• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Portraits?

furydepp

Themenersteller
Auf meiner Canon 400d habe ich das supergünstige und qualitativ hochwertige 50mm 1.8er drauf, und damit schon gute Portraits gemacht.
Gibt es für Olympus eine ähnlich preiswerte Portraitlinse? Also etwas mit dem der Hintergrund schön unscharf wird?
Bin nämlich kurz davor auf eine E420 umzusteigen...

Danke für Eure Hilfe..
 
sowas billiges gibt es leider nicht.

Nur das Sigma 30mm 1,4 was da wohl in frage kommt aber das kostet auf dem Gebrauchtmarkt auch 300€
 
Oder das 1.4/50 von Sigma, das kostet neu allerdings auch ~350 EUR und das gibt es noch nicht lange gnug für FT als dass es das schon gebraucht gäbe.
Das 2/50 von Oly ist auch toll für Portraits, aber auch gebraucht kaum unter 400 EUR zu bekommen.

Grüße
Martin
 
Wenn es wirklich günstig sein soll nimmst das 40-150 aber Lichtstark ists halt nicht. Oder du schwenkst um und holst dir nen altes Objektiv mit Adapter, aber dazu würd ich dann auch gleich ne gute Sucherlupe empfehlen.

Was die OM Objektiv + Adapter Geschichte angeht hab ich allerdings null plan, hab mich damit nicht auseinander gesetzt bisher auchw enns mich auch mal interessieren würde. :D
 
Das 35er Makro kommt auch in annähernd in Frage. Ist bei Portraits machmal ein bischen zuuuu scharf, was mir schon Nackenschläge von meiner Frau einbrachte:lol:
Bekommst Du neu für ca. EUR 200,00.
Gruß Alex
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, das scheint ja nicht so einfach zu sein, vielleicht versuche ich es mal mit dem 40-150er... Olympus macht einem den Umstieg bei den Objektiven aber auch nicht gerade einfach...
 
naja, das 2/50 ist zwar deutlich teuerer als das Canon Plastikdings, dafür aber auch deutlich hochwertiger und hat ein schönes Bokeh ... im Gegensatz zum EF 1,8/50

Wenns wirklich Portraits sein sollen, dann würde ich auf jeden Fall das 2/50 empfehlen ... ein 40-150 ist ein schnelles und gutes kleines Telezoom, jedoch keine spezielle Portraitlinse.
 
Das 50/2 ist eine schöne universelle Linse. Unscharf (weich) machen kann man ja immer noch. ;)
 
Vorsicht vorm alten 40-150 mm f3.5-4.5. Die Naheinstellgrenze beträgt 1,5 m, für normale Portraits ist es daher nicht (!) wirklich geeignet.
 
Habe mir mal ein paar Fotos hier im Forum von dem 35 3.5 Macro angesehen. Die Lichtstärke schreckt mich ein wenig ab, aber die Ergebnisse sahen ganz nett aus. Was haltet Ihr denn davon als günstigen Portraitalternative zum 50er 2.0 ???
 
naja, das 2/50 ist zwar deutlich teuerer als das Canon Plastikdings, dafür aber auch deutlich hochwertiger und hat ein schönes Bokeh ... im Gegensatz zum EF 1,8/50
Ja, das 50 2,0 ist in jedem Falle besser.
Wenns wirklich Portraits sein sollen, dann würde ich auf jeden Fall das 2/50 empfehlen ... ein 40-150 ist ein schnelles und gutes kleines Telezoom, jedoch keine spezielle Portraitlinse.
100% Zustimmung. Erwähnen sollte man in dem Zusammenhang auch das 14-54 2,8.
 
Auch würde ich das Sigma 55-200 nicht vergessen. Das Bokeh ist immer wieder eine Augenweide.
 
Hier hat noch niemand das Sigma 24mm f 1.8 erwähnt. Ich bin der Meinung das dieses am besten für Portraits geeignet ist. Es ist Lichtstark, es hat eine optimale Brennweite und bildet sehr schön ab. Mein absoluter Favorit.
Das 50mm halte ich von der Brennweite für fast ungeeignet weil es schon zu groß abbildet. Anderenfalls lohnt sich das 35mm Zuiko auf jeden fall. In der Schärfe kaum zu übertreffen und zudem noch bezahlbar.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema.
Am besten du guckst dir die unterschiedlichen Linsen an und entscheidest dann selbst was für dich am besten ist.
Das Sigma 24mm ist am vielseitugsten (Landschaft, Abendliche Stadtpanoramas, Portrait, Macro....)
Gruß Stephan
 
Ich besitze beide (35er und 50er) und muss sagen dass das 50er nicht zu schlagen ist für Portraits, das 35er macht dagegen die besseren Makros.

@Stoepsel; wenn du schon Fotos von deinem Notebook reinstellt dann schwärze doch bitte wenigstens den Titel der Warez-Seite auf der du gerade surfst :D
 
Hier hat noch niemand das Sigma 24mm f 1.8 erwähnt. Ich bin der Meinung das dieses am besten für Portraits geeignet ist. Es ist Lichtstark, es hat eine optimale Brennweite ....

Nein, ich stimme hier keinesfalls zu, es ist deutlich zu kurz...

Das 50mm halte ich von der Brennweite für fast ungeeignet weil es schon zu groß abbildet...

Auch hier völlig anderer Meinung, es ist fast zu kurz (sogar drinnen)...
 
Find ich auch. Das 24er ist ein super Objektiv, aber für Portraits eher nicht geeignet. Bei einem formatfüllendem Kopfportrait bspw. verzeichnet es zu stark. Dann eher das 30er.

Die meisten Portraits mach aber ab 50mm aufwärts, meistens mit dem 70-200.
 
Hatte mir das 50mm mal angesehen und es drauf geschraubt. Ich emfand das die 50mm zu groß abbilden. Aber vielleicht habe ich das auch falsch in erinnerung. Portraits mache ich entweder mit dem 24mm oder dem 35mm Zuiko und das stellt mich zufrieden. Ich teste das 50mm am besten nochmal. Ich will hier ja nichts falsches sagen.
Gruß Stephan
 
Portrait ist ja ein weites Feld: Von Ganzfigur zu Kopfbild ist ja schon eine enorme Spannweite. Bei Ganzfigur muss man mit dem 50er schon weit weg, drinnen kann der Raum schon mal eng werden. Aber von den Proportionen finde ich, dass das 50er am harmonischsten abbildet.
Andererseits mache ich auch eine Menge Protraits mit dem 30er Sigma - als dedizierte Portaitlinse würde ich es aber trotzdem nicht bezeichnen.

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten