• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Polarlichter an VF-Kamera?

Die Polarlichter auf einem fahrenden (?) Schiff zu fotografieren halte ich allerdings für nahezu aussichtslos, wenn Du auf eine gute Qualität aus bist. Die Bewegung wird dann nämlich Dein größtes Problem sein und weniger welche Qualität das eine oder andere Objektiv hat.

Zur Polarlichtfotografie findest Du auf meiner Website auch einiges zum Nachlesen: Klick hier

Danke für den Link!
Die Reiseumstände (fahrendes Schiff) muss ich als gegeben nehmen. Ich hoffe, auf Lichter, wenn das Schiff mal im Hafen liegt und wir evtl. auch an Land sind. Nicht gelungene Bilder sollen zumindest nicht an der ungeeigneten Ausrüstung liegen, sonst würde ich mich ärgern. Alles andere muss ich auf mich zukommen lassen.
Und ansonsten: Ich liebe Herausforderungen :)
 
Ich hoffe, auf Lichter, wenn das Schiff mal im Hafen liegt und wir evtl. auch an Land sind.
Dann nimm aber auch ein Stativ mit.

Das längste, was ich beim Tamron bei 15mm schaffe, ist 1s - und das auch nur unter optimalen Bedingungen und nur bei manchen Shots. Ich habe keine Ahnung, wie viel man da von Polarlichtern wirklich sieht (bei ISO 12.800 oder so), aber es ist definitiv nicht viel, wenn ich es mit normalen Astrobildern vergleiche.
 
Keine Sorge, ein gutes Stativ ist regelmäßig mein Urlaubsbegleiter. :)

Sorry ... aber jetzt mal ganz im ernst.. wenn Stativ dann Stabi beim Tamron unbedingt auf AUS.. sonst geht das dann wirklich schief....

Das das leichte schwanken eines Schiffes den zur Arbeit bewegt kann ich mir kaum vorstellen.. Aber ist ja noch Zeit bis dahin.. die Polarlichtzeit kommt ja erst...
 
Sorry ... aber jetzt mal ganz im ernst.. wenn Stativ dann Stabi beim Tamron unbedingt auf AUS.. sonst geht das dann wirklich schief....

Das das leichte schwanken eines Schiffes den zur Arbeit bewegt kann ich mir kaum vorstellen.. Aber ist ja noch Zeit bis dahin.. die Polarlichtzeit kommt ja erst...

Selbstverständlich. Stabi und Stativ gibt es bei mir nie in Kombination.
 
Sorry ... aber jetzt mal ganz im ernst.. wenn Stativ dann Stabi beim Tamron unbedingt auf AUS.. sonst geht das dann wirklich schief....
Das gilt für praktisch alle Linsen mit VR (offenbar mit Ausnahme einiger der neuen AF-Ps und ein paar Superteles). Das hat nichts mit dem Tamron per se zu tun.
Das das leichte schwanken eines Schiffes den zur Arbeit bewegt kann ich mir kaum vorstellen.. Aber ist ja noch Zeit bis dahin.. die Polarlichtzeit kommt ja erst...
Das Stativ war ja eben nur für Landaufenthalte gedacht. Am Schiff kann man das natürlich nicht einsetzen.
 
Das gilt für praktisch alle Linsen mit VR (offenbar mit Ausnahme einiger der neuen AF-Ps und ein paar Superteles). Das hat nichts mit dem Tamron per se zu tun.

Ne das ist richtig.. aber zum einen weist du genau was ich vom Stabi des Tamron halte..
und zum anderen ist dieser Stabi halt einer den man lieber auf aus lässt und ihn nur dann aktiviert wenn man ihn bewusst gebrauchen will..

Bei fast allen anderen Objektiven ist das genau anders herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten