• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die OLYMPUS E 520

Hallo Leute!

Jetzt habe ich die 1. Bilder mit den 40 mm - 150 mm gemacht.
Habe aber schon gemerkt das ich ein Objektiv für Nahaufnahmen brauch!

Schönes WE, DaWolf
 
Hallo,
Das schreit nach dem 35mm 3,5 Makro.
Das kostet ca 250€ und kann abbildungsmaßstab 1:1.
Auch das 70-300mm kann etwas Makro, aber nur 1:2.
Anbei ein bild mit dem 70-300mm freihand.
 
Hallo,
Das schreit nach dem 35mm 3,5 Makro.
Das kostet ca 250€ und kann abbildungsmaßstab 1:1.
Auch das 70-300mm kann etwas Makro, aber nur 1:2.
Anbei ein bild mit dem 70-300mm freihand.


Hallo!
Ja da muß ich mich noch schlau machen!

Ich denke an das Olympus 14-42 mm/3,5-5,6

Was sagt Ihr dazu?????????????

Die 1. brauchbarn Bilder mit dem 40-150

http://www.da-wolf.at/fotografie/meine-ausrüstung/die-1-bilder-mit-der-e-520/ ( ich hoffe das es erlaubt ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das 14-42er ist sicherlich nicht schlecht.
Für Nahaufnahmen kann man das aber genausowenig brauchen wie das 40-150er.
Das 18-50 2,8 Macro von Sigma könnte ganz interessant für dich sein.
Mit Abbildungsmaßstab 1:3 ist es zwar auch kein soooo gutes Makro-objektiv, aber es ist Lichtstark und man kann damit schon Blümchen knipsen.;)
Am besten du schaust dir mal die Entsprechenden Beispiel Threads an:
14-42
18-50
 
Guten Morgen!

Jetzt habe ich gleich die nächste Frage!

Ich soll im Februar eine große Motoradmesse fotografieren.
Welches Objektiv sollte man da verwenden?


Schönen Dank schon mal!
 
Ein lichtstarkes Standardzoom, wie z.B. das Olympus 14-54, oder gar das 12-60. Das 14-54 reicht aber locker :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten