• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Essensbilder?

  • Themenersteller Themenersteller Budi
  • Erstellt am Erstellt am

Budi

Themenersteller
Hallo,

momentan komme ich mit meiner Nikon D80 mit Standartobjektiv 18-70mm an meine Grenzen.

Für folgendes brauche ich nun ein gutes Objektiv:

Bilder von Essen in Restaurants, die sowohl tagsüber als auch abends entstehen und ohne Stativ und Blitz auskommen müssen.
Ab und zu noch Bilder vom Raum etc. um Atmosphäre etc. einzufangen.

Mein derzeitiges Problem:

Während die Bilder mittags verwendbar sind, so werden bei schlechter Belichtung die Bilder entweder leicht unscharf, da verwackelt oder extrem griesig, sodass diese nach Photoshop nur noch unnatürlich aussehen und nur sehr klein anschaubar sind.
Außerdem stellt das 18-70mm Objektiv zwischen 50-70mm, die ich meist für die Detailbilder verwende, bei schlechter Ausleuchtung nicht mehr scahrf, da zu dunkel.

Meine Frage:

Kann man mir mit einem neuen Objektiv helfen und wenn ja, welche Brennweite und Lichtweite wäre hier ideal?
Oder liegt das Problem auch in der Kamera und den hohen ISO-Werten?
 
Der Appetit kommt beim Essen. Das Auge isst mit.
Wie bitte soll da Appetit erzeugt werden.
Das Licht ist das wichtigste. Ohne Ausleuchtung ist jedes noch so gut aussehende Gericht nur Haferschleim.
Daran ändert ein lichtstarkes Objektiv auch technisch nichts. Es fehlt bei F 1,2 einfach die Schärfe. Mögliche 6400ISO versalzen das Bild.
Kauf dir Licht.
VG
 
Du kannst es mit einer möglichst lichtstarken 30mm/35mm oder 50mm Festbrennweite probieren.
Wenns allerdings schon so dunkel ist, daß Der AF nicht mehr anschlägt, zweifle ich ein bißl. Da wird dann wohl nur mehr der Blitz bleiben....
Außerdem zu bedenken: Bei f1,4 wird halt auch nur ein ganz kleiner Teil des Bildes wirklich scharf.
 
Ich dachte mir, ich zeige mal kurz ein paar Bilder, damit man sich in etwa die Einsatzmöglichkeit vorstellen kann.
Licht kann ich nur so viel haben, wie eben da ist.

Bei schöner Beleuchtung ergeben sich relativ gute Bilder:
4590370568_66406d9c58.jpg


Um solche Raumaufnahmen zu machen, ist eine Festbrennweite eher unpraktisch:
4589760349_6f565889ce.jpg


Bei sehr hellen kontrastarmen Motiven, wird das Bild meist sehr emotionslos und es fehlt die Tiefe, wenn es zudem noch dunkel ist:

dsc0066_2_2.jpg


4741853349_067220467d.jpg


Problematisch wird es dann z.b. hier:

dsc0243.jpg


dsc0265.jpg


Das häufig auftretendste Problem ist, wenn es dunkel ist, dass die Teller und Tischdecke verschmelzen, bzw. das Essen so ausgeleuchtet, dass verwendbar, dafür aber Teller und alles andere helle einfach nur noch weiß ist, ohne jediglichen Kontrast.
Außerdem gehen mir abends die Details einfach weg, da dunkle Speisen einfach nur noch schwarz sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es eig nur eine Möglichkeit, wie schon beschrieben, mehr licht.
Kauf dir einen oder mehrere Blitze, die du dann drahtlos betreibst um perfekt auszuleuchten.
Ob der Blitz der D80 Mastern kann weiß ich grade nicht.
Es ist zwar möglich eine Festbrennweite, wie das 50 1.8 zu kaufen, dann kannste mit Blende 1.8 zwar besser belichten, aber der Großteil des Bildes wird unscharf.
Wenn du mehr auf das Bild bekommen willst evtl. noch nen Makro, aber so wie ich das hier sehe ist das nicht wirklich möglich.
Bei "Desert-Fotografie" gibt es mit Blitzen aber ein weiteres Problem, das Essen läuft evtl. weg :D Dann muss man schnell arbeiten.
Also: Die richtige Beleuchtung machts und die musst du dir selber erzeugen, da sie, wie auf den Bildern zu erkennen meistens nicht gegeben ist.
 
Ok, damit es klarer wird:

Wenn ich Fotos mache, dann ist die Problematik genau diese, dass ich keine Blitze, Stative um mich aufbauen kann und Stunden habe um genaue Fotos zu machen.
Das Foto kann nur genau so entstehen, wie die Belichtung des Raumes es zulässt.

Folglich kann nur an der Hardware etwas gemacht werden. Hierzu möchte ich weniger Griesigkeit und etwas mehr Schärfe und Details bei schlecht belichteten Motiven.
 
OK, welche Kamera hast du?
Du stehst an einer Situation, wo du kaum um diese Dinge herumkommst.
Wenn deine Kamera leicht genug ist, wie sieht es da mit so einem Mini-Stativ aus, aber ich weiß nicht, wie viel die halten, habe ich noch die getestet.
Klar, du kannst nen Objektiv mit 1.8er Blende kaufen, dann ist der Schärfebereich aber nur sehr gering, das sollte dir bewusst sein.
Oder du könntest dir ne Profi Kamera kaufen, die bis ISO 3200 oder mehr mit relativ geringem Rauschen fotografiert, aber das ist nicht grad billig ;)
Du hast ja eig nur die Möglichkeit einer längeren Belichtungszeit und da bleibt nur das Stativ.
 
Wenn ich wenigstens niedrigere ISO Werte verwenden müsste bei der D80, um das Rauschen zu reduzieren, wäre ich schon froh.

Das 18-70 Kitobjektiv ist für die Zwecke einfach zu schwach, da ich mich ja eher im Bereich 40-70mm aufhalte und hier die Lichtstärke zu gering ist.

Da müsste ein lichtstärkeres Objektiv doch eine Besserung mit sich bringen oder? Gerade wenn abends die dunkleren Speisen einfach nur noch schwarz werden (z.b. Rotkohl oder dunkle Saucen etc.)
Es gehteinfach darum, in dieser bescheidenen Situation mehr Bildqualität herauszuholen, sofern es die Umstände erlauben.

Ich kann einfach kein Stativ, Blitz etc. mitnehmen, da ich unmittelbar unter anderen Gästen sitze. Ich denke alles andere erklärt sich von selbst.:o

Ich dachte bislang eig. das eine andere Kamera weniger Sinn macht, solange ich mit diesem Starterkitobjektiv fotografiere oder?
 
Du kannst zwar mit einem anderen Objektiv mit offenerer Blende mehr Licht ins Bild bringen, aber das ganze sieht so aus:
Je offener die Blende (also je kleiner die Blendenzahl) desto geringer ist die Schärfentiefe. Und ich denke es sieht nicht gut aus, wenn du Essen fotografierst und nur ein Teil scharf und der Rest unscharf ist.
Das rauschen der D80 reduziert sich nur durch einen geringeren ISO wert, oder eine andere Kamera, die da ein besseres Verhalten hat.
wie sieht es mit so einem Mini-Stativ aus, das kann dir evtl. bisschen helfen, da es die Kamera stütz und du nur noch halten musst, damit sie nicht umfällt...?
Hier mal nen Link, dazu was ich meine:
http://www.amazon.de/Hama-00004010-Ministativ/dp/B00006J4GB/ref=cm_cr_pr_product_top
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat nichts mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer Kamera zu tun.

---> Nikon Objektive
 
Die Antwort ist ganz einfach:

lichtstärkere Optik!

Da Du das Ganze offensichtlich nicht als Hobby betreibst, würd ich Dir die Anschaffung von 2 Objektiven anraten:

1. Nikkor 50 1,4 für die einzelnen Teller, schärfer und lichtstärker geht nicht.
2. einen 2,8er Zoom je nach Budget Nikkor, Tamron oder Sigma. Aber ich würde zusehen, dass dieser möglichst um die 20mm, also im WW Format anfängt, da Du ja Räume fotografierst.

Aber wenn Du meinst 50-70 mm, dann:

Tamron 28-75 2,8 oder wenns teurer sein darf das entsprechende Nikkor.

Die 1,4er Festlinse ist aber wichtiger. Du glaubst nicht, was ein paar Schritte vorwärts und zurück asumachen. Wenn Du wirklich nur 50-70mm gebrauchst, reicht die Festlinse.
 
Die Antwort ist ganz einfach:

lichtstärkere Optik!

Soso. ... Also bei den Aufnahmen des TO's liegt es jedenfalls nicht am Objektiv dass die zT. unbefriedigend sind.

Wenn es zu dunkel ist, hilft auch Blende 1,4 nicht. Zuwenig Licht bedeutet zuwenig Kontrast, da kann man irgendwann nichts mehr machen.
Rechne doch mal:
Vier Belichtungsstufen länger belichten als für Blende 1,4 - schon bist Du bei Blende 5,6 und somit in der alten Situation.
Wird die Belichtungszeit so lang, dass man aus der Hand nicht mehr fotografieren kann, hilft ein Ministativ oder zB. ein Gorillapod.
Alternativ eine Kamera die auch noch ISO 6400 rauschfrei belichten kann - das wäre die entsprechende Verbesserung um zwei Stufen zu ISO 1600.

Am Ende fehlt - immer - der Kontrast, und der erhöht sich nur durch eines: mehr Licht.
Wie wär's mit einem Aufsteckblitz, indirekt an die Decke geblitzt oder von mir aus auch entfesselt. Sollte signifikante Verbesserung bringen.
Man läuft natürlich Gefahr, andere Gäste zu stören, aber hey, viele Leute fotografieren im Restaurant und sei es die Familie beim Geburtstagsessen.

Wenn jemand professionell (zB für ein Gastronomie-Fachmagazin) fotografiert, wird es kein Problem sein mit dem Haus zu sprechen und die Speisen unter besseren Lichtbedingungen zu fotografieren.
Soweit ich weiß, greifen die Profis dann bei Food-Fotografie auch zu Tricks mit denen alles unglaublich appetitlich aussieht, nach dem Shooting aber nicht mehr zum Verzehr geeignet ist:evil:

Mein Tip wäre: nach einem gut beleuchteten Tisch fragen wenn man ins Restaurant geht. Oder auch fragen ob es möglich ist mal eben dezent an einer helleren Stelle sein Dessert ablichten zu dürfen. Vielleicht darf man ja sogar in die Küche, und das nicht zum Teller spülen :lol:

HTH - Volker K.


Lecker ohne Lichtprobleme: Frische Erdbeeren im Garten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...
Wenn sinnvolle Beleuchtung nich drin ist, Lichtstärke wegen zu kleinem DOF und Wunsch nach Zoom nicht die Lösung ist und Stativ nicht in Frage kommt, dann Versuchs doch mit Stabi, damit löst du zumindest das Verwacklungs- und Rauschproblem ein Stück weit... 18-105 oder was in der Richtung, evtl. Eins von den Sigma/Tamron 17-50 2.8 OS/VC...

Aber erhoff dir keine Wunder, das Licht bleibt trotzdem bescheiden...

Gruß
samu
 
Darf das Restaurant nicht wissen ,dass Du deren Essen fotografierst ?
 
Dir fehlt wiegesagt einfach Licht, aber ein Nachtsichtgerät ist auch keine Alternative, da eben dann nur noch grün/weiß.

Halten wir mal fest: Blitzen oder mehr Licht schaffen willst Du nicht, sondern heimlich fotografieren - wobei mir dazu eine DSLR zu klobig wäre.
Extremen Lichtstärke wie ein AF-S 50/1.4 wird Dir nichts bringen, da der Tiefenschärfebereich dann zu klein wird.

Im BW-Bereich 50-70mm sehe ich dann nur die Möglichkeit eines f/2.8 Objektivs mit Verwacklungsschutz, zudem einen High-Iso fähigen Body.
 
Du brauchst Licht-->Blitz verwenden---da wird kein Weg vorbei führen-

und wenn du nicht fotografieren darfst-dann lass es ---bekommst sonst nur Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem des TO, er will einfach nicht blitzen. Warum kommen stets Hinweise, er solle Blitze mitnehmen???

Ich empfehle erstmal eine lichtstarke Festbrennweite 50mm 1.4. - Linsen bleiben, Bodys kommen und gehen ;)
Evtl. ein lichtstarkes Zoom mit Blende 2.8 Nikon, Tamron, Sigma. Hilft alles nichts, dann eine HighISO Kamera zulegen.
 
Er kann zwar mit einer Blende, die mehr licht hineinlässt das Bild heller machen, aber er muss doch auch das gesammte essen scharf stellen! und das ist mit einer Blende von 1.4 wohl kaum möglich....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten