• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für K10D

Blizzard42

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe mich hier ein bisschen eingelesen, super Forum, weiter so!

Ich teste Produkte für Firmen, und muss entsprechend gute Fotos machen.
Deshalb wollte ich wissen, welches Objektiv wohl am besten für K10D wäre? Ich mache hauptsächlich Produktfotos, ich würde aber auch gerne gelegentlich auch Ferien-/Familienfotos oder Fotos von Landschaften machen. Mir wurde von einem Verkäufer nach Angabe von Verwendungszweck das Sigma AF18-50mm EX DC empfohlen, wie gesagt, bin relativ neu in diesem Gebiet, da ich früher immer mit einem normalem Fotoapparat gearbeitet hatte, da dieser aber Farbsäume hat, brauche ich etwas neues, ich habe viel von dem Kit (18-55, 50-200) gehört, dass es gut sein soll, andere sagen das 16-45 sollte gut sein, andere sagen das 16-45 sei schlecht, andere sagen das 18-55 sei schlecht, das alles verwirrt mich sehr, darum hätte ich gerne eine Antwort.

Danke im Voraus

Blizzard
 
Die Produkte sind meistens nicht grösser als 20-30cm. Ich fotografiere sie auf weißem Fotokarton, es kann aber durchaus vorkommen, dass ich Pakete fotografieren muss, die so um die 50cm gross sein werden.
 
Ich denke du brauchst eventuell eine relativ kleine Blende um freizustellen, oder ? Also 2,8er oder besser ?
 
Freistellen muss ich die Produkte nicht unbedingt, es reicht, wenn die Bilder einen weissen Hintergrund haben, freistellen wäre natürlich auch gut.
 
Mit einer Festbrennweite bekommst du eventuell mehr Blendenöffnung und eine bessere Qualität, dafür mit dem Zoom mehr Flexibilität. Die 50mm oben bei dem emphohlenen Objektiv wären mir zu kurz, v.a. mit der Familie (Portraits). Bei Landschaft brauche ich immer oben und unten rum was. Ich komibiere da das DA14 mit dem 50-200mm, da hab ich die Landschaft erschlagen. Als Immerdrauf und für Familie nehme ich das Tamron 28-75/2,8. Damit solltest Du auch gute Produktfotos machen können.
 
Das 16-45mm ist das was Du suchst:top:auch im Nahbereich:top::top:
Wenn Du kein Zoom brauchst waere das DFA 2,8/5omm macro DIE Alternative fuer bestmoegliche Produktfotos.

Gruss
Heribert
 
Das kommt darauf an, welche Brennweite und welche maximale Blendenöffnung du brauchst. Ich würde an Deiner Stelle erst mal ein oder zwei günstige Obejktive kaufen als Zoom (z.b: Doppelkit 18-55,50-200) oder ein Suppenzoom (Tamron 28-300 oder so) und dann mal abwarten was du brauchst. Aus den EXIFs kannst du ja schön sehen mit welcher Brennweite du am häufigsten "knippst".
 
nimm doch das 16-45er und das günstige 55-200 von Sigma. Nen guten Hunderter günstiger als das Pentax und m.E. genausogut (darüber scheiden sich allerdings die Geister)... Es spart in jedem Fall Geld für das 16-45er!
 
Also, ich habe mich jetzt für das 17-70 von Sigma entschieden, dazu noch ein 55-200 von Sigma. Vielen dank für eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten