• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für meine D5000 ?

Tequila1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

melde mich nach langer Zeit mal wieder.

Habe folgendes Problem:

Ich besitze derzeit die D5000 mit dem 18-105 VR nun ist mir leider das Objektiv kaputt gegangen :mad:

Meine Frage ist nun sollte ich mir das gl. wieder kaufen?

Schwanke zw.

Nikon AF-S DX VR 18-105/3.5-5.6G ED (150 EUR gebraucht wahlweise 190 EUR neu)


Nikon AF-S DX 55-200 VR (195 EUR neu)
+ Nikon AF-S 3,5-5,6/18-55 G ED DX VR (100 EUR neu) (Gesamt 295 EUR)


Sigma 18-200 mm 3,5-6,3 18-200 DC
( 200 EUR neu)


Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (IF) (155 EUR neu)


Da ich als Frau sehr unentschlossen bin was ich jetzt machen soll/möchte hoffe ich das ihr was zu den Objektiven sagen könnt

Was sich mit meinem 18-105 rausgestellt hat: Objektiv finde ich persönl. sehr gut nur sind mir 105 eigentl. zu kurz evtl. auch ein 300 mm ?

Habe festgestellt das ich gerne Burgen von weitem oder meinen Hund wenn er sich mal unbeobachtet fühlt fotografiere sowie Enten etc....
Mfg

Tequila
 
Was sich mit meinem 18-105 rausgestellt hat: Objektiv finde ich persönl. sehr gut nur sind mir 105 eigentl. zu kurz evtl. auch ein 300 mm ?

Habe festgestellt das ich gerne Burgen von weitem oder meinen Hund wenn er sich mal unbeobachtet fühlt fotografiere sowie Enten etc....

Dann doch einfach wieder das 18-105, und dazu ein 70-300 für mehr Brennweite.

Persönlich bin ich mit dem Tamron 70-300 SP USD an meiner D5100 zum 105er Kit glücklich geworden.
 
Hallo knipserling,

danke für deine schnelle Antwort :)

Das habe ich auch schon überlegt das Objektiv sprengt aber meinen Preisrahmen (kostet ja an die 350 EUR)

Wollte so max. 300 EUR insgesamt ausgeben.....
 
Wollte so max. 300 EUR insgesamt ausgeben.....
Mit einem AF-S 18-105VR und einem AF-S 55-200VR bleibst Du gebraucht unter 300€ (mit Glück sogar recht neuwertig mit Rechnung = Garantie). Bei Neukauf verbrennst Du Geld ...

18-200 Superzooms werden Dich enttäuschen, im Verleich zu Deinen Bildern mit dem 18-105VR.
Evtl. statt des 55-200VR auch ein 70-300 ohne VR (z.B. Tamron A17NII, ca. 100€ gebraucht), dann hättest Du mehr Brennweite bei Verlust von VR und etwas Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht es dann nicht mehr sinn ein 18-55 und das von dir angesprochene 55-200 zu nehmen? :confused:


Ich möchte bei 300mm nicht auf VR verzichten müssen!

Mein Vorschlag wäre ein
18-55 gebraucht sehr günstig
70-300 mit VR (Nikkor oder Tamron)

Kostet ein wenig mehr, sollte aber auf Dauer mehr Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Käfer hat das vorgeschlagen da er bemerkt hat das ich schon an meinem alten 18-105 hänge :)

Wobei die Variante 18-55 u. 70-300 schon Sinn zu machen scheint ;)

Evtl. würde ja auch 18-105 u. 70-300 USD jeweils gebraucht klappen.....

Das Tamron wird aber ansch. nicht sehr oft gebraucht verkauft konnte ich zumindest bis jetzt noch nichts aktuelles finden...

Lg

Tequila
 
macht es dann nicht mehr sinn ein 18-55 und das von dir angesprochene 55-200 zu nehmen? :confused:
Meiner Meinung nach nicht. 55mm waren mir im Alltag häufig zu wenig Tele, so daß ich mein 18-55 meist im Schrank liegen habe und mir nach einem kurzen Fehltritt (AF-S 18-200VR) ein AF-S 18-135 als "Immerdrauf" besorgt habe.
 
Als "Immerdrauf" gibt's nichts, was an das Preis-Leistungs-Verhältnis vom 18-105 heran kommt. Ich wüßte nicht, warum man sich als Ex-Besitzer(in) dieses Objektivs da freiwillig mit einem 18-55 verschlechtern sollte...

Wenn du mehr Brennweite brauchst, dann brauchst du ein weiteres Objektiv, sei es das 55-200 oder ein 70-300 (Nikon oder Tamron). Superzooms sind die schlechtere Lösung. Die Budget-Lösung wäre 18-105 gebraucht und 55-200 gebraucht. Als Kitlinsen sind beide gut auf dem Gebrauchtmarkt vertreten.

Wenn die 300mm gewünscht sind, würde ich erstmal das 18-105 kaufen (-> erstmal kein Unterschied zu vorher, jeglicher Zeitdruck weg) und dann etwas sparen, bis ein 70-300 drin ist.
 
Also ihr habt Recht werde mir jetzt erstmal wieder mein 18-105 holen (ob gebraucht oder neu weis ich noch nicht)

Trotzdem bin ich mir mit dem zweiten Objektiv sehr unschlüssig.

Ich frage mich halt "reicht" mir ein 55-200 oder soll ich wirkl. auf 70-300 gehen

Wie wichtig schätzt Ihr den Bildstabilisator ein? Habe bisher immer nur mit VR gearbeitet? Bei 70-300 würde ich aber wahrscheinl. eh auf mein Stativ zurück greifen??
 
Die Empfehlung hingehend des 18-55 war eigl. nur des Preises wegen :)

Ich selbst habe ebenso das 18-105 und bin sehr zufrieden damit.

Wegen des 55-200... SOVIEL unterschied ist zwischen 105 und 200 nicht. Im Notfall lässt sich das rauscroppen.
Anders sieht es da mit dem 300er aus, meine Empfehlung geht klar zum 70-300 VC USD von Tamron (von mir aus auch das Nikkor 70-300, wobei ich beim Tamron den VC viel besser finde).

zu VC:
ich nutze mein 70-300 eigl. fast nur ohne Stativ... der VC ist wie gesagt der Hammer :)


edit:
Die Bilder sind alle mit dem Tamron 70-300 VC USD gemacht, leider hat Lightroom aus irgendwelchen Gründen die Exifs verloren... :(
http://www.flickr.com/photos/angntr/sets/72157627262431010/
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn 70-300, dann tammi VC.

grund wieso es so wenige gebrauchte gibt: die linse ist noch ziemlich neu und so gut, dass kaum einer die linse wieder hergibt :D
 
Ich frage mich halt "reicht" mir ein 55-200 oder soll ich wirkl. auf 70-300 gehen
Da kann dir hier keiner helfen, das musst du selbst wissen (bzw. von deinen Fotozielen ableiten)...

Ich würde auf ein 70-300 sparen, das bringt mehr "Gewinn" an fotografischen Möglichkeiten als ein xx-200 und die 70 am unteren Ende sind auch nicht zu wenig, wenn ein 18-105 da ist, da wäre beim 55-200 deutlich mehr Überschneidung.
Das Nikkor 70-300 habe ich gebraucht für einen sehr fairen Preis als Sofortkauf in der Bucht geschossen. Ein schönes Objektiv, aber im Vergleich zum 55-200 schon ein schwerer Brocken, das muss man auch dazusagen.

Wie wichtig schätzt Ihr den Bildstabilisator ein? Habe bisher immer nur mit VR gearbeitet? Bei 70-300 würde ich aber wahrscheinl. eh auf mein Stativ zurück greifen??
Hängt davon ab, ob du bewegte oder unbewegte Objekte fotografieren willst. Bei bewegten Objekten bringt's wenig, sonst viel. Und Stativ ist nicht zwingend notwendig bei langen Brennweiten. "Pi-mal-Daumen": Wenn's nicht für Sportfotografie sein soll (wo's dann in Richtung lichtstark und damit teuer geht), würde ich keinem ein Telezoom ohne VR empfehlen. (Bei kurzen Brennweiten sieht's anders aus.)
 
...
Wie wichtig schätzt Ihr den Bildstabilisator ein? Habe bisher immer nur mit VR gearbeitet? Bei 70-300 würde ich aber wahrscheinl. eh auf mein Stativ zurück greifen??

Der Vorteil des VR ist, daß man das Objektiv definitiv gut ohne Stativ nutzen kann. Das Tarmon 70-300 VC sogar noch etwas besser. Solch einen guten Stabi hatte ich bisher noch nicht.

Chris
 
Das 18-55 tut sich wahrscheinlich keiner mehr an, der schon mal das 18-105 mehr hatte. Also: bleib dabei! :top:

Das Tamron SP 70-300 VC ist ein tolles Objektiv, auch gebraucht. Ich habe es selbst und bin voll zufrieden damit. Mich wundert bisher nur, dass keiner, auch aus Gewichts- und aus Budgetgründen, auf das gebrauchte Nikon 55-300 VR gekommen ist. Steht dem Tamron in Sachen Bildqualität nicht sehr nach, ist aber, da kein Vollformatobjektiv, leichter und hat an der D5000 eine bessere Balance als das schwere Tamron 70-300. Gebraucht müsste es dann auch vom Budget her hinhauen. ;)

Tante Edit sagt mir noch, dass dieser Fred grade nebenan läuft: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=897601
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten