• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für das schönste Bokeh ?

digit79

Themenersteller
Hi,

ich frage mich welches Objektiv ihr für die Portraitfotografie nehmen würdet wenn ihr als Ziel das "schönes und angenehmste Bokeh" hättet ?

Ich selbst nutze im Moment meist das 85er (am Crop) bei Portraits. Aber das geht sicher besser,oder ?
 
Welches Objektiv für das schönste Bokeh bei Portraits? Ein lichtstarkes Tele, Blende auf und dann das Motiv am langen Ende direkt vor die Naheinstellgrenze stellen. :D

Ernsthaft: Willst du Kopfportraits, Ganzkörperportraits oder Gruppenportraits machen? Auch danach richtet sich die Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85/1.2 und auch das Sigma 85/1.4 haben beide nochmals schöneres Bokeh als das 85/1.8 ... allerdings solltest du keine Wunder erwarten. Der Unterschied ist zum Teil eher subtil.

Ich selbst nehme gern das 135/2 und das alte Tamron 180/2.5 ... allerdings an einer 5D ... an Crop-1.6 sind beide schon sehr lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lach! Ich Depp hätte es mir auch eigentlich denken können: Da kommen am Ende eh 20 Objektive als Vorschlag :)

Vielleicht kann ich es etwas eingrenzen:

Welches Objektiv macht für das Geld das beste Bokeh ?!

Also sowas wie der "Preis / Leistungs Sieger".
 
Ohne genaue angaben zu deinem Budget, deinen Vorlieben (zb zu Brennweiten) und den Einsatzgebieten kann man nur zu dem "Standard-Bokeh-Objektiv" raten: 85 1.2 II alternativ vllt. 70-200 2.8L
 
Ohne genaue angaben zu deinem Budget, deinen Vorlieben (zb zu Brennweiten) und den Einsatzgebieten kann man nur zu dem "Standard-Bokeh-Objektiv" raten: 85 1.2 II alternativ vllt. 70-200 2.8L

Einsatzgebiet sind Portraits...

Ich habe überlegt ob ein 70-200 2.8 mir einen merkbaren Vorteil gegenüber dem 85 1.8 bringen würde...
 
Budget max 1k Euro... :)

AF wäre mir eigentlich lieber...wobei ich da zugebe: Habe mit non AF einfach bisher keine Erfahrung.

Ausprobieren würde ich es...

Wichtig wäre mir halt zu wissen ob ich wirklich einen "spürbaren" Unterschied im Bokeh hätte wenn ich die 1k ausgebe oder ob es nur nen "Tick" besser wird...
(Ist sicher immer subjektiv...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 50mm 1.4 (am Crop) hat ein sehr schönes Bokeh. Für mich gehen 50mm noch als Portraitlinse durch. Ich steh eh nicht so auf längere Brennweiten.

ist zwar nur ein Vergleich von 50mm Linsen, aber das Sigma würde ich hiervon schon fast als Preis/Leistungssieger sehen (obwohl das Canon 85mm 1.8 ist nochmals 100€ preiswerter):
http://www.digitalrev.com/article/top-5-most-bokehlicious-50mm/OTIzNA_A_A

Allerdings macht der AF bei Sigma schon mal zicken. Da ist der AF des Canon 85mm 1.8 dagegen eine andere Hausmarke. Ich sehe das Canon 85mm 1.8 eher als schnelle Sportlinse - wg. des gut und schnell funktionierenden AF. Vielleicht sehe ich das mal anders, aber momentan wären mir 85mm am Crop einfach zu viel für die meisten Gelegenheiten. Da muß man dann etwas weiter zurück, kann man aber oft nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist für Dich ein "schönes Bokeh"?

Diese homogenen platten Unschärfescheibchen? Dann bist Du sicher mit den Empfehlungen hier gut beraten.
Wenn schön = großer Durchmesser sein soll, dann nimm Dir am Besten ein altes manuelles 300mm/2.8 oder was mit noch größerer Eintrittspupille - die gibts oft unter 1000Euro - allerdings dann mit Adaption oder Bajonettumbau.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass schönes Bokeh eher in Richtung sanft verlaufender Unschärfe anstatt knallige Unschärfeplatten geht, solltest Du einen Verein zum Sponsoring meiner Basteleien gründen :evil: und meine Bastelanleitung zum "schönen sanften Bokeh" anschauen.
Alternativ kannst Du auch das Sony STF 135 kaufen, und auf Canon EF umbauen (zumindest einer hat das schon gemacht).

OK, ich will nicht verschweigen das es noch andere Möglichkeiten gibt. Zum Beispiel die Nikon 105mm und 135mm DC Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Interesant deine Basteleien.:top:

Von den günstigeren Objektiven mit AF finde ich das Bokeh vom Tamron 90 2,8 Macro, vom Sigma 50 1,4 HSM und vom Tamron 60 2,0 Macro sehr hübsch.
Bis 1000€ das EF 135 2,0 L USM, das 200 2,8 L II USM , das Sigma 85 1,4 HSM und gebraucht das EF 35 1,4 L USM. Oder vielleicht nen Adaptiertes Leica 50 1,4 ?
 
hmm unter 1000€ und P/L sieger was das bokeh angeht?!
tamron 60mm :top: etwas prägnanter als das sigma 50mm und etwas weicher als das 50L...quasi vom charakter ein zwischending.
mir gefällts sehr...das zeigt aber LoCAs...ist aber ja eh eher normal bei der lichtstärke. ausserdem fehlt manchmal ein fokus limiter...bei portraits aber weniger ein problem...mit MF eh nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten