• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Portraits?

@ Stoepsel
also zufrieden mit dem 24-er.. :)
allerdings würde es nicht für Portraits nehmen, zur Not hab ich das 40-150-er ..
das ist von der Schärfe nicht so vorteilhaft aber die Freistellung und Faltenreduzierung geht mit EBV auch..
extra dafür kauf mir bestimmt kein 50-er..
:D
 
Moinsens,

für Porträts eignen sich (auf KB umgerechnet, also durch 2 zu teilen) am besten Brennweiten zwischen 85 und 135mm. Zu Analog-Zeiten wurden diese Linsen als DIE Porträtlinsen angeboten und das hat auch einen Grund:

In dieser Brennweitenspanne ist das proportionale Verhältnis von den Ohren zur Nasenspitze für den zu porträtierenden am schmeichelnsten ;)

Also ein 24mm- (=48mm KB) Objektiv lässt die Nasenspitze schon zu groß erscheinen, jenseits von 135mm (~70mm) zu platt"gedrückt".

Die beste Porträtlinse von Olympus für Olympus ist also tatsächlich das 2.0 50er (das mir allerdings auch noch fehlt) oder so ein schmuckes 2,0 35-100er (HALLO: LOTTOGEWINN :ugly:)

Zur Zeit mache ich meine Porträts mit dem 12-60er, was mir allerdings ein bissken zu lichtschwach ist, oder dem adaptierten Zuiko Auto-S 1,4 50mm, wobei die manuelle Scharfstellung trotz E-3 etwas mühselig ist.

Meine nächste Optik wird das 50er sein :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
Ich würde ja auch zum 30mm f/1.4 von Sigma raten oder aber zu alten Linsen (falls der AF jetzt nicht die große Rolle spielt), die Du mittels Adapter an die E-420 bekommst. Da gibt es genügend gute, die Du z.B. bei ebay sehr günstig erwerben kannst ... z.B. OM 50mm f/1.8, OM 50mm f/1.4, OM 85mm f/2.0, Jupiter 9 85mm f/2.0 (welches eines meiner Lieblingsobjektive ist) und natürlich das Helios 40 II 85mm f/1.5 (was aber leider selten angeboten wird). Also, Auswahl gibt es genug ;)
 
ZD 50/2 oder das neue Sigma 50/1,4.
 
Für mich wäre (ist) die Sache klar:
Wenn du das Geld haben solltest, ist das 50er in meinen Augen die beste Linse bei FT für Porträts.
Wenn du das Geld nicht haben solltest, kannst du getrost das 35er nehmen.

Es ist nicht so stark wie das 50er (siehe alleine Lichtstärke - ich mag z.B. Porträts, bei denen bereits die Ohren unscharf werden), es kostet aber eben auch "nur" ca. 200EUR.

Beide Objektive sind meiner Meinung nach auch absolut offenblendtauglich. Beide sind auch sehr kompakt (dir schwebt ja auch die kompakte 420 vor) und robust.

Spanpro
 
Oder aber in den sauren Apfel beissen, auf AF verzichten und mittels Adapter ein gutes 50er der manuellen Zeit davorklemmen. Ich habe noch ein Zeiss 50/1.4 und ein Yashinon 50/1.7 hier rumliegen, und mag beide für Portraits deutlich lieber als meine Oly-Linsen (14-54, altes 40-150 und das 70-300). Lichtstärke ist halt duch (fast) nichts zu schlagen.
Wenn es zum 50/2.0er, was sicher auch mal einen Versuch wert wäre, nicht reicht, ist das alte 40-150er sicher bei Offenblende mehr als einen Versuch wert: Die halbe Blende merkt man zwar bei der Belichtung kaum, aber beim Freistellen fällt es dann doch schon auf.

Gruss, Kai
 
Vorsicht vorm alten 40-150 mm f3.5-4.5. Die Naheinstellgrenze beträgt 1,5 m, für normale Portraits ist es daher nicht (!) wirklich geeignet.

Also das ist mir noch nicht aufgefallen das die Naheinstellgrenze ein Problem für normale Portraits ist. Eventuell bekommt man Probleme wenn man nur Auge und Nase drauf haben möchte aber das wars dann schon auch.

Genau weiss ich's jetzt nicht aber das Objektiv schafft schon irgendwo was um die 1:10 Abbildungsmasstab. Der FT Sensor hat 13×17.3mm bei 1:10 bekommen wir also 13 mal 17cm auf's Bild, für ein noramles Portrait ist das immer noch sehr wenig Platz und auch die doppelte Fläche (1:20) ist kaum grösser als ein A4 Papier...

Also es gibt sicher Besseres aber für meine Portraitambitionen hat mir das alte 40-150 bislang immer gereicht, für besondere Vorsicht sehe ich keinen Anlass. Höchstens wenn es sehr eng wird und man den Abstand nicht halten kann, ist mir bislang aber noch nie passiert.
Für jemanden der einen besonderen Schwerpunkt auf Portraits legt würde ich es unter anderem desshalb auch nicht empfehlen, aber sonst ist's schon ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich mit dem 14-54mm 2.8-3.5?

Das sollte doch auch nicht schlecht sein, es ist Lichtstärker als das 35mm und als das 40-150mm. Das IIer hat auch ein sehr schönes Bokeh, wie man so hört
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich mit dem 14-54mm 2.8-2.5?
(...) Das IIer hat auch ein sehr schönes Bokeh, wie man so hört

Das I-er ist auch ok, wenn man den Hintergrund einigermassen kontrolliert. Und schöne Hauttöne produziert es an meiner E-300 allemal. Dennoch ist F3.5 nicht unbedingt sehr lichtstark und der Fokusbereich ist für einige Anwendungen schon zu gross. Als alleiniges Portraitobjektiv reicht es wie das 12-60er wohl nicht, aber als Behelf ist es schon ziemlich ok :top:
 
Wenn es wirklich lichtstark sein soll, dann das neue Sigma 50/1.4.
Mir selbst gefällt das 50/2.0 von der Abbildungsleistung her gut, ich mache aber auch viele Portraits mit dem 12-60 (so ab 40 aufwärts) oder bei ausreichend Platz gelegentlich auch mit dem 50-200.
 
Wenn es wirklich günstig sein soll nimmst das 40-150 aber Lichtstark ists halt nicht. Oder du schwenkst um und holst dir nen altes Objektiv mit Adapter, aber dazu würd ich dann auch gleich ne gute Sucherlupe empfehlen.

Was die OM Objektiv + Adapter Geschichte angeht hab ich allerdings null plan, hab mich damit nicht auseinander gesetzt bisher auchw enns mich auch mal interessieren würde. :D

Hier mal ein Beispiel.
Canon 450D mit Zuiko OM 50/1,4

Das Bild wurde mit der 2,8 oder 4er Blende gemacht. Ich kann es garnicht mehr sagen.
Ich finde das Bokeh einfach super von dem Objektiv.

Gruß Christian
 
Hier mal ein Beispiel.
Canon 450D mit Zuiko OM 50/1,4

Das Bild wurde mit der 2,8 oder 4er Blende gemacht. Ich kann es garnicht mehr sagen.
Ich finde das Bokeh einfach super von dem Objektiv.

Gruß Christian

Moin Christian,
das 1,4 50er ist schon recht nett (ich habe es ja - neben dem 1,8er - auch), kann aber wirklich nicht im geringsten mit dem ZD 2,0 50er mithalten. Insgesamt ergibt sich in meinen Augen eine zu pastellene Umgebung.

Dein Pferdchen ist soweit in Ordnung (wobei der Halfter in Nähe der Ohren schon leicht ausgefressen ist), aber wenn Du genau guckst, wirkt es was die Farben angeht etwas durch den Weichspüler gezogen. (Bitte nicht falsch verstehen, wir sind ja sozusagen Objektiv-Kollegen ;))

Das Bokeh ist in der Tat sehr schön :top:

Ich habe mal eines mit dem 1,4 50er in Mutterns Wohnung bei natürlichen Lichtverhältnissen (Licht frontal) und Offenblende beigefügt. Achtung: der Fokus lag auf der Brille :D

Irgendwie wirkt das alles sehr schön, aber auch durch die blassen Farben nicht sehr natürlich.

Das 1,4er bleibt 'ne Liebhaberlinse ;)
Um ernste und voll durchzeichnete Porträts (auch ohne die moderne Unschärfe) zu erstellen, muss in der Tat ein modern und hart gerechnetes Objektiv ran ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moin Christian,
das 1,4 50er ist schon recht nett (ich habe es ja - neben dem 1,8er - auch), kann aber wirklich nicht im geringsten mit dem ZD 2,0 50er mithalten. Insgesamt ergibt sich in meinen Augen eine zu pastellene Umgebung.

Dein Pferdchen ist soweit in Ordnung (wobei der Halfter in Nähe der Ohren schon leicht ausgefressen ist), aber wenn Du genau guckst, wirkt es was die Farben angeht etwas durch den Weichspüler gezogen. (Bitte nicht falsch verstehen, wir sind ja sozusagen Objektiv-Kollegen ;))

Das Bokeh ist in der Tat sehr schön :top:

Ich habe mal eines mit dem 1,4 50er in Mutterns Wohnung bei natürlichen Lichtverhältnissen (Licht frontal) und Offenblende beigefügt. Achtung: der Fokus lag auf der Brille :D

Irgendwie wirkt das alles sehr schön, aber auch durch die blassen Farben nicht sehr natürlich.

Das 1,4er bleibt 'ne Liebhaberlinse ;)
Um ernste und voll durchzeichnete Porträts (auch ohne die moderne Unschärfe) zu erstellen, muss in der Tat ein modern und hart gerechnetes Objektiv ran ;)

Liebe Grüße
Henrik
Hallo Henrik,
was meinst du mit Halfter angefressen? Ist das nicht die automatische Unschärfe bei Porträtaufnahmen? Bitte entschuldige die Frage, aber ich bin ja erst seit einem halben Jahr am Photographieren, da muß ich noch viel lernen, was das Einstellen betrifft.
Was hältst du von dem unten beigefügten Photo? 1:1 Out of Cam nur komprimiert.
Edit: Blende 2,8. Das Original ist aber viel schärfer sehe ich gerade! An was liegt denn das??

Gruß Christian
 
Habe mir mal ein paar Fotos hier im Forum von dem 35 3.5 Macro angesehen. Die Lichtstärke schreckt mich ein wenig ab, aber die Ergebnisse sahen ganz nett aus. Was haltet Ihr denn davon als günstigen Portraitalternative zum 50er 2.0 ???

nichts, das Bokeh ist schlechter und F3.5 bringt keinen Vorteil gegenüber den üblichen Telezooms.


Wenn Dir Lichtstärke nicht so wichtig ist, dann nimm das Sigma 55-200, das hat (wie oben schonmal erwähnt wurde) ein tolles Bokeh und stellt aufgrund der Brennweite auch gut frei.
 
Was hältst du von dem unten beigefügten Photo? 1:1 Out of Cam nur komprimiert.
Edit: Blende 2,8. Das Original ist aber viel schärfer sehe ich gerade! An was liegt denn das??

Gruß Christian


Nicht vielleicht doch ein wenig verkleinert?

Durchs Verkleinern wird ein Bild auch leicht unscharf, weil Pixel neuberechnet werden müssen .. Interpolationsunschärfe heisst das dann. Wie Don Daniel schon erklärt hat muss man nacher ein wenig schärfen (kleiner Radius)
 
Hast du das Bild nach dem Verkleinern vielleicht nicht nachgeschärft? Das könnte der Grund dafür sein, dass es jetzt unschärfer ist als das Original. Das Porträt finde ich auf jeden Fall gelungen.


Hallo,
habe das Photo nur verkleinert sonst nichts. Hätte ich es etwa nach der Komprimierung schärfen sollen?

Christian
 
PI 9 = Picture It 9
Habe ja noch das Adobe PhotoDeluxe Business Edition Image. Aber auch ohne Radius-Einstellung. Habe einfach mal auf auto-schärfen gedrückt und unten sieht man das Ergebnis.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten