• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für meine EOS 50D?

Du müsstest uns schon sagen, was Du fotografieren möchtest und wieviel Du investieren willst. Da es dazu an praktisch jeglicher Info fehlt, kann man Dir praktisch nur sagen, dass jedes Objektiv mit EF-Anschluss an Deine Cam passt.

Für Nahaufnahmen (das hattest Du mal angedeutet) wäre ein Makro-Objektiv sinnvoll. Es handelt sich um etwas längere Festbrennweiten, die man auch außerhalb des Nahbereichs recht sinnvoll einsetzen kann, etwa für Porträts. Als Fan des kurzen Teles würde ich Dir also zu einem 2,8/60 (Canon) oder 2,8/70 (Sigma) raten.
 
Mein Ziel ist es mit dem Objektiv tolle Landschaftsbilder, aber auch nahe Tieraufnahmen oder Fotos in Straßen (Urlaub) oder Portraitbilder zu schiessen.

Also eigentlich fotografiere ich so alles, was mir in die Quere kommt :D

Mein Budget liegt bei ca. 300-350,-
 
Nun gut, damit hast Du verschiedene Möglichkeiten, die zum Teil schon hier genannt wurden:

1.) Du kaufst Dir ein ordentliches Standardzoom. Das wäre hier das Tamron 2,8/17-50. Hat hervorragende optische Qualität und mit der großen Anfangsöffnung einiges mehr an Möglichkeiten als Dein 18-55, wenn auch im gleichen Brennweitenbereich.

2.) Du kaufst Dir ein Telezoom. Da gibt es eigentlich bei Deinem Budget nur eine Empfehlung: das 55-250 von Canon. Damit erweiterst Du den Brennweitenbereich nach oben und kannst vieles ausprobieren.

3.) Du kaufst Dir eine Festbrennweite. Empfehlung wäre ein leichtes Tele von 50 - 70 mm. Das 2,8/60 von Canon dürfte gebraucht in Deinen Rahmen passen, wenn Du ein bisschen drauf legst auch neu. Das sind richtige Spaßobjektive, die eine sehr angenehme Perspektive haben, und sehr universell einsetzbar sind. Gleichzeitig würdest Du Dir mit dem Objektiv die Welt der Makrofotografie erschließen. Aber das ist ein Kapitel für sich. Wenn Du mal mit so einer Festbrennweite ein bisschen probieren willst, kauf Dir ein gebrauchtes 1,8/50 mm (Das ist kein Makro). Das gibt's für weniger als 100 EUR. Total langsamer AF, auch an der 50D, aber ordentliche optische Qualität.

4.) Da Du wohl noch ziemlich am Anfang stehst, würde ich von den Ultraweitwinkeln (10-22, 12-24) im Moment noch die Finger lassen. Mit 17 oder 18 mm solltest Du im Moment genügend Weitwinkel haben. In Dein Budget würde auch höchstens ein gebrauchtes 12-24 von Tokina passen.

Jetzt musst DU entscheiden, was Du aus diesen Tipps machst. Das kann Dir keiner abnehmen.

Ich wünsche Dir viel Spaß
 
Hey KoyoteKarl,

zunächst einmal Danke für deine Hilfe!

Was meinst du zu einem Superzoom, wie z.B. das 18-200 von Canon?
Liegt zwar ein bisschen über meinem Budget aber durchaus noch zu verkraften.
Ich höre hier jedoch oft schlechteres über das Objektiv.
Gerade weil ich eben zurzeit so alles mögliche fotografiere, wäre doch so ein Allrounder sinnvoller oder?

Ich bin absolut unsicher... =/
 
Was meinst du zu einem Superzoom, wie z.B. das 18-200 von Canon?

Gar nix. Jedenfalls dann nicht, wenn Du ein bisschen ernsthafter einsteigen willst. Und mit der 50D hast Du das Werkzeug dazu. So ein sog. Suppenzoom verführt dazu, sich breitbreinig irgendwo hinzustellen und so lange am Zoomring zu drehen, bis es passt. Die bewusste Bildgestaltung bleibt dabei völlig auf der Strecke. Abgesehen davon hat ein 11-fach-Zoom immer Einschränkungen bei der optischen Qualität.

Ich fotografiere seit fast 40 Jahren und habe mich an die Zooms nie so richtig gewöhnen können. Ich war heute zum ersten Mal mit meiner Olympus E-PL1 mit 20 mm Objektiv (entsprechend 40 mm KB, ein ganz leichtes Weitwinkelobjektiv) unterwegs und hatte Spaß wie schon lange nicht mehr.

Na dann weiter viel Spaß.
 
Ok dann nehme ich deinen Tipp wahr und hole mir entweder ein 17-50 oder ein 55-250. Wobei ich schon oft Gutes über das 17-50 gehört habe :)
 
Naja, für ein "Immerdrauf" sind 55mm als Anfangsbrennweite wahrscheinlich schon ein bisschen zu viel wen du auch im Innenraum fotografieren willst.
Ich habs teilweise auch zuhause drauf, dann aber nur für Portraits (das geht also auch sehr gut)...

Als Immerdrauf wäre wahrscheinlich ein Objektiv besser, wo der Zoombereich bei ca. 18mm anfängt. Das 18-200 von Canon, wenn man Superzooms mag (ich pers. würde mir keines mehr nehmen... hatt mal einen Tag lang 18-270 und habs gleich wieder zurückgebracht), oder 17-85 von Canon - das hab ich als "Immerdrauf".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten