• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv für e-410 ?

chakakimme

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe derzeit das 17,5 - 45 mm Zuiko. Nun meine Frage:
Welches Objektiv bietet mir noch ein Tick mehr Weitwinkel und noch mehr Tele in einem? Darf auch nicht viel länger als das Kit Objektiv sein, sonst passts nicht mehr in meine Tasche. Vorallem Preis Leistungs Verhältnis, muss nicht mehr als die Cam kosten :p

Bin über viele passende Vorschläge mit Preis dankbar :top:



gruß Kevin
 
14-45 ist in etwa in der Größenklasse. Das 14-54 und das 12-60 dürften größer sein. Preislich sind das 14-45 und das 14-54 für Dich wahrscheinlich relevant.

Bleibt also das 14-45, gebraucht ca. 80-110 EUR.
 
Gut ich werde mich zwecks meiner Makro Wünsche mal für den Raynox Aufsatz entscheiden ... welchen brauche ich da?

DCR 250 oder 150 ??? für die e-410 mit SE Kit


gruß Kevin
 
Lass es mit den Konverter!
Die sind was für Kompakte, da man hier kein Makro-Objektiv vorschrauben kann.

Das verschlechtern die optische Qualität des 17,5-45 (noch weiter)
Nimm lieber eine Makro-Linse-> Zuiko 35mm 3.5 Makro (200€).

Aber aufpassen, wenn du erstmal mit einer FB fotografiert hast, wirst du das Kit nur wiederwillig wieder drauf schrauben. :D
 
Mein Tipp:
Dein 17,5-45er mit Umkehrring als Makro Objektiv benutzen.;)

Und für 99 Euro kannst du das 14-42er bereits neu kaufen - Der ist wirklich viel besser als das 17,5-45er. Ich habe er auch das 17,5er gehabt und es ist keine Einbildung.
Und mit einem Umkehrring hat dein 17.5er noch was zu tun.:D
 
Hallo,

ich würde das Zuiko 14-42 empfehlen, auch wenn es etwas "kürzer" als dein jetziges Objektiv ist.

Überlege Dir, ob Du nicht eventuell noch das 40-150 (egal ob das "Alte" oder das "Neue" zusätzlich nimmst, das könnte dann z. B. in einer Gürteltasche Platz finden.

Meine Frau ist mit der Kombi E-410 + 14-42 absolut happy. Ein Vorteil des Kitobjektivs ist, dass es im Gegensatz zum 14-54 auch mit dem eingebauten Blitz auch im WW-Bereich keine Abschattungen erzeugt, Nachteil ist die geringere Lichtstärke.

Ciao
Joachim

PS: anbei ein Bildchen, das meine Frau mit E-410 + 1442 bei einem Foto-Workshop gemacht hat. Zeige ich deshalb, weil das 1442 mit 58mm Filtern auskommt, die noch vergleichsweise günstig sind.
 
Hmm also bei Tele hab ich mich schon fürs SIGMA 55-200 entschieden nach langem belesen :) Für den Preis einfach 1 Klasse ... Im WW Bereich bleib ich jetzt beim 17,5 - 45, so schlecht ist es nun auch nicht :p :rolleyes:

So ein Makro fan bin ich nicht um viel Geld für ein FB Makro Objektiv auszugeben, aber ich will ab und zu mal die Möglichkeit dazu haben. Quasi Raynox oder Umkehrring für mein Kit Objektiv

Jedoch hab ich gehört, dass beim Umkehrring es Schwieringkeiten gibt zwecks Focus und so :confused:
 
Glückwunsch zur Entscheidung, mögest du Glück haben beim Abenteuer Zigma :rolleyes:

Ja der Fokus geht natürlich nicht mehr, da die Kontakte ja nicht an der Fontlinse sind...
 
Hallo, ich stehe vor nem ähnlichen "Problem" und überlege gerade welches hochwertige Immerdrauf ich für meine E-410 nehme. Daher dachte ich, ich häng mich einfach mal dran :angel:.

Ich schwanke zwischen 14-54 und 12-60, hab aber noch nicht so richtig was in Verbindung mit der kleinen Oly gelesen, das mir geholfen hätte. Hat jemand schon mal diese Kombis ausprobiert? Wo liegen die Nachteile? Der Preis ist mir relativ egal. Wenn ich mich für das 12-60 entscheide, muß ich eben ein paar Monate länger Sparen :). Danke für eure Antworten.
 
naja die beiden sind halt schonmal etwas größer und schwerer als das 14-42 (klar). Das 12-60 wohl noch etwas mehr als das 14-54. Sieht dann halt irgendwie ganz witzig aus ;)
http://www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html

Wenn der Preis egal ist würde ich zum 12-60 tendieren. Hat SWD, mehr Weitwinkel und mehr Tele und ist nach allem was man so liest sehr hochwertig und gut in der Abbildungsleistung. Besondere Nachteile spezifisch für die E-410 kann ich mir keine vorstellen.
 
Ein Problem bei Verwendung des 14-54 und ganz speziell des 12-60 an der E-410 sind Abschattungen bei Verwendung des internen Blitzes. Dieses Problem tritt beim 14-42 nicht bzw. erst bei sehr weitwinkeligen Aufnahmen auf.

Wenn der Größen- bzw. Kompaktheitsvorteil der E-410 bestehen bleiben soll, wäre z. B. das Zuiko 50/2, eine Überlegung wert, das man z. B. dann einsetzt, wenn es wirklich ums Freistellen geht.

Ansonsten würde IMHO eher auch gleich der Umstieg auf die E-510 Sinn machen. Denn speziell am langen Ende erreicht man beim 12-60 die bei Blende 4.0 möglichen Verschlusszeit vonPi mal Daumen für's Kleinbild gerechneten 1/125 Sekunden nur durch hochdrehen der Emfpindlichkeit, die sich bei der E-410 leider nicht in Drittelstufen regeln lässt.

Anbei ein Größenvergleich Zuiko 14-42 und daneben das 12-60. Was man am Bild nicht sieht, ist der Gewichtsunterschied von fast 400 Gramm was nahezu dem Eigengewicht des E-410 Bodies enspricht.

Ciao
Joachim
 
Schöner Grössenvergleich.
(Mann ist der dick Mann)

Neee der wäre mir doch ein Tick zu groß.
Deswegen hatte ich ja die 410er gekauft (Schön klein)

Der Pancake würde mir wiederrum sehr zusagen.
Da wirkt die 410/420 schön retro-mässig aus.
 
Das 50er Makro macht sich auch gut an der E-410.

Also falls du eine lichtstarke Portraitslinse brauchst, die man natürlich auch ganz normal für Fotos und für Makros benutzen kannst, wäre das auch eine nette Wahl.

Was schärferes wirst du wohl nur schwierig finden bei Olymups....und auch bei anderen Herstellern.
 
Ein Problem bei Verwendung des 14-54 und ganz speziell des 12-60 an der E-410 sind Abschattungen bei Verwendung des internen Blitzes. Dieses Problem tritt beim 14-42 nicht bzw. erst bei sehr weitwinkeligen Aufnahmen auf.
[...]
Ansonsten würde IMHO eher auch gleich der Umstieg auf die E-510 Sinn machen. Denn speziell am langen Ende erreicht man beim 12-60 die bei Blende 4.0 möglichen Verschlusszeit vonPi mal Daumen für's Kleinbild gerechneten 1/125 Sekunden nur durch hochdrehen der Emfpindlichkeit, die sich bei der E-410 leider nicht in Drittelstufen regeln lässt.
Die E-510 hat doch auch keine Drittelstufen bei der ISO-Empfindlichkeit? Außerdem: Sitzt der Blitz der E-510 überhaupt merklich höher als der der E-410? Mein 14-54 schattet nur bei 14mm leicht ab (ohne Geli allerdings).

Wenn der Größen- bzw. Kompaktheitsvorteil der E-410 bestehen bleiben soll, wäre z. B. das Zuiko 50/2, eine Überlegung wert, das man z. B. dann einsetzt, wenn es wirklich ums Freistellen geht.
Ein 50mm-Objektiv ist aber keine gute Lösung als Immerdrauf...


Anbei ein Größenvergleich Zuiko 14-42 und daneben das 12-60. Was man am Bild nicht sieht, ist der Gewichtsunterschied von fast 400 Gramm was nahezu dem Eigengewicht des E-410 Bodies enspricht.
Danke für dieses Bild, sehr anschaulich (besser als die Mini-Bilder bei der FourThirds Matching-Simulation)
 
Die E-510 hat doch auch keine Drittelstufen bei der ISO-Empfindlichkeit? Außerdem: Sitzt der Blitz der E-510 überhaupt merklich höher als der der E-410? Mein 14-54 schattet nur bei 14mm leicht ab (ohne Geli allerdings).
...
Ein 50mm-Objektiv ist aber keine gute Lösung als Immerdrauf...
...
Danke für dieses Bild, sehr anschaulich (besser als die Mini-Bilder bei der FourThirds Matching-Simulation)

Der Blitz und Abschattung bezog sich in erster Linie auf das 12-60, 14-54 verhält sich an der E-410 ähnlich wie an der E-510, sorry, wenn das falsch rübergekommen ist. Allerdings störten mich auch bei der E-510 mit dem 14-54 drauf die Abschattungen speziell dann, wenn ich z. B. eine Gegenlichtaufnahme mit einer Person oder einem Gegenstand im Vordergrund etwas "anleuchten" wollte und genau dann kein Blitzgerät dabei war. Aus dem Grund verwenden wir die E-410 eigentlich nur in Kombi mit dem 14-42 (eventuell soll auch noch ein 40-150 oder Sigma 55-200 dazukommen).

Und nein, auch die E-510 hat auch keine Drittelstufen, durch den IS kann man aber eher noch eine niedrigere Stufe "halten" wo man ggfs. bei der E-410 schon eine ISO Stufe hochgehen muss (was aber gleichzeitig auch wiederum ein Argument für das 14-54 ist, da es am langen Ende über eine Lichtstufe stärker als das Kit ist).

Das 50/2 als "immerdrauf" Objektiv ist natürlich etwas "grenzwertig", allerdings habe ich damit z. B. oft ganze Wochenenden lang fotografiert. Als ich mir allerdings das 14-54 zugelegt habe, ist das 50/2 leider immer öfter zu Hause geblieben...

Das 25mm Pancake wäre aber auf jeden Fall einmal auch noch eine Überlegung wert...

Ciao
Joachim
 
Danke für Eure Antworten, Links und Bilder.

Ich will mir mittelfristig noch ein Tele und ne Makrolinse dazukaufen. Und wenn ich meine Gerätschaft mal traumhaft sicher beherrsche, wirds auch nen neuen Body geben :).
Prio 1 hat aber erstmal das Immerdrauf. Ich denke das ich i.d.R. hauptsächlich AL damit fotografieren werde, dann sollte das Blitzproblem eigentlich keines sein.

Dahingehend denk ich, das es wohl das 12-60 wird. Dann noch das 50-200 (oder das 70-300) und das 50er Makro und ich bin erstmal gerüstet :). Und wenns mich doch mal juckt, nehm ich mir noch den FL 36 dazu ...

Das Pancake warte ich glaub erstmal ab. Hat zwar im wahrsten Sinne 'gewichtige' Argumente und die Lichtstärke find ich auf den ersten Blick auch ansprechend, aber ob ichs brauch ... Mal sehen wie die Resonanz hier so ist.

Gruß Michel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten