• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv für Nikon D 7000?

Junior62

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich fotografiere z.Zt. min einer nikon F 65 und möchte mich gern mit einer D 7000
beschenken. Ich hätte gern ein immerdrauf-objektiv, habe darüber auch schon viele kommentare in diesem forum gelesen. Als das nikon 18-300 auf den markt kam, war ich zunächst begeistert, habe dann aber nach vielen gelesenen
kommentaren ein stückchen abstand genoommen.
Z.Zt. sammle ich informationen über das nikon 17-55. ich habe schon Gutes darüber gelesen, möchte aber hier nochmal die frage stellen:
Passen D 7000 und 17-55 gut zusammen? :confused:
 
Passen D 7000 und 17-55 gut zusammen? :confused:

Passen passt das schon, aber die 700 € Aufpreis zum 16-85 sind in ein oder zwei Festbrennweiten und/oder einen Wochenend-Fototrip besser investiert.
 
Passen passt das schon, aber die 700 € Aufpreis zum 16-85 sind in ein oder zwei Festbrennweiten und/oder einen Wochenend-Fototrip besser investiert.

Das kann man anders als das 17-55 aber nicht als Hammer verwenden, wenn man mal einen braucht und keinen dabei hat :D.

Ich hatte das 17-55 vor ein paar Jahren auch mal für ein paar Monate. Hat mich nicht so wirklich überzeugt, vor allem der Abstand zum alten 18-70 erschien mir sehr gering. Habe es dann gegen ein Nikkor 24-70 eingetauscht.
 
Passen passt das schon, aber die 700 € Aufpreis zum 16-85 sind in ein oder zwei Festbrennweiten und/oder einen Wochenend-Fototrip besser investiert.

"Gute" Gebrauchte 17-55 f/2.8 liegen bei ca. 700,-€ - so hoch ist der Aufpeis auf ein gebrauchtes 16-85er (ca. 350,-€) damit nicht.
Aaaber ich hatte sie beide, bzw. das 16-85er schon mehrfach - und warum???
Weil es bei den 16-85ern sehr unterschiedliche Exemplare zu geben scheint. Die folgenden, die ich hatte, reichten leider nicht an mein Erstes ran, daher hatte ich irgendwann gar kein 16-85er mehr, sondern war mit D300s bei Sigma fündig und zufrieden.
Im Gegensatz zu dem 17-55er: es ist eine ältere, etwas spezielle Linse, auf den ersten Blick nicht so "knackscharf", sondern etwas weicher, dafür aber von 17 bis 55 auch an den Rändern und auch schon bei 2.8! Und der AF trifft auch unter wirklich schlechten Lichtverhältnissen absolut genau (tat er jedenfalls mit meiner D300s).
Aber das können Andere / Neuere inzwischen auch!

Was mich veranlaßt hat es doch wieder wegzugeben??
--> als "Immerdrauf" leider zu schwer und zu groß und wie schon geschrieben, gibt es neuere Linsen, die das auch können und mehr bieten: Stabi und handlicher und auch sehr scharf / ausgewogen.
Es wird m. M. nach immer noch überbewertet, genauso wie das Nik 24-70 f/2.8!

--------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das 17-55 f2,8? Warum sollte das nicht passen? Alternativ: auch das 16-85 ist sehr gut.

Ja, ich meine das 17-55 f2,8. Zoom-objektive werden manchmal als Dunkelrohre und Flaschenböden bezeichnet.(Nikon 18-200/18-300). das 16-85 hat zwar einen kleineren Brennweitenbereich, ist aber wohl auch nicht besonders lichtstark.
Sind solche Überlegungen völlig daneben?
 
Nein, das hast du schon richtig eingeschätzt. Da 16-85 ist nicht besonders lichtstark, das stimmt, aber dafür bietet es recht ordentliche Bildquali für ein Standardzoom zu einem guten Preis. Ob die 18-200/18-300 nun "Flaschenböden" sind, weiß ich nicht, aber das 16-85 gilt als besser. Nicht zu verachten sind auch die 2mm weniger Brennweite im Weitwinkelbereich, auch wenn es sich nach nicht besonders viel anhört.
Mein Tipp wäre ja: Wenn du wirklich was lichtstarkes möchtest dann lieber Festbrennweiten, können ja mit einem Zoom kombiniert werden. Zum Beispiel 16-85 + 50/1,8. Kommst du sogar günstiger weg als mit dem 17-55.
 
Es kommt immer darauf an, was Du für Bilder damit machen möchtest. Erzähl doch mal, was Du am liebsten ablichtest. Ich denke, dann können Dir die Leute hier besser weiterhelfen.

Mögliche Gründe FÜR ein 17-55 2.8:
- Du möchtest gerne in diesem Brennweitenbreich ein bisschen mehr Freistellungspotenzial haben
- Du möchtest trotzdem flexibel sein (also keine Festbrennweite)
- Dir sind die 55mm am oberen Ende nicht zu kurz
- Du empfindest das Gewicht nicht als störend für Deinen Einsatzzweck
- Du möchtest in diesem Brennweitenbereich auch mal in der Dämmerung ein paar sich bewegende Motive ablichten (hierfür sind aber eher entsprechende Festbrennweiten geeignet), denn dort bringt Dir auch kein Bildstabilisator mehr etwas
- Du freust Dich über die Haptik des Objektivs

Das 18-105 ist an der D7000 beispielsweise auch eine gute Linse (Preis/Leistung). Von den 18-200 usw. würde ich persönlich jedoch Abstand nehmen, da die Bildqualität sichtbar schlechter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Ich fotografiere z.Zt. min einer nikon F 65 und möchte mich gern mit einer D 7000
beschenken. Ich hätte gern ein immerdrauf-objektiv, habe darüber auch schon viele kommentare in diesem forum gelesen. Als das nikon 18-300 auf den markt kam, war ich zunächst begeistert, habe dann aber nach vielen gelesenen
kommentaren ein stückchen abstand genoommen.
Z.Zt. sammle ich informationen über das nikon 17-55. ich habe schon Gutes darüber gelesen, möchte aber hier nochmal die frage stellen:
Passen D 7000 und 17-55 gut zusammen? :confused:

Hallo,

ich besitze eine D7000 und habe mir für 730 Euro das Nikkor 17-55 f2.8 geholt und bereue es kein einziges Mal. Ich hatte davor mehrere Linsen, aber keine hat mich so überzeugt wie diese. Der Preis mag zwar happig sein, aber dafür wirst du mit Qualität verwöhnt. Ich verstehe nicht weshalb die Linse immer schlecht geredet wird, sie ist einfach klasse!
Ich empfehle sie Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp wäre ja: Wenn du wirklich was lichtstarkes möchtest dann lieber Festbrennweiten, können ja mit einem Zoom kombiniert werden. Zum Beispiel 16-85 + 50/1,8. Kommst du sogar günstiger weg als mit dem 17-55.
:top:
Oder gar 18-105VR, dann bleibt noch Geld übrig für andere sinnvolle Objektive wie ein Telezoom oder ein UWW Zoom und diverse Festbrennweiten ...

Das "lichtstarke Standardzoom" halte ich wie "Superzooms" für eine Übergangslösung zwischen Kitzoom und Festbrennweite, die man sich nicht lange antut.

PS: das die D7000 ein "Auslaufmodell" ist, weißt Du? Ich würde jedenfalls nicht mehr als 750€ neu / 620€ gebraucht mehr für die ausgeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gar 18-105VR, dann bleibt noch Geld übrig für andere sinnvolle Objektive wie ein Telezoom oder ein UWW Zoom und diverse Festbrennweiten ...
:top: Guter Rat! Zwar ist das Kit-Objektiv nicht lichtstark, kann sich aber in seiner Abbildungsleistung auf jeden Fall sehen lassen. Ultraschall-AF und Stabi inklusive. Ein feines Paket für viele Situationen.
PS: das die D7000 ein "Auslaufmodell" ist, weißt Du? Ich würde jedenfalls nicht mehr als 750€ neu / 620€ gebraucht mehr für die ausgeben!
Das sehe ich nicht ganz so problematisch. Immerhin ist die D7000 gerade mal 2 Jahre am Markt. Und in Sachen Bildqualität, Rauschverhalten und Ausstattung immer noch absolut auf dem Stand der Technik für eine APS-C heutzutage.
Ich will damit sagen, dass man ihr das Alter nicht anmerkt, so "modern", wie sie abliefert.
 
Es kommt immer darauf an, was Du für Bilder damit machen möchtest. Erzähl doch mal, was Du am liebsten ablichtest. Ich denke, dann können Dir die Leute hier besser weiterhelfen.

Mögliche Gründe FÜR ein 17-55 2.8:
- Du möchtest gerne in diesem Brennweitenbreich ein bisschen mehr Freistellungspotenzial haben
- Du möchtest trotzdem flexibel sein (also keine Festbrennweite)
- Dir sind die 55mm am oberen Ende nicht zu kurz
- Du empfindest das Gewicht nicht als störend für Deinen Einsatzzweck
- Du möchtest in diesem Brennweitenbereich auch mal in der Dämmerung ein paar sich bewegende Motive ablichten (hierfür sind aber eher entsprechende Festbrennweiten geeignet), denn dort bringt Dir auch kein Bildstabilisator mehr etwas
- Du freust Dich über die Haptik des Objektivs

Das 18-105 ist an der D7000 beispielsweise auch eine gute Linse (Preis/Leistung). Von den 18-200 usw. würde ich persönlich jedoch Abstand nehmen, da die Bildqualität sichtbar schlechter ist.
Ich fotografiere gerne Landschaft, Gebäude, Familie, überwiegend bei ausreichenden Lichtverhältnissen(Sonne im Rücken finde ich ganz toll).55 mm am oberen Ende sind mir eigentlich zu kurz, aber ich hätte gern Bilder, die nicht mehr nachbearbeitet werden müssen, dafür würde ich einen kleineren Brennweitenbereich in Kauf nehmen. Ich habe auch schon eine Kombi aus 16-85 und 70-300 in Betracht gezogen, aber da ist die Sache mit der Lichtstärke.
Hilfe.
 
Ich habe auch schon eine Kombi aus 16-85 aber da ist die Sache mit der Lichtstärke.
Hilfe.

Ich hatte anfänglich an meiner D7000 auch das 16-85, weil es überall in den Himmel gelobt wird.
Es war schlicht Shice! :ugly:

Danach habe ich es mit einem Sigma 17-70 F2,8-4 versucht, das war das beste Objektiv, was ich je hatte!
Günstig, Sauscharf und gute Lichtstärke incl. gutem Makromodus für Unterwegs!
Absolute Kaufempfehlung! :top:
 
das 16-85 hat zwar einen kleineren Brennweitenbereich, ist aber wohl auch nicht besonders lichtstark.

Nein, das hast du schon richtig eingeschätzt. Da 16-85 ist nicht besonders lichtstark, das stimmt ...

nicht besonders lichtstark? man sollte sich vielleicht mal eine Blendenreihe anschauen ... f2.8 zu f3.5 sind gerade mal 2/3 Blende. Man fotografiert ja sicherlich nicht dauernd mit Offenblende (da ist das 17-55 absolut spitze) sondern blendet auch mal auf f5.6 bis f8 ab.
 
Es ist die alte Plage.
Jenseits der Lichtstärkedebatten bildet das 16-85VR seinen Brennweitenbereich mehr als ordentlich ab.
Die Gegenfraktion pflegt die "f2.8-ist-Pflicht"-Linie. Verzichtet auf etwas Weitwinkel. Verzichtet auf Tele. Verzichtet im unteren Drittel des Brennweitenbereiches auf nennenswert mehr Lichtstärke.

Was an FX toll ist, ist eben an DX nur lau: ein 2.8er Standardzoom :p
Ein 24/28-70/75f2.8 an Vollformat ist eine völlig andere Hausnummer als ein 17-50/55f2.8 am APS-C-Sensor. Und da, wo es mit f2.8 auch an DX beginnt, spannend zu werden, endet es von der Brennweite. So ab 30 bis 40mm Brennweite (wehe ein Sigma 30/1.4 sitzt noch mit im Körberl).

Ich selbst habe nur zwei Zooms. Eines hat f2.8. Und es ist nicht das Standardzoom...

Bis auf die lausige Verarbeitungsqualität habe ich im übrigen dennoch beste Erfahrungen mit dem Tamron A16N (17-50/2.8 non VC non Motor) gemacht, wobei das auch meist abgeblendet zum Einsatz kam und offenblendig fast nur am "langen" Ende. Imho der Bereich, wo mir mein Sigma 50-150/2.8 auch meine fotografischen Bedürfnisse mehr als befriedigt ;)
 
Hallo
Danke an alle Beteiligten.
Ich werde ein 16-85 nehmen und mir ansehen, was ich außerdem noch gebrauchen kann bzw. haben möchte.
Tschüß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten