• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Pferde / Springturniere?

Das 80-200/2.8 Schiebe-Zoom, nur mehr gebraucht zu bekommen für ca. 360€ laut Gebrauchtpreisliste!
Also, wenn das vom AF her flott genug ist (schnell brauchts nicht sein), dann wär das, soferns günstiger sein soll,- wohl sehr interessant......
Ich tendier mittlerweile auch eher zur 2,8er Zoomlösung.
Freistellung ist draußen doch wichtig für schöne Bilder und mit dem ISO unten bleiben zu können,- verbessert die Bildqualität auch deutlich.

Vergiss die lichtschwachen Zooms, die Bilder werden nicht wirklich gut.....

Uiii, das ist auch günstig geworden.....http://geizhals.at/eu/a299901.html
 
Wie schnell der AF ist weiß ich bei dem leider nicht... Turbo-Schnell wird er nicht sein denke ich.
Die D7000 sollte bis ISo1600 sehr gute und bis ISO3200 brauchbare Bilder liefern. Hab sie aber noch nicht getestet ;)

Kennst du das SIGMA 70-200 gut?
 
Nein ich kenns nicht gut, hatte zwar einmal einen Vorgänger auf Analog.....
war sehr scharf, aber noch langsam.

Dass das Sigma nicht an Topzooms rankommt, wenn Du das meinst......schon klar,- aber in der Gesamtheit wird ein Bild mit 2,8 durch die Freistellung eher einen Woweffekt auslösen,- als ein 5,6er Bild.
Zumindest bei meinem einzigen Versuch mit meinem Telezoom5,6 war das Hauptproblem der zu scharfe Hintergrund. Der Reiter wollte sich nicht davon abheben.

Deshalb glaube ich, dass dies für gute Bilder "unabdingbar" ist, auch wenn ich vorher noch das 5,6er Zoom als auch brauchbar sah.

Auch wenn die Auflösung des Sigmas bei 200/2,8 nicht die stärkste ist,- wird sie gut ausreichend sein. Fokusabweichungen müsste man gegebenenfalls korrigieren lassen,- sofern nicht die generellen AF-Probleme mit der neuen Nikon/Sigma dagegen sprechen. Aber das betrifft ja glaub ich nur den LiveView, oder?


Wegen der Lichtstärke hab ich Reithalle bei Kunstlicht im Kopf, ohne Sonnenlicht. Das geht aber mit Festbrennweite/hohen ISO auch nicht gut, deshalb sollte man das vielleicht einfach nicht machen. Und wenn Tag ist und die Fenster nicht zu klein,- könnte es durchaus mit 2,8 gehen.

Der AF muss für Reiten nicht rasend schnell sein. Schneckenlangsam ist aber auch nicht gut. Das Sigma ist locker schnell genug, beim gebrauchten Nikon wirds vielleicht Erfahrungsberichte geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war eher drauf bezogen ob ich das als günstige und brauchbare Alternative an meiner D700 in Betracht ziehen kann ;)

M.W. betrifft es nur den Lv. Hat die D7000 keine AF-Feinjustierung wie die D300?
Werde im Mai auch mal wieder Pferde fotografieren, allerdings aus Budget Gründen erstmal nur mit meinen vorhandenen Linsen :(
 
@ Nikonfreund: Meine Freundin reitet auch und (nicht nur) aus diesem Grund spare ich mein Studentengeld gerade für ein gebrauchtes Nikon ED 80-200 2.8D, das Drehzoom. Es hat von den drei verschiedenen Nikon 80-200 ohne Motor den schnellsten Autofokus. Die beiden anderen Schiebezooms sind optisch ebenbürtig, aber langsamer.

Das Tamron 70-200 ist optisch zwar scharf, viele bemängeln aber, dass die Unschärfen nicht so schön wie beim Nikon aussehen. Außerdem ist der Autofokus ziemlich langsam.
Das Sigma 70-200 soll einen schnelleren Autofokus haben, ist dafür bei Offenblende deutlich weicher.
 
Also, ich werde mir für die Halle wohl eine Festbrennweite holen, entweder die günstige Variante: Nikkor F AF D Nikon 1:1,8 D
oder etwas teurer: AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G (ist zwar eig. Vollformat, wird dann zum 75er, aber sollte bei wenig Licht gute ergebnisse erzielen... (hoffe ich :D)

Für draußen werde ich mir das Tamron 70-200 / 2.8 oder das Sigma 70-200 / 2.8 HSM II genauer anschauen...

mal sehen was sich ergibt. :)
 
Ja, das Objektiv habe ich auch schon in Betracht gezogen, steht auch mit auf der Liste. Preislich ist es für mich auch möglich :)

Ich werde mal versuchen Vergleiche zu finden...
mal schauen :)

Ich bin mir halt noch nicht so ganz sicher..
 
Hast du inzwischen schonmal fotografiert?
50mm hören sich nett an, sind aber selbst am Crop wirklich sehr kurz auch in der Halle. Teste erstmal mit dem 18-105mm welche Brennweite du brauchst. Ich hab mein 50mm/1.8 fast nie im Einsatz am Crop ;)
Auch in der Halle solltest du mit dem Zoom erstmal gut liegen und die Festbrennweite würde ich erst als 3. Objektiv kaufen. Wichtig ist das du erstmal Übung bekommst und die manuellen Möglichkeiten der Kamera nutzt :)

Der AF muss wie von LIMAL geschrieben flott aber nicht extrem schnell sein. Wenn der AF vom 18-105mm die ausreichend schnell vorkommt sollten die anderen Objektive auch hinterher kommen :D
 
Wenn Du vom Rand der Reithalle fotografierst (Dich nicht frei am Reitfeld bewegen kannst), wird 50mm kurz werden.
Mit 85/1,8 hast Du durchschnittlich den passenderen Aktionsradius.
 
Also, ich werde mir für die Halle wohl eine Festbrennweite holen, entweder die günstige Variante: Nikkor F AF D Nikon 1:1,8 D
oder etwas teurer: AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G (ist zwar eig. Vollformat, wird dann zum 75er, aber sollte bei wenig Licht gute ergebnisse erzielen... (hoffe ich :D)

Für draußen werde ich mir das Tamron 70-200 / 2.8 oder das Sigma 70-200 / 2.8 HSM II genauer anschauen...

mal sehen was sich ergibt. :)

Ich habe mir das Sigma 70-200mm grade erst gekauft bin auch sehr zufrieden damit vor allem sehr schnell und für den Preis zur Zeit echt günstig.

Allerdings weiß ich nicht ob es an der d7000 verwendbar ist erkundige da lieber erst mal.
 
Bevor ich einen 15-20 Jahre alten Schiebzoom verwende, würde ich eher zu den Kandidaten von Sigma und Tamron greifen, neu zu haben für 600,-/650,-, gebraucht ab 450,-, dann aber ggf. nur 2 Jahre alt.

Sigma HSM II: sehr schneller AF, ab 170mm nimmt aber die Qualität der Bilder ab.
Tamron: langsamerer (aber immer noch zügiger) AF, bis 200 mm durchgängig qualitativ hervorragend.
Nikon VR: sehr schneller AF, bis 200 mm excellent, VR.

Ich würde eher zum Tamron greifen - nicht weil ich das auch habe. Pferde sind nun wirklich nicht so schnell, d.h. Dir müsste der AF des Tamron ausreichen, sodass Du bessere Bildqualität hinten raus bekommst.

Das war auch mein Entscheidungskriterium: Brauche ich wirklich einen ultraschnellen AF?

Ich fotografiere keinen Motorsport oder ähnliches, also Tamron.
 
Das Sigma sollte an der D7000 problemlos laufen.
Das 50er ist, wenn man sich nicht frei bewegen kann, sicherlich zu kurz. Übrigens verändert jedes Objektiv an DX seinen Bildwinkel, nicht nur FX Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten