• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die OLYMPUS E 520

DaWolf

Themenersteller
Hallo Leute!

Ein Neuling im Forum und bei der Digitalfotografie hat mal eine Frage!

Ich habe mir auf 3.2.1. Meins ein OLYMPUS E 520 Gehäuse um 232€ geschossen!
Ich geh mal davon aus das der Preis halbwegs ok ist!?!?!?!?

So jetzt zur eigendlichen Frage.

Ich möchte mich beim Fotografiren auf Landschaft, Tiere, Veranstaltungen u. Motorasport spezialisieren.

Welches kostengünstige Objektiv für einen Anfänger könnt Ihr mir empfehlen?

Lg aus Österreich, DaWolf
 
Gut und günstig sind das 14-42 (um die 65 Euro) und das 40-150 (um die 130Euro). Mit beiden kannst du den Bereich von 14-150 abdecken. Beide Linsen gibt es in einer alten und einer neuen Version. Als alternatives Tele gibt es noch das Einsteiger Sigma 55-200.

Preise sind natürlich bezogen auf gebrauchte Linsen hier im Forum.

Diverse Diskussionen (14-42 vs. 14-45 und 40-150 neu vs. 40-150 alt), ob alt oder neu besser ist, findest du hier.

Beides sind die aktuellen Kit Linsen und nach meiner Meinung als günstige Einsteigerobjektive bestens geeignet.

Abzuraten ist von den 17,5-45.

Wenn du detaillierte Infos erwartest, solltest du dein Budget besser angeben. Denn für den einen ist günstig um die 100 Euro, für andere ist günstig ein 35-100 2.0 für 1200 Euro.
 
Gut und günstig sind das 14-42 (um die 65 Euro) und das 40-150 (um die 130Euro). Mit beiden kannst du den Bereich von 14-150 abdecken. Beide Linsen gibt es in einer alten und einer neuen Version. Als alternatives Tele gibt es noch das Einsteiger Sigma 55-200.

Preise sind natürlich bezogen auf gebrauchte Linsen hier im Forum.

Diverse Diskussionen (14-42 vs. 14-45 und 40-150 neu vs. 40-150 alt), ob alt oder neu besser ist, findest du hier.

Beides sind die aktuellen Kit Linsen und nach meiner Meinung als günstige Einsteigerobjektive bestens geeignet.

Abzuraten ist von den 17,5-45.

Wenn du detaillierte Infos erwartest, solltest du dein Budget besser angeben. Denn für den einen ist günstig um die 100 Euro, für andere ist günstig ein 35-100 2.0 für 1200 Euro.


Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!

Was das Budget betrifft da liege ich zum Anfang eher bei 100€ als bei 1200€
 
Hmm, Motorsport und 100€ Oblektiv, das passt nicht zusammen.
Motorsport ist erst einmal schnell....
Fazit: Du benötigst schnelle Objektive, heisst, grosse Blende, viel Glas, auch viel teuer...
Die Kitlinse 14-42mm ist kein schlechtes Objektiv, aber nicht offen genug für Deine Bedürfnisse.
Also sparen und erst einmal mit der Kitlinse lernen gehen, mehr kann ich nicht raten.
 
Auch mit den Kit-Objektiven geht einiges, lass Dir nichts einreden. Vor nicht allzulanger Zeit haben wir auch mit manueller Fokussierung und ISO200 scharfe Sportbilder gemacht. Gerade bei Motorsport ist es einfach, weil Du da weisst, wo die Autos vorbeikommen. Du darfst halt nicht einfach den Auslöser durchdrücken, wenn das Auto im Sucher ist, sondern Du fokussierst vorher auf eine bestimmte Stelle (Auslöser halb durchdrücken) und wenn das Auto da ist, drückst Du den Auslöser durch (und schön mitziehen). Dann wird praktisch ohne Verzögerung ausgelöst. Das geht auch mit einem 40-150 sehr gut mit einem bisschen Übung.
 
Hallo Leute!

Zu erst mal danke für die Tips!!!!

Was haltet ihr vom Olympus ZD 70-300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Budget etwa 300€ her gibt --> 14 - 54 (F2.8-3.5) Damit hast du zwar nicht die Mordsbrennweite aber meist genug Licht. Wenn etwas mehr drinn liegt (~500€) gibt evtl. schon das 50 - 200. Damit solltest du (über)glücklich werden.
Bei Mitziehern IS auf Off oder Mode 2.

Das 70 - 300 ist ein super Teil, aber etwas Lichtschwach.
 
Hallo Leute!

Was haltet ihr vom Olympus ZD 70-300

Hallo DaWolf,

vom Preis/Leistungsverhältnis ist die Linse absolut :top:

Der Preis gebraucht liegt so um die 300 Euro.

Die Brennweite entspricht umgelegt auf KB 600mm und das Objektiv hat schon bei Offenblende eine gute Abbildungsleistung.
Man muss sich halt mit der "geringeren Lichtstärke arangieren", bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn es das Motiv erlaubt ev. auch ein Stativ einsetzen.

Als zusätzliches "Goodie" ist das 70-300 am langen Ende auch gut als Makroersatz einsetzbar.

Schau Dich einfach mal im Bilderthread des Objektives um, da fällt die Entscheidung dann ganz leicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629

Alternativ gibt es im Zoombereich dann für ca. das doppelte das Zuiko 50-200 das keine Wünsche offen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist beim CAF das 40-150 flotter als das 70-300. Insofern könnte also eine sehr taugliche Alltagskombi auch 14-54 und 40-150 heißen.

ciao
Joachim
 
Hallo,

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist beim CAF das 40-150 flotter als das 70-300. Insofern könnte also eine sehr taugliche Alltagskombi auch 14-54 und 40-150 heißen.

ciao
Joachim

Danke noch mal!

Werde mir zum Anfang mal die 14-54 und 40-150 zulegen, brauche ja auch später noch etwas zum investieren!
 
Hallo,
Ich würde dir auch für motorsport vom 70-300mm abraten, weil der AF eine halbe ewigkeit braucht (war heute im Fotoladen und habs ausprobiert und war völlig überrascht, dass das ein riesen gerät ist:eek:)
 
Hi Folks :)

ich habe mir nun endlich mein Oly E-520 DZK bestellt (mit dem 14-42 + 14-150).

Da ja bald auch Weihnachten ins Haus steht wollte ich mal fragen welche "lichtstärkere" Linse ihr noch als zusätzliches Goodie empfehlt.

Hauptsächlich denke ich an Portraitaufnahmen (innen wie außen).

Hab schon einiges über das ZD50 gelesen, auch schon gehört dass das 35er jedoch sogar besser sein soll (stimmt das wirklich???). Oder reicht auch das Pancake für den Einsteiger?

Des Weiteren würde mich noch interessieren ob es ratsam ist einen Polfilter zu kaufen, falls es mal richtig sonnig ist und man gerne Außenaufnahmen machen möchte.

Danke euch & Viele Grüße,
Patrick
 
Naja, was heißt ratsam...willst du den Effekt, den er bringt, dann ja, sonst nicht, das ist eigentlich ne simple Entscheidung, die nur due treffen kannst.
Ich hab einen an meinem manuellen, finde den Unterschied enorm (kommt aber aufs Licht an usw. manchmal merkt man auch einfach nix) und werde mir noch welche für meine anderen holen.


Ich würde das 50mm nehmen. Das 35mm ist günstiger, aber für Portraits ist das 50mm deutlich besser geeignet, aufgrund der Lichtstärke und der Brennweite.
Das 35 bevorzuge ich nur bei Makros, wegen des Abbildungsmaßstabs.
Aber das 50mm ist schon spitze und knackig scharf, da investierst du sicher in nichts Falsches. Der AF ist nur nicht sonderlich schnell, sitzt aber gut.


Ansonsten wäre evtl das 30mm Sigma was für dich, das ist noch lichtstärker und du hängst drinnen nicht an der Wand, das 50mm ist recht lang.
Aber qualitativ liegt das 50mm sicher vorne! Und du hast eben, falls du doch mal Lust drauf hast die Möglichkeit ordentliche Makros zu machen.
 
Hallo zusammen,

wie sind denn Eure Erfahrungen mit einem 50-200mm ohne swd. Dieses habe ich mir für die E-520 erworben und kann es irgendwie -als noch Anfänger- nicht so recht einschätzen. Mit den Kitobjektiven 14-42 und 40-150 bin ich nim Urlaub (okay bei prima Licht) super zurechtgekommen.

Danke!
 
Hallo,
Das 70-300er hat bei 150mm Offenblende 4,4.
Ich habs mir auch heute zugelegt und bin ziemlich zufrieden, bis auf die Geschwindigkeit.
 
Hallo Leute!

Zuerst mal DANKE für eure Tips!

Ich habe mir jetzt erst mal eine OLympus E520 mit einen 40 mm - 150 mm - f/4.0-5.6 ED zugelegt.

Gesamt 340€

Das sollte für den Anfang reichen und das Christkind braucht ja auch noch etwas zum schenken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten