• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die Reithalle?

tomh1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe jetzt ein paar Tage mit meiner D7100+18-105 Kitobjektiv fotografiert. Klappt auch recht gut. Nur in der Reithalle komme ich nicht wirklich klar. Ich habe Mit Blende 3,5 sind bei 18mm natürlich Reiter/Pferd zu klein. Dies ist aber der einzige Bereich, bei dem ich einigermaßen scharfe Fotos hin bekomme. Bei 50mm ist es dann F4.9, da kriege ich allenfalls den Reiter noch scharf oder das Pferd von vorne bzw. beim halten. In der Bewegung ist das Pferd dann bereits unscharf. Größer als 50mm brauche ich nicht zu versuchen.
Also ein Objektiv mit F2.8 durchgängig? Welches Objektiv dann bei einer 60m Halle? Ich habe mal mit dem Sigma 50-150 geliebäugelt ;-), ist mir aber im Moment neu zu teuer ( ich weis einen Händler der noch eins hat ) und das letzte Angebot hier habe ich verpasst. Das sind Fragen von einen Neuling.

LG
Thomas
 
In schummrigen Hallen kommst Du selbst mit hoher ISO und einem f/2.8 Zoom an die Grenzen.
Ich verwende daher für Hallensport ein AF-D 85/1.8, das dann bei erträglichen ISOs an der D7000 noch sporttaugliche Zeiten ermöglicht und einen schnellen AF hat.
Ich denke, daß auch Du mit einem Zoom da nicht weiterkommst und ein lichtstarke Festbrennweite brauchst. Dazu solltest Du natürlich wissen, auf welche Motive Du Dich konzentrieren willst und welche Brennweite dazu nötig ist.
 
Da das Sigma zu teuer ist würde ich die günstigen Festbrennweiten vorschlagen - alle anderen lichtstarken Zooms sind noch teurer (außer eventuell ein Tamron 17-55 2.8)

Wenn es wirklich dringend ist und günstig bleiben soll:
Ich habe damals an DX das 35 1.8 gehabt, eine wirklich tolle Linse und selbst bei 1.8 schon recht scharf. Für ca. 190 Euro zu haben und wäre mal ein Anfang und würde dich schonmal weiterbringen. Für eine Halle eventuell unflexibel, aber wenn man sich damit außeinandersetzt kein Problem. Der AF ist beim 35er auch kein Problem.
Problem ist natürlich ein Wenig die Brennweite - ansonsten wie oben das 85 1.8 oder 50 1.8
 
Danke für die Tipps. Ein 85/1.8 ist ja erschwinglich. Das ist ein Preisgefüge, bei dem man mit dem Objektiv glaube ich eh nichts verkehrt macht. Müßte es ja auch mal für Portraits tun, soweit ich das bisher gelesen habe.

LG
THomas
 
Reithallen sind extrem ungünstig zum Fotografieren.
Sie sind sehr dunkel und die Bewegungen relativ schnell. Dazu gibt es oftmals Fenster im Hintergrund welche auf dem Foto einfach nur ein heller Fleck sind.


Ich verwende dafür nur Festbrennweiten.
Erst suche ich mir ein entsprechendes Hindernis, von welchem ich die Fotos machen will, dann einen geeigneten Standpunkt.
Kamera auf M, Belichtungsparameter einstellen und manuell vorfokussieren - der AF sucht sich sonst, besonders bei Turnieren, etwas Anderes als den/die ReiterIn zum scharf stellen.

Den Bildausschnitt solltest du nicht zu eng wählen, lieber hinterher nochmal ein bisschen croppen, irgendwie fehlt sonst immer etwas vom Gaul oder Reiter.

Und noch ein gut gemeinter Tipp, solltest du das Objektiv wechseln - raus aus der Halle :D
 
Reithallen sind extrem ungünstig zum Fotografieren.
Sie sind sehr dunkel und die Bewegungen relativ schnell. Dazu gibt es oftmals Fenster im Hintergrund welche auf dem Foto einfach nur ein heller Fleck sind.


Ich verwende dafür nur Festbrennweiten.
Erst suche ich mir ein entsprechendes Hindernis, von welchem ich die Fotos machen will, dann einen geeigneten Standpunkt.
Kamera auf M, Belichtungsparameter einstellen und manuell vorfokussieren - der AF sucht sich sonst, besonders bei Turnieren, etwas Anderes als den/die ReiterIn zum scharf stellen.

Den Bildausschnitt solltest du nicht zu eng wählen, lieber hinterher nochmal ein bisschen croppen, irgendwie fehlt sonst immer etwas vom Gaul oder Reiter.

Und noch ein gut gemeinter Tipp, solltest du das Objektiv wechseln - raus aus der Halle :D

Danke für den Tipp.
Der Rest hört sich nach der Reihenfolge an: Festbrennweite besorgen (denke mal 85/1.8) -> viele Springstunden von meinem Sohn und viel Dressurarbeit meiner Frau fotografieren und von mir gibts dann nix an Bildern. Na ja halt viel üben, dafür ist das Hobby ja da. Und es werden zum Glück keine Filme mehr benötigt :evil:

LG
Thomas
 
Auch wenn es teuer ist, um ein Lichtstarkes Telezoom wirst du nicht rumkommen... Festbrennweiten sind zwar "nett" , aber da sich das Pferd nun mal bewegt und damit immer eine andere Entfernung zu Dir hat sind diese nach meiner Erfahrung eher unbrauchbar in diesem Bereich.
Auch dürften 85mm je nach Halle auch etwas zu kurz sein.

Meine Empfehlung geht daher Richtung Sigma 70-200 f2.8 os (ca. 870€ neu). Alternativ das Tamron 70-200 f2,8 vc ( ca.1100€). Wobei ich beide Gläser sehr ausgiebig getestet habe und beide auf dem gleichen Niveau liegen. Also reine Geschmacksache ob sigma oder Tamron.
.
.
.
 
Lichtstarkes Telezoom? Ich weiß nicht so recht.
Ganz ohne eure Reithallen zu kennen - aus Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Reithallen für Blende 2,8 bei 200mm einfach viel zu dunkel sind. Die Lichtverhältnisse, die Schranze bereits skizziert hat, entsprechen oft der Realität: Dunkle Halle mit hässlichen Plastik-Fenstern.

Ich habe bereits einige Male versucht (!), mit dem Nikkor 200/2VR Reithallenfotos zu machen. Zur Veröffentlichung freigegeben habe ich bisweilen kein einziges.
Eine Festbrennweite wie das oben angesprochene 85/1,8 ist da in meinen Augen wesentlich besser geeignet. Natürlich ist man nicht so flexibel wie mit einem Zoom-Objektiv, aber das ist absolut Geschmacksache und die fehlende Flexibilität wird mit höherer Lichtstärke belohnt. Ich habe kein einziges Zoom-Objektiv mehr und bin darum nicht traurig.
 
Das ist mit den ländlichen Reithallen nun mal so eine Sache. Nur die notwendigste Ausstattung mit Neonroehren oder selten LED Beleuchtung, Lichtbänder an den Seiten, die aber um dieses Jahreszeit auch nichts bringen. In den großen Reitanlagen sieht das alles besser aus. Das 70-200/2.8 habe ich auch schon mal angesehen aber da gilt das Gleiche wie beim 50-150er Sigma. Diese Investionen muß im im Moment was klein halten, die Pferde wollen ja auch noch was zu fressen haben :D

Ich hoffe, daß ich dann mal ein gutes 85/1,8 G ergattern kann.

LG
Thomas
 
Entweder Nikkor 85/1.8, aber man kann es natürlich auch mit nem Sigma 50-150 2.8 (alte Version ohne Stabi) versuchen, wenn das Geld knapp ist und man einen flexiblen Brennweitenbereich benötigt. Wobei ich wohl auch eher zur 85er tendieren würde, trotz dass ich das Sigma 50-150 mein Eigen nenne.
 
70-200/2.8 Zoom ist nett, aber für die Reithalle nicht wirklich von Vorteil, im Vergleich einer Lichtstarken Festbrennweite.
Die Hallen sind ja nicht so riesig, als dass man wirklich mehr als 120mm bräuchte (und das kann man aus 85mm auch croppen).
Sollte man den ungünstigen Fall haben, dass man nur an der Stirnseite stehen kann macht man trotzdem kein Foto queer durch die komplette Halle, da ist dermassen viele Staub in der Luft dass die Bilder dann trotzdem wie sau ausschauen.


Die Helligkeit ist beim Reiten nicht das einzige Problem, sondern auch das viele Gedöns was da sonst noch so rumsteht (Lichtschranken, Deko, Werbebanner,…) lenkt den AF ab.
Spontane Schnappschüsse sind da mit dem Vorgeschlagenen 1.000€ Objektiv kaum besser als mit einem billigen 85/105 ai :evil:
btw. für diesen Zweck benötigt man auch definitiv keinen VC/OS

Für Reitturniere im Freien sind die 200mm hingegen zu kurz. Selbst 300mm sind da mehr als knapp. Da tut es dann aber auch günstiges Lichtschlucker 70-300 4-5.6



Wenn das Geld knapp ist kannst du auch eine manuelle Festbrennweite holen.
Der AF vom 85/1.8G sollte schnarchlahm sein, mit dem 85/1.8 D habe ich selber sehr gute Erfahrungen gemacht.
Inzwischen nehme ich dafür aber mein 105/2.5, für geradeinmal die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer steht doch die Frage, was genau man möchte:
Möchte ich ein besonderes "Aktions-Photo" direkt an einem Hindernis machen (Springreiten) bin ich sicherlich am Besten mit ner lichtstarken FB bedient.
Geht es aber um einen größeren Bereich (Dressur / Western / Voltigieren), sieht das schon wieder anders aus.

Ich bin seit vielen Jahren "Haus-und-Hof-Photograph" eines Voltigier-Vereins. Dadurch hab ich schon viele Reithallen ertragen müssen. Und ja, es gibt seeehr miese!

Gute Dienste hat mir dabei immer mein Nikkor 80-200 2.8 geleistet.
Es ist auch bei Offenblende knackscharf. (Natürlich muss man die Schärfeebene korrekt treffen)

Je nachdem wie flexibel man sein muss würde ich keine Festbrennweite empfehlen. Klar hab ich dabei (evtl.) bessere Lichtstärke, muss mich aber vorher in der Bildgröße / Entfernung festlegen. Was wenn ich schon einige Meter Entfernung hab, weil ich vll auf ner Tribühne sitzen muss? Wird alles zu klein? Dann doch größere Brennweite: plötzlich nur noch ein riesiger Pferdekopf auf dem Bild ;-) Wie sieht es mit der (gewünschten) Freistellung aus?

Klar ist, wer viele Leute fragt, bekommt viele Meinungen zu hören.
Ich empfehle ein lichtstarkes Tele-Zoom. Punkt. :D
 
Ich wußte ja gar nicht, wie viele hier auch in Reithallen fotografieren. Zunächst geht es mir noch nicht um Turniere sondern erstmal um schöne Fotos beim Training. Zumal wir keine Turnierreiter mehr sind bzw. unser Sohn nicht so viel Wert auf Turniere legt. Ich denke, das "Winter"-Objektiv wird erstmal die lichtstarke FB sein und zum Sommer schauen wir dann mal weiter, was so an Zoom dann "notwendig" wird :D
 
In der Reithalle, vor allem bei schneller Bewegung verwende ich meist das 2.8er AF-Nikkor 80-200mm an DX und an FX. Das reicht für 90% aller Fälle. Ansonsten nehme ich das AF 300/4, wenn ich noch mehr Brennweite brauche oder - wenn es um sehr dunkle Hallen geht - auch mal das AF-S 50/1.4 - aber meine D700 zumindest kommt dort auch noch bei 2.8 klar mit ISO 3200 oder gar 6400.

Daher ist als Alternative zu einem oft teurem lichtstarken Objektiv eine Kamera mit guten High-ISO-Fähigkeiten (3200-6400) zu empfehlen - Deine D7100 sollte diese Eigenschaften locker erfüllen. Ich hatte mal eine neue D7100 für ca. 6 Wochen zur Probe, leider nicht in der Reithalle getestet. Die Bilder waren aber selbst bei ISO6400 noch gut brauchbar, auch bei wenig Licht.
Besser aber ist immer die Komplettlösung für die dunklen Fälle: High-ISO-Kamera und lichtstarkes Objektiv mit mindestens durchgängig Blende 2.8. Dabei ist wichtig, dass das Objektiv auch "Offenblend"-fähig ist, also auch bei 2.8 noch brauchbare Abbildungen liefert. Das können nicht alle, denn für ausreichende BQ muss oft auf Blende 4 oder gar 5.6 abgeblendet werden. Einfach mal in den Linsenforen nachsuchen bzw. Testbilder checken. Aber so um 500€ Neupreis sollte sich was Brauchbares mit 2.8 auftreiben lassen, gebraucht auf jeden Fall, denn die D7100 hat einen eingebauten Fokusmotor für ältere Linsen.

Ich überlege gerade, noch als Ergänzung zum 50/1.4 noch ein 85/1.4 oder 1.8 anzuschaffen.

Eine Alternative bei den Festbrennweiten stellen auch preiswerte Makroobjektive dar. Z. B. ein Tamron 90/2.8, Tokina 100/2.8 oder ein Sigma 105/2.8 sind offenblendfähige Objektive und liefern meist eine bessere Schärfe als 70/80-200 Zoomobjektive am unteren Ende. Noch längere Makros sind dann wieder zu teuer, da kann es dann auch ein flexibleres 2.8er Zoom sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Tochter in der Reithalle mit dem Sigma 2.8 50-150 an der D90 fotografiert. Allerdings nicht zu dieser Jahreszeit. Die Prüfungen und Turniere waren im Frühling, wo schon ein bisschen mehr Aussenlicht in die Halle kam. Ich hatte meins hier gebraucht gekauft und gerade wieder verkauft. Die liegen bei ca. 300 € ohne OS. Da ich die ISO an der D90 nicht so hochschrauben konnte wie Du, sollte das evtl. auch funktionieren.

Viele Grüße
mtrab
 
Ich habe meine Tochter in der Reithalle mit dem Sigma 2.8 50-150 an der D90 fotografiert. Allerdings nicht zu dieser Jahreszeit. Die Prüfungen und Turniere waren im Frühling, wo schon ein bisschen mehr Aussenlicht in die Halle kam. Ich hatte meins hier gebraucht gekauft und gerade wieder verkauft. Die liegen bei ca. 300 € ohne OS. Da ich die ISO an der D90 nicht so hochschrauben konnte wie Du, sollte das evtl. auch funktionieren.

Viele Grüße
mtrab

Ja, ja, auf Deins hatte ich spekuliert als, aber da war ich dann zu spät :(

LG
Thomas
 
Warum muss es eigentlich ein 70-200 mit Stabi sein?
Die Belichtungszeit muss so oder so kurz gehalten werden, da bringt einem der Stabi relativ wenig. Das Sigma 70-200 ohne OS hat zwar den besseren AF als der Tamron, ist aber bei f2.8 sehr weich(habe es selbst). Auf f4 abblenden sollte man dieses schon. Das Tamron 70-200 f2.8 ohne VC hingegen ist offenblendtauglich. Ist für ~400 Euro gebraucht zu haben und liefert Klasse Ergebnisse. Da die D7100 bis ISO 3200 noch super Bilder macht und selbst bei 6400 noch brauchbare Ergebnisse liefert, sollte das in Verbindung mit der 2.8er Blende völlig ausreichend sein.
Eine Festbrennweite in einer Reithalle ist halt extrem unflexibel, musst du wissen ob du damit klar kommen würdest.
 
Musterbild, ohne Kopf, keine Freigabe.

Müsse das 80-200 2,8 von Nikon sein.


Allerdings mein 1# Pfederfoto innen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, auf Deins hatte ich spekuliert als, aber da war ich dann zu spät :(

LG
Thomas

Ja, das war sehr schnell weg... und das tut mir auch immer noch weh, dass es weg ist ;) Ich habe es jetzt mit dem Tamron 70-300 ersetzt, mal sehen ob ich mit dem glücklich werde. In drei Wochen geht die Tanzsaison los, dann werde ich sehen, wie sehr ich es vermissen werde...

Und im Frühling soll das auch mit in die dunkle Reithalle, wenn das nächste Abzeichen und interne Turnier ansteht.

Viele Grüße
mtrab
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten