war viel zu kurz... Ich könnte mich jetzt noch in den *** beissen. Mit 300mm wäre ich auch nicht viel weiter gekommen.
Bei so einer Reise würde ich, wenn möglich, vorher etwas anständiges anschaffen und später verkaufen...
Es wurden ja schon genug Objektive genannt.

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten