• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv für Nikon D 7000?

Hallo
Danke an alle Beteiligten.
Ich werde ein 16-85 nehmen und mir ansehen, was ich außerdem noch gebrauchen kann bzw. haben möchte.
Tschüß.

Ich habe selber 16-85 VR, für mich einer der besten DX-Reiseobjektiv! Ich werde dieses Objektiv nicht hergeben! Wenn ich mit lichtstärkere Objektiv, dann lieber Festbrennweiten!
Bei der 2.8er Zooms muss ich ständig abblendend, um dann die gleiche Schärfe haben will wie der 16-85er.

Überzeugen Sie such selbst, Bilder sagen mehr als tausend Worte:
http://www.flickr.com/groups/dx16-85vr/pool/
 
Ich habe selber 16-85 VR, für mich einer der besten DX-Reiseobjektiv! Ich werde dieses Objektiv nicht hergeben! Wenn ich mit lichtstärkere Objektiv, dann lieber Festbrennweiten!
Bei der 2.8er Zooms muss ich ständig abblendend, um dann die gleiche Schärfe haben will wie der 16-85er.

Überzeugen Sie such selbst, Bilder sagen mehr als tausend Worte:
http://www.flickr.com/groups/dx16-85vr/pool/

Ich habe kaum Erfahrung in digitaler Fotografie, aber ich denke, die NikD7000 ist eine sehr ordentliche Kamera und das 16-85 paßt dazu. 1000prozentige Planung der Ausrüstung dürfte nicht funktionieren, also werde ich mir ansehen, was ich mit dieser Kombi zustandebringe. Gruß
 
ich würde ein af-s 18-70 nehmen. der af ist super schnell, die verarbeitung ist für den preis super, und die abbildung ist für den preis ebenfalls gut. man bildet sich oft ein, dass man ein standardzoom braucht - ich brauchs fast nie. das beste an der sache ist, dass es mit 100 euro gebraucht so günstig ist und noch raum lässt für "richtige" objektive :rolleyes: z.b. af-s 50 1.8, af-s 60 2.8, af-s 85 1.8 ein ww wie das tokina 124 oder ein tele. würde für das obligatorische standardzoom nicht so viel geld in die hand nehmen.
 
man bildet sich oft ein, dass man ein standardzoom braucht - ich brauchs fast nie. [...] würde für das obligatorische standardzoom nicht so viel geld in die hand nehmen.

So seh ich das auch.
 
Und gleich nochmals +1 :top:

Das ist eine sehr sehr gute Feststellung. (Und zu alledem hin finde ich "Standard-Zoom" dann auch noch ein wahnsinnig dämliches Wort.)
 
Hätte ein Klick gezeigt. Ohne gross Partei zu ergreifen: Vermutlich nicht unerfahren, was und wie er da so fotografiert... oder war das nun "Partei ergriffen"?

Erfahrung: Aha, du schwenkst nach anfänglichem Geguuugel von 18-300 nach 17-55 um - klar, alles klar, keine Vorurteile bitte.

Englische Vokabeln: Hast du den Spruch auch verstanden? Gerade hier passte er doch ganz ganz besonders ausgezeichnet gut... :D
 
Hätte ein Klick gezeigt. Ohne gross Partei zu ergreifen: Vermutlich nicht unerfahren, was und wie er da so fotografiert... oder war das nun "Partei ergriffen"?

Erfahrung: Aha, du schwenkst nach anfänglichem Geguuugel von 18-300 nach 17-55 um - klar, alles klar, keine Vorurteile bitte.

Englische Vokabeln: Hast du den Spruch auch verstanden? Gerade hier passte er doch ganz ganz besonders ausgezeichnet gut... :D
Das war "Partei ergriffen", aber das macht ja nix..Der Schwenk vom 18-300 zum 17-55 ist nach dem Lesen von Testberichten, aber hauptsächlich beim Stöbern nach Beiträgen in diesem Forum entstanden.
Ich versuche, mich im Internet zu informieren, weil ich nichts weiß.Was bedeutet "Aha,... klar, alles klar? Wie ist "keine Vorurteile bitte" gemeint?
Den Spruch habe ich verstanden und ich finde auch,daß er paßt. Von mir aus darf er auch "ganz ganz besonders ausgezeichnet gut" passen.
 
Jdas 16-85 hat zwar einen kleineren Brennweitenbereich, ist aber wohl auch nicht besonders lichtstark.
Sind solche Überlegungen völlig daneben?

Vllt. ein bisschen. Das 16-85 liegt im Bereich 17-55mm gerade mal 1/2 - 1 Blende "dunkler". Im Sucher wirkt sich das so gut wie nicht aus, auch auf die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit kaum.

Gerade bei Offenblende bin ich zB mit dem 17-55er seinerzeit an einer D2X hinsichtlich der Abbildungsleistung nie gut klargekommen, das 16-85er, das ich mir dann zusammen mit einer 35er und 85er FB im Austausch fürs gleiche Geld geholt habe, war hingegen für mich ein echtes Aha-Erlebnis.

Du solltest das wenn möglich einfach mal ausprobieren. Wie ich schon sagte: Meines Erachtens lohnt das Aufgeld für das 17-55er nicht wirklich.

Was die Notwendigkeit eines "Standardzooms" angeht: Wer nur "Fine Art" und mit viel Zeitreserve fotografiert, braucht evtl. kein "Standardzoom". Wer aber zB Veranstaltungen etc. dokumentarisch begleitet und für schnelle Schüsse ohne Turnschuh-Zoom (weil man zB den Standort nicht ohne weiteres frei wechseln kann) bereit sein muss, der braucht halt ein Ich-muss-nicht-drüber-nachdenken-problemlos-Vielzweckglas.
 
der to hat nichts in richtung journalismus oder dokumentationen gesagt, deshalb gehe zumindest ich davon aus, dass hier das "ich will jeden mm brennweite zwischen 10mm und 300mm abdecken" symptom auftritt, gekrönt vom passen standardzoom zwischen uww und tele. zunächst klingt es ja verlockend und auch logisch sich mit allen möglichen brennweiten einzudecken (absicherung, sammlung etc.), dass man im notfall immer genau die richtige brennweite am kasten hat - aber das ist, meiner meinung nach, ein trugschluss.

ich persönlich benutze, seit ich das 50 1.8 habe, nur das 50 1.8 - seitdem ich das 60 2.8 habe, benutze ich das 60 2.8. wenn ich auf vogeljagt gehe, packe ich das 300 4 ein - ich bin ein tele-typ. mich locken jedesmal weitwinkel, weil etwas in mir schreit "KAUF ES" aber ich finde aufnahmen mit einem großen bildwinkel und viel inhalt eigentlich total öde. ich bin süchtig nach dem bokeh vom 300 f4 - was will ich da mit nem weitwinkel? eventuell lasse ich mich zu einem 24 2 für portraits hinreißen - aber meine zooms habe ich seit jahren nicht ernsthaft an der kamera gehabt. deshalb möchte ich den TO dazu auffordern in sich zu gehen und sich zu fragen, ob es für ihn sinn macht so viel geld z.b. in das 17-55 zu stecken oder ob es ein 18-105 oder 18-70 für rund nen hunderter auch tut. dazwischen gibts ja noch die tamron, die wären auch noch ne alternative. sicher is das 17-55 n tolles objektiv, aber für das geld gibts so viel spannendere gläser als ein (hier, finde ich, passt das wort) "standardzoom"
 
der to hat nichts in richtung journalismus oder dokumentationen gesagt, deshalb gehe zumindest ich davon aus, dass hier das "ich will jeden mm brennweite zwischen 10mm und 300mm abdecken" symptom auftritt, gekrönt vom passen standardzoom zwischen uww und tele. zunächst klingt es ja verlockend und auch logisch sich mit allen möglichen brennweiten einzudecken (absicherung, sammlung etc.), dass man im notfall immer genau die richtige brennweite am kasten hat - aber das ist, meiner meinung nach, ein trugschluss.

ich persönlich benutze, seit ich das 50 1.8 habe, nur das 50 1.8 - seitdem ich das 60 2.8 habe, benutze ich das 60 2.8. wenn ich auf vogeljagt gehe, packe ich das 300 4 ein - ich bin ein tele-typ. mich locken jedesmal weitwinkel, weil etwas in mir schreit "KAUF ES" aber ich finde aufnahmen mit einem großen bildwinkel und viel inhalt eigentlich total öde. ich bin süchtig nach dem bokeh vom 300 f4 - was will ich da mit nem weitwinkel? eventuell lasse ich mich zu einem 24 2 für portraits hinreißen - aber meine zooms habe ich seit jahren nicht ernsthaft an der kamera gehabt. deshalb möchte ich den TO dazu auffordern in sich zu gehen und sich zu fragen, ob es für ihn sinn macht so viel geld z.b. in das 17-55 zu stecken oder ob es ein 18-105 oder 18-70 für rund nen hunderter auch tut. dazwischen gibts ja noch die tamron, die wären auch noch ne alternative. sicher is das 17-55 n tolles objektiv, aber für das geld gibts so viel spannendere gläser als ein (hier, finde ich, passt das wort) "standardzoom"

Genau das von dir beschriebene Symptom ist aufgetreten, ich konnte aber geheilt werden. Ich habe mal ein 18-300 in die Hand genommen. Das ist schon schwer; das 17-55 hat annähernd so ein Gewicht. Damit möchte ich nicht unbedingt den ganzen Tag lang unterwegs sein. Aber ein Zoom soll es schon sein, um überhaupt erste Erfahrungen zu machen. Ich denke, dafür ist EIN Objektiv mit mehreren Brennweiten geeignet.
 
Hast du schon mal über das Tamron 17-50/2,8 mit oder ohne VC nachgedacht? Kostet hier im Bietebereich keine 300€ und bildet mehr als ordentlich ab und lässt sich problemlos mehrere Stunden herumtragen. Auch das schon empfohlene Sigma 17-70/2,8-4 ist eine sehr interessante Alternative.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten