• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die 300D ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_216

Guest
hallo,

welches objektiv eignet sich am besten für scharfe nah oder makro aufnahmen? :confused: ich möchte mir nicht unbedingt das billige kit objektiv dazu kaufen!
nennt mir doch bitte mal einige gute objektive für diese cam.(Zoom,Tele,Makro) Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht,evtl. könnt ihr mir beispielbilder dazu zeigen?? :D

vielen dank

gruß
maike
 
Hy dreamlady

eine Frau? ist uns immer willkommen.

Was willst du machen?

Das Kit ist ein WW. Kein Makro.

Makroobjektive gibt ein paar.

Tamron
90mm
180mm

Sigma
50mm
105mm
180mm

Canon
50mm
100mm
180mm
Lupe

Ich werde nicht recht schlau aus Deiner Anfrage.

Z.B. das Sigma 70-300 APO Macro

Technisch gab es bei diesem beliebten Objektiv keinen Anlass, viel zu ändern. Daher beschränken sich die Veränderungen auf das Design. Indem neuen Gehäuse finden wir daher die gewohnten Features wie die zwei SLD Glaselemente (speziell niedrige Dispersion) in der Frontgruppe und eine weitere in der hinteren Linsengruppe, die für die Korrektur der Farbfehler sorgen. Im Bereich zwischen 200-300mm lässt sich das Objektiv in den Makromodus umschalten und gestattet somit den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2. Dank dieser Ausstattung empfiehlt sich das Objektiv in der Sport-, Tier- und Naturfotografie dem anspruchsvollen Fotografen, der neben der Abbildungsleistung die schlanke und kompakte Bauform zu schätzen weiß

Prima zu Schmetterling und andere Insekten foten.

Kostet so 220.- Euro + Versand in Ebay. (Wichtig ApoII)

Super dagegen in der Abbildung ist das Sigma und das Tamron 180mm
Kostet so 700 Euro+ Versand!

So kann ich das jetzt weiter führen.

Vorschlag wäre:
Kitobjektiv zum Einstieg WW mit Normal.
70-300 Tele Bereich (Wie gut das APO ist werde ich am WE testen, dann sollte es da sein.)
Ich habe als Altagsobjekktiv mir ein schnelles 28-105 USM II von Canon
geholt. Sicher da gibts billigere, aber ich wolte ein Objektiv haben,
weil damals da Kit nicht da war. Es ist aber schnell und für die
Preisklasse auch ganz gut in der Abbildung.

Poste mal ein paar Zeilen was Du vorhast und wir werden dir bestimmt ein
paar Empfehlungen geben.

Es gibt immer 2 Preisklassen und es hängt auch ein wenig von Deinem Budget ab.
 
Einen guten Nahbereich hat beispielsweise das Tamron 28-75/2.8 (Naheinstellgrenze 33 cm), ist ein hervorragendes Allround-Standard-Objektiv. Für den Makrobereich würde ich zu einem Canon 100mm oder Sigma 100mm raten.

Viele Grüße
Franklin
 
Tom Bombadur schrieb:
ja wie denn nu?
ich denke es gibt nur das 'normale' und das APO Makro Super II
und technisch sei das kein unterschied...
wieso ist es also wichtig APOII zu haben und was ist das im unterschied?

neugierig,
wolfgang
 
also ich verwende derzeit ein Sigma 28-135 (3.5-5.6) Macro an meiner 300D und bin schon erstaunt, wie nahe man damit an ein Objekt rankommt. In 135mm-Stellung (nur dann ist der Macro-Schalter schaltbar) kann man locker auf 2cm an das Objekt ran. Damit gelingen schon ziemlich gute Detailaufnahmen. Zudem eignet sich das Objektiv auch sonst als brauchbare Tele-Erweiterung zum 18-55 Kit-Objektiv. Es ist zwar kein Licht-Wunder, aber druchaus brauchbar.
Ok, ich bin (noch?) kein Profi, aber mit dem Sigma erstmal zufrieden.

d@niel
 
yepp, Tom, das stimmt wohl.
Man verzeihe mir als Neuling ;)

Immerhin bin ich kein Profi und mit vielen Dingen zufrieden, bei denen es die Fachleute gruseln würde. Dennoch bringe ich ganz brauchbare Bilder zustande, sonst hätte ich sicher auch nicht den Schritt zur 300D gewagt.
ich denke, es kommt immer auf die eigene Sicht der Dinge an. Manch einem reicht ein "einfaches" Objektiv.
Nichts desto trotz: Nähe ist nicht alles, völlig richtig.

d@niel
 
Da ist nicht was man verzeihen muß.

Es sind halt verschiedene Dinge die miteinander zusammenspielen.
Auch verschiedene Hilfsmittel (Objektiv,Nahlinsen,Zwischenringe).

Du hast vollkommen richtig verstanden, es ging mir um die
Distanz und den Abbildungsmaßstab.
 
@DreamLady75

Hey Lüneburg, das finde ich gut.

Wenn ich mal wieder mit Familie in Reinstorf bin muß Du mir mal die
verträumten Ecken von Lüneburg zeigen.

Den Wasserturm, den kenne ich schon, da hat mein Kumpel
geheiratet.
 
Hallo,
es gibt ein tolles Buch zum thema Makrofotografie in dem nahezu alle Techniken und Möglichkeiten beschrieben sind:
Paul Harcourt Davis
Nah- und Makrofotografie
ISBN 3-88472-425-8

Das Buch ist ein Muss wenn man sich näher mit der Nahfotografie beschäftigen möchte.
Viele Grüße
Roland
 
Roland schrieb:
Hallo,
es gibt ein tolles Buch zum thema Makrofotografie in dem nahezu alle Techniken und Möglichkeiten beschrieben sind:
Paul Harcourt Davis
Nah- und Makrofotografie
ISBN 3-88472-425-8

Das Buch ist ein Muss wenn man sich näher mit der Nahfotografie beschäftigen möchte.
Viele Grüße
Roland

hey,danke für den tip :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten