• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Pferde / Springturniere?

Nikonfreund

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein (bzw. auch mehrere...) Objektiv(e) für die Pferdefotografie,
hauptsächlich soll es sich um Turnierbilder handeln, Pferd und Reiter sind häufig weiter entfernt, auch in etwas dunkleren Bereichen (Reithalle zB Dressurturnier). Springturniere häufig auch auf großen Plätzen..
Könnt ihr mir Objektive empfehlen?
Es müssen natürlich nicht zwingend welche von Nikon sein :)

Gruß und besten Dank,

Nikonfreund :top:
 
Jau, da würd ich auch zu ner schnellen Optik tendieren, sprich Nikon 70-200 f/2.8G o.Ä.

Zum Thema Pferdefotografie:
Ein kleiner Beitrag zum Thema Fellfarben. Recht allgemein, aber vielleicht hilfts Dir ja später.
http://blog.ankimo.net/2008/07/21/pferdefotografie-die-fellfarbe/
 
Hui ist das teuer :D
Gibt es evtl auch etwas günstigere Lösungen?
Auf jeden Fall DANKE für eure bisherigen Vorschläge :-)
 
Nein da zu lichtschwach aus meiner Sicht... gerade bei Pferden sind die Obejtkive sehr wichtig da oft das Licht schlecht ist und Pferde sich bewegeb. Da hilft nur High-ISO, gute + lichtstarke Objektive ;)
 
Von der Lichtstärke würde das 55-200 im Freien auch noch passen, aber der AF macht da nur sehr träge mit, was zu hohem Ausschuss führt. Wie schon geschrieben eines der 2.8er Teles.

Nikkor AF-S70-200/2.8VR
Nikkor AF-S70-200/2.8VRII
Nikkor AF-S80-200/2.8
Nikkor AF-D80-200/2.8
Sigma 70-200/2.8 HSM OS
Sigma 70-200/2.8 HSM
Sigma 50-150/2.8
Tamron 70-200/2.8
 
Danke für die Auflistung :)
Ich gehe gerade alle Objektive durch... dabei fand ich auch das

"Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Objektiv (67mm Filtergewinde, bildstabilisiert) inkl. HB-36 Blende"

Was meint ihr dazu? Ist zwar ein sehr großer Bereich, bekommt aber ganz gute Bewertungen, und für 440 € ...? (Amazon Bsp.)

Hat jemand Erfahrung damit? :rolleyes:
 
Ich gehe gerade alle Objektive durch... dabei fand ich auch das "Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Objektiv (67mm Filtergewinde, bildstabilisiert) inkl. HB-36 Blende"
Für Landschaft und Außenaufnahmen bei ausreichend Licht wäre das eine gute Wahl, in Innenräumen (Reithallen) bei schwachen Beleuchtung müsstest du mit der ISO wohl weit hoch gehen. Das geht bei der D7000 zwar besser als bei anderen DX-Kameras, aber Bewegungen werden dir schnell die Grenzen aufzeigen.
Ich hatte es dir ja bereits per Mail geschrieben: Nimm erst einmal das geplante 18-105er (mit dem kannst du nichts falsch machen) und schau dir an was geht. Du wirst ja sicher auch noch andere Motive als Pferde haben, kannst bei dem Objektiv dann die Grenzen ausloten und schauen wo dieses Universal-Objektiv nicht mehr die erwünschte Leistung bringt.
 
Mh tja... ich habe gerade eine Mail von einem Bekannten bekommen, gut, der kann sich auch um einiges mehr leisten als ich :-/, der mir dringlichst von dem 18-105 er abgeraten hat...
deshalb bin ich auch etwas verunsichert... :grumble:
 
Kann da meinem Vorredner in gewisser Weise zustimmen, allerdings kannst du mit dem 18-105mm Pferde in der Reithalle vergessen.
Das Tamron 70-200/2.8 wäre eine Alternative, hat aber einen relativ langsamen AF. Dafür bringt es dir genügen Lichtstärke und ist bei Ebay für ca. 350-400€ zu haben ;)
 
Mh tja... ich habe gerade eine Mail von einem Bekannten bekommen, gut, der kann sich auch um einiges mehr leisten als ich :-/, der mir dringlichst von dem 18-105 er abgeraten hat...
Dann sollte er (oder du) auch die Gründe dafür nennen. Ich halte das 18-105er im Preis-/Leistungsverhältnis für unschlagbar. Du hast eine wirklich brauchbare Standard-Linse, die wenig kostet und dir finanziellen Raum für spätere Entscheidungen bietet. Wenn du dann wirklich auf eine 70-200er 2.8er umsteigst, dann kannst du die Linse immer noch gebrauchen, bis du dich auch im unteren Brennweitenbereich spezialisierst.
Wenn ich dazu rate, dann denke ich schon an deinen Geldbeutel - ich kann dir natürlich auch Tipps geben wie: Unten ein AFS 17-55 und dazu ein 70-200 VRII, (Gute Linsen, Anschaffungswert zusammen ca. 3000 EUR) aber denke, das hast du dir anders vorgestellt.
 
Ja.. ein bisschen :D

Also er meinte es wäre ein Plastikbajonett usw.. aber ich kaufe es, weil ich probieren möchte, und nicht erst die Kamera kaufe ohne Objektiv- dann weiß ich, dass die, ich ich ein anderes teures Objektiv zusammengespart habe, mind ein halbes Jahr liegt, und das ist zu schade..

Ich schaue mir auch gerade das Tamron genauer an, ich denke das wird das 2te, was ich mir anschaffen werde, Preise bei Ebay sind super :-)

danke für die hilfreichen Tipps, vielleicht gibt es ja bald auch schon wieder neue Objektive wenn ich das Geld habe mir das 2te zu holen :-)

Und 3000 €... für eine Schülerin wirklich etwas happig :-)
:angel:
 
Ich würde die Objektive zweiteilen.

Ein 2,8er Zoom ist in der Halle etwas schwach.
Daher eine 85/1,8 Festbrennweite.

Freilich ist für draußen 70-200/2,8 fein,- aber wenn keine dunklen Wolken das Licht dämpfen, reicht ein 70-300 auch derweil.
Wobei,- der Bereich 55-200 wär vermutlich ausreichend und vielleicht sogar besser.
Nur, ich glaub der AF des 70-300 ist flotter, was auch nicht schlecht ist.

Bei den günstigeren Nikonzooms weiß ich aber bis heute nicht, ob man bei solchen Sachen den Stabi eingeschaltet lassen kann,- ob er also für Mitzieher geeignet ist.

Das 18-105 ist sicher fein,- aber für Springreiten draußen wird Dir manchmal die Brennweite nicht reichen.


Vielleicht holst Du Dir aber ein Sigma 70-200/2,8HSM. Der Af wär flott, und schaust, wie weit Du in der Halle damit kommst.
Am Tag mit großen Fenstern, sollte es gehen. Und draußen hättest Du den Vorteil von mehr Freistellung (unschärferer Hintergrund), was nicht ganz unwichtig ist, weil die Hintergründe oft nicht die schönsten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aht dein "Bekannter" dir als Alternativen zu dem 18-105mm genannt?
Wenn du wirklich Spitzenklasse-Objektive willst die über jeden Zweifel erhaben sind:
AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED
AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

Aber dann reden wir hier von ca. 5.000€ oder noch mehr allein für Objektive :D

Das 18-105mm hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis und es zum ausprobieren wirklich gut geeignet. Gibt hier einen Beispielbilder-Thread dazu in dem du sehen kannst was mit der Linse möglich ist :)

Edit: Das 85mm/1.8 ist sicher super, aber für mich wäre es bei Pferden doch etwas kurz. Mit Hoher ISO (3200 +) und dem 2.8 Zoom sollten auch in der Halle schöne Bilder möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr denn noch für Festbrennweiten für die dunkle Reithalle empfehlen?

ich habe gerade was in einer Kiste auf dem Boden gefunden: Ein Tokina 80-200, zwar schon etwas sehr alt, aber zum probieren? Bin gespannt :D
Ich dachte ich schau nicht richtig, meine Mutter hat es ausgegraben sozusagen.
Ein Schiebezoom... egal! Ich probiers, wenn die kamera da ist :) (so ein 3-4 Wochen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten