• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Portrait

PortraitDA

Themenersteller
Hallo,
als Neueinsteiger im Bereich DSLR wurde mir für Portraitfotografie eine Canon EOS 400D mit einem Sigma Objektiv 18-50 / 2,8 empfohlen. Mir kommt es auf gestochen scharfe Aufnahmen ohne Bildrauschen an. Macht das Sinn? Gibt es Alternativen, die im gleichen Kostenrahmen liegen?

Es grüßt der Ralf
 
Wie hoch ist denn der Etat?
was verstehst Du unter "rauschfrei"
Was unter "gestochen scharf"

Für Canon zum 400D Body die üblichen Verdächtigen:
50/1,4; 50/1,8; 85/1,8; 100/2,0

Tests für Portrait bei Castleman
http://wlcastleman.com/equip/reviews/

Ich habe das 50/1,4 und das 100/2,0 und bis SEHR ZUFRIEDEN.:top:

LG
Mike
 
Hallo,
als Neueinsteiger im Bereich DSLR wurde mir für Portraitfotografie eine Canon EOS 400D mit einem Sigma Objektiv 18-50 / 2,8 empfohlen. Mir kommt es auf gestochen scharfe Aufnahmen ohne Bildrauschen an. Macht das Sinn? Gibt es Alternativen, die im gleichen Kostenrahmen liegen?

Es grüßt der Ralf



Eigentlich geht man für gestochen scharfe Portraits eher zu Festbrennweiten und nicht zu nem Standardzoom wie dem 18-50. Sicher kann man damit auch schöne Portraits machen, aber dafür gibt es bessere spezialisten

Gleicher Kostenrahmen wie das 18-50/2.8

Sigma EX 30/1.4 (Wenn ein wenig mehr mit aufs Bild soll)
Canon EF 50/1.4
Canon EF 85/1.8
Canon EF 100/2
Tamron 90/2.8
Sigma 105/2.8

Alle sehr gut und geschmackssache, welches davon man bevorzugt

Oder für den (viel) dickeren Geldbeutel

Canon EF 50/1.2
Canon EF 85/1.2
Canon EF 135/2 (sogar noch erschwinglich, aber für die Meisten wohl etwas lang)

Ich habe das 50/1,4 und das 100/2,0 und bis SEHR ZUFRIEDEN.:top:

Hatte ich zu meinen Canon Zeiten auch und fand beide toll, besonders das 100er

Grüße

Daniel
 
Hi,

also ich würde sagen entweder das Canon 50/1,8 und nen Blitz (vom gesparten Geld), oder das 50/1,4. Das 85/1,8 dürfte an einer Crop-Kamera schon fast Zu lang sein...Aber das Probierst Du am besten selbst aus-Geschmäcker sind bekanntlich verschieden..

MfG

Leif
 
Hallo,
als Neueinsteiger im Bereich DSLR wurde mir für Portraitfotografie eine Canon EOS 400D mit einem Sigma Objektiv 18-50 / 2,8 empfohlen. Mir kommt es auf gestochen scharfe Aufnahmen ohne Bildrauschen an. Macht das Sinn? Gibt es Alternativen, die im gleichen Kostenrahmen liegen?

Es grüßt der Ralf

hatte gerade genau das thema offen. such einfach nach meinem usernamen..habe auch eine 400d und habe mich für das ef 50mm 1,4 entschieden...Einen Blitz würde ich auch noch mit einrechnen.....
 
Hi also ich habe mir das Tamron 17-50mm 2.8 bestellt wenn der AF sitzt soll es ja wirklich toll sein, dazu würde ich wie du das 50mm 1.4 holen. Denke mit Blitz ist das schon ne gute Basis.. :)
 
Hallo,
als Neueinsteiger im Bereich DSLR wurde mir für Portraitfotografie eine Canon EOS 400D mit einem Sigma Objektiv 18-50 / 2,8 empfohlen. Mir kommt es auf gestochen scharfe Aufnahmen ohne Bildrauschen an. Macht das Sinn? Gibt es Alternativen, die im gleichen Kostenrahmen liegen?

Es grüßt der Ralf
Die Rauschfreiheit ist nicht vom Objektiv anbhängig, sondern vom Sensor und der eingestellten ISO Empfindlichkeit. :)

Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt.
Ich bin mit meiner LowBudget Lösung 50mm F/1,8 ganz zufrieden.
Wobei das f/1,4 sicher auch sehr interessant ist oder das 85mm f/1,8.
 
Mich wundert, das noch niemand den ehemaligen Forums-Liebling, das Tamron 28-75/2,8 Di genannt hat.
Ich empfinde gerade im Studio den Brennweitenbereich ideal.

Klaus
 
Bei Portraitaufnahmen würde ich immer zu einem (leichten) Teleobjektiv raten, wegen der geringeren Schärfentiefe.

Ich habe eine Canon "Horst" 5D Mark II und habe richtig Geld für ein Portrait-Objektiv ausgegeben: das Canon EF 85 1:1.2L USM.

Es kostet zwar ca. 2.000 Euro, aber macht wirklich brillante Fotos.

Wenn du nicht so verrückt bist wie ich, dann kaufe dir für ähnlich viel Geld das Canon 70 - 200 mm 1:2.8 L IS II USM, damit kannst du dann natürlich noch viel mehr anfangen, als nur Portraits fotografieren, allerdings ist es halt nicht ganz so lichtstark und ist nicht ganz so brillant, weil es halt ein Zoom-Objektiv ist.
 
Bei Portraitaufnahmen würde ich immer zu einem (leichten) Teleobjektiv raten, wegen der geringeren Schärfentiefe.

Ich habe eine Canon "Horst" 5D Mark II und habe richtig Geld für ein Portrait-Objektiv ausgegeben: das Canon EF 85 1:1.2L USM.

Es kostet zwar ca. 2.000 Euro, aber macht wirklich brillante Fotos.

Wenn du nicht so verrückt bist wie ich, dann kaufe dir für ähnlich viel Geld das Canon 70 - 200 mm 1:2.8 L IS II USM, damit kannst du dann natürlich noch viel mehr anfangen, als nur Portraits fotografieren, allerdings ist es halt nicht ganz so lichtstark und ist nicht ganz so brillant, weil es halt ein Zoom-Objektiv ist.


Der Sprung von der ursprünglich ca. 600 Euro Lösung auf eine für 4000 ist schon ein bisschen seltsam. Der TO sprach von gleichem Kostenrahmen. ;)
 
Hallo,

erstmal danke für eure vielen Tipps. Einen Sytemblitz habe ich, den 430 EX II.

Bei den 70-200 kann ich indoor ja leider nur in größen Räumen fotografieren und das geht nicht immer. Die Wohnzimmer sind meistens nicht wirklich groß wie ein Studio, deswegen wollte ich ja eine Alternative. Aber ich werde mir eure genannten Vorschläge mal angucken.

Viele Grüße
Ariana78
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten