• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für D70/D80 (ca. 18-70mm)

Weissepfote

Themenersteller
Hallöchen,
wir wollen uns bald eine D70 (S) oder D80 kaufen.
Die Objektive die es dabei geben könnte, sollen aber nicht so gut sein und ich möchte schon etwas haben wodran ich länger freude hab.
Ich fotografiere gerne, hab vorher eine analoge SLR gehabt von Minolta (mitlerweile viel zu alt) und eine kompakte Digi die auch schon etwas älter ist und mir nicht mehr ausreicht.
Nun soll es eine DSLR werden. Ich hab schon einige Themen dazu durchgelesen und krieg schon langsam kopfweh :(

Also ich suche ein Objektiv das den kleineren Bereich abdeckt, ca. ab 18mm wäre schön und bis min. 70mm, darf aber auch mehr sein.
Ab 70 hab ich schon einige im Auge.

Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 300€ ausgeben.
Gebraucht oder neu ist nicht so wichtig.
Welche Marke ist mir völlig wurscht, es soll was leisten ;)
Knipsen möchte ich damit so ziemlich alles. Also sollte es bewegliche Objekte sowie Landschaft gut einfangen und auch etwas Lichtstark sein.

Habt ihr gute Tips?
 
Ich selbst besitze es zwar nicht, überlege jedoch stark es mir zuzulegen, nämlich das Sigma 17-70 2.8-4.5. Man hört insgesamt viel Gutes darüber, außerdem würde es in deinen Preisrahmen fallen. Mittlerweile gibt es das gute Stück in 2 Ausführungen, einmal mit HSM einmal ohne, je nachdem wie wichtig dir ein schneller AF ist kannst hier noch den einen oder anderen € sparen. Das Nikon 18-70 ist allerdings auf mindestens gleichem Niveau, wenn du genaueres wissen willst:
Sigma 17-70
Nikon 18-70
 
Das Nikkor AF-S 18-70/3.5-4.5 kann man bedenkenlos nehmen. Obwohl ich es nicht glauben wollte, ist es das Objektiv mit dem ich die meisten Fotos gemacht habe. Es entäuscht auch bei Offenblende nicht, der AF ist schnell und sitzt. Nur die Verzeichnung bei 18mm könnte geringer sein. Es ist mittlerweile drei Jahre alt...
 
Auch bei mir ist das Nikkor AF-S 18-70/3.5-4.5 das "Immer-drauf-Objektiv" und bin ganz zufrieden damit. Für Sportaufnahmen in der Halle ist es mir etwas zu lichtschwach - da wechsle ich oft auf das Nikon AF 85/1.8. Das Sigma ist nicht uninteressant, weil es ein Tick lichtstärker ist und "Makro kann".

Nachtrag:
auf meiner Favoritenliste in dem Bereich waren folgende Objektive, die
z.T. im Forum gelobt wurden (mit ca.-Preisen aus heise.de)
Nikon AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED 270 EUR
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF 330 EUR
Nikon AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED (exquisit) 1330 EUR
Tokina Objektiv AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX 485 EUR
Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro 290 EUR

PS: Von der D80 bin ich begeistert. Die D70 kenne ich nicht. Hätte ich etwas mehr "Kleingeld", hätte ich mir die D200 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Abbildungsleistung des 18-70 sind in diesem Bereich auch deutlich besser als die des 18-200 (das ja vor allem im Telebereich nachlassen soll)? Oder sind die beiden in diesem Bereich eher gleich?
 
Das 18-70er Nikon, gebraucht um die 200€, kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Spielt genau in deinem Bereich, ist ziemlich gut verarbeitet und auch die optische Qualität ist gut, genau so wie der sehr zügige und lautlose AF-S.

Das Einzige was dem Objektiv fehlt ist Lichtstärke. Wenn dich das nicht davon abhält, weil du sie nicht brauchst oder du sie dir durch Festbrennweiten/andere Objektive holst, dann nimm es. Ansonsten lohnt es sich den Blick auf die Objektive von Fremdherstellern zu werfen (Tamron, Sigma jeweils 17/18-50 oder 28-70/75 mit kleinerem Brennweitenbereich aber durchgängiger Lichtstärke f2,8) sofern du die Investition in ein teureres Nikon scheut.

Das Sigma 17-70 ist natürlich auch noch eine Alternative, in dem preislichen Bereich würde ich da aber einfach eher zum originalen Nikon tendieren.

PS: Vergiss aber nicht, dass 18-70 an einer D70/80 einem 27-105 an der analogen Kamera entspricht, falls du das nicht bereits schon in Betracht gezogen hast.
 
PS: Vergiss aber nicht, dass 18-70 an einer D70/80 einem 27-105 an der analogen Kamera entspricht, falls du das nicht bereits schon in Betracht gezogen hast.
hilft das was? was wenn ich keine analoge Kamera besitze? was bedeutet denn 27-105mm? was soll ich mir darunter vorstellen?


P.S: zum OP: ich würde das D80 +18-70mm Kit kaufen, falls es auch mal in Deutschland das 18-70mm + 70-300mm VR Kit gibt, kann man auch unbedenklich zuschlagen.
 
Mensch ihr seit ja fix! :)

Lieben Dank für eure Mühe!

Also das Sigma was MatthiasM. schon genannt hatte, hab ich als einziges mir schon notiert gehabt, weil ich doch recht positives davon gehört hab. Bei dem 18-70 Nikon dachte ich bisher eher das man besser dran wäre es beim Kit-kauf gleich wieder zu verscherbeln, aber da hab ich mich wohl geirrt.

Naja es wäre ein Versuch wert mir das Kit zu kaufen und bei nichtgefallen es doch wieder zu verkaufen.
Es gibt ja noch das Kit mit DX18-135mm /3.5 5.6G Objektiv
Aber da wird das Licht sicher noch ein tick schlechter sein oder?

@lapixx, für die D80 schwärm ich auch eher, aber ist leider nicht meine alleinige Entscheidung ;)

@Skirr, ja das ist ne gute Frage. Ich weiß noch nicht wieviel Licht ich brauche :confused: daher denke ich ein gutes mittelmaß reicht da völlig aus und wenn ich das hier lese werd ich es wohl doch erstmal mit dem Kit 18-70 versuchen. Vielleicht könnte ich das 18-70 mit einem sigma 18-50 /2.8 ergänzen falls ich mal mehr Licht brauche? Gar nicht so einfach.

Ich scheue den Kauf eines guten Nikon Objektives, weil ich froh bin das Steuergeld was wir zurück kriegen auf den Kopf hauen zu dürfen. Ich will mein Glück ja nicht herausfordern, sonst überlegt es sich mein Männe doch nochmal *gg*
Und ich finde das Geld ist gut in meinem Hobby angelegt ;)

"PS: Vergiss aber nicht, dass 18-70 an einer D70/80 einem 27-105 an der analogen Kamera entspricht, falls du das nicht bereits schon in Betracht gezogen hast."

Meinst du damit das wenn es eine analoge wär, ich die Werte 27-105 hätte?
Ich hab sowas schon mal gehört, aber als Neuling bin ich doch etwas mehr als verwirrt. Also meine Minolta hatte 35-70 und damit hab ich sehr gern geknipst. Denke dann werde ich gut mit 18-70 auskommen :)
 
hilft das was? was wenn ich keine analoge Kamera besitze? was bedeutet denn 27-105mm? was soll ich mir darunter vorstellen?

Das Teil kann man nicht sinnvoll an einer analogen Kamera verwenden, da es sich bei dem 18-70 um ein DX Objektiv handelt.

@Skirr wollte dich nur auf den crop Faktor von 1,5 hinweisen. Wenn du ein 50mm Objektiv an eine Kamera im DX Format setzt hast du den gleichen Bildwinkel wie bei der analogen Kamera mit 75 mm. Es ist eine optische Brennweitenverlängerung.

Mit dem 18-70 hast du ein guites Basisobjektiv und Immerdrauf.
 
hilft das was? was wenn ich keine analoge Kamera besitze? was bedeutet denn 27-105mm? was soll ich mir darunter vorstellen?


P.S: zum OP: ich würde das D80 +18-70mm Kit kaufen, falls es auch mal in Deutschland das 18-70mm + 70-300mm VR Kit gibt, kann man auch unbedenklich zuschlagen.

Skirr wusste ja das ich eine analoge vorher hatte. Steht oben. Den Vergleich zu wissen find ich schon ganz gut, dann weiß ich das ich schon eins wählen sollte ab 18, denn drüber wäre mir zuviel.

Ich denke es wird auch das D80 +18-70mm Kit. Ob es bis zum Kauf das mit dem 70-300mm gibt glaub ich nicht, so lange kann ich nicht warten :D
 
Das Teil kann man nicht sinnvoll an einer analogen Kamera verwenden, da es sich bei dem 18-70 um ein DX Objektiv handelt.

@Skirr wollte dich nur auf den crop Faktor von 1,5 hinweisen. Wenn du ein 50mm Objektiv an eine Kamera im DX Format setzt hast du den gleichen Bildwinkel wie bei der analogen Kamera mit 75 mm. Es ist eine optische Brennweitenverlängerung.

Mit dem 18-70 hast du ein guites Basisobjektiv und Immerdrauf.

Ich glaub dann hab ich das gecheckt :)
 
hilft das was? was wenn ich keine analoge Kamera besitze? was bedeutet denn 27-105mm? was soll ich mir darunter vorstellen?


P.S: zum OP: ich würde das D80 +18-70mm Kit kaufen, falls es auch mal in Deutschland das 18-70mm + 70-300mm VR Kit gibt, kann man auch unbedenklich zuschlagen.

Der Threadersteller hat mit einer analogen Kamera gearbeitet, wie in seinem Eingangstext steht. Ich wollte nur sicher gehen, ob er den Bereich von 18mm bis 70mm gerne so wie an seiner alten Minolta hätte oder ob er das bereits auf den Cropfaktor von modernen Kameras bezogen hat.
 
Skirr wusste ja das ich eine analoge vorher hatte. Steht oben. Den Vergleich zu wissen find ich schon ganz gut, dann weiß ich das ich schon eins wählen sollte ab 18, denn drüber wäre mir zuviel.

Ich denke es wird auch das D80 +18-70mm Kit. Ob es bis zum Kauf das mit dem 70-300mm gibt glaub ich nicht, so lange kann ich nicht warten :D

Das weitwinkligste, moderne Objektiv, das du für die 1,5er Crop-Kameras von Nikon bekommen kannst ist das Sigma 10-20. Das würde dann 15mm an deiner Minolta entsprechen am weiten Ende. Wenn du gerne 18-70mm wie bei der analogen Fotografie an der DSLR haben willst, dann bräuchtest du ungefähr ein 12-50mm Objektiv. Das gibt es allerdings nicht, am nähesten dran wär da noch das 16-50mm von Tokina. Ansonsten musst du über zwei Objektive gehen.

Das mit der Lichtstärke ist natürlich immer so eine Sache, meistens schadet es nicht mehr zu haben als zu wenig. Ein 17-50er und ein 18-70er wäre später eine Möglichkeit, überlagert sich aber natürlich sehr. Eine andere Möglichkeit wäre später auch das 18-70er mit Festbrennweiten zu kombinieren, z.B. 50mm und 85mm jeweils 1.8 oder sogar 1.4. Dann wärest du einmal mit einem kompakten Zoom ausgerüstet für viele Gelegenheiten und könntest in Lichtschwachen Momenten auf die Festbrennweiten ausweichen. Nur nach unten hin ist es bei Nikon etwas mau mit den weitwinkligen Festbrennweiten, die sind von der Quali her nicht ganz so gut wie an den alten Analogen.

Aber ich schlage vor du packst dir erstmal das 18-70er und spielst schön viel mit rum, dann merkst du schnell was du noch brauchst :)
 
Hallo!

Zu diesem Thema hab ich auch noch eine Frage. Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv im Bereich 17-50 oder 17-70 für die D80.

Was ist mit dem Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro? Das wurde hier noch nicht erwähnt. Ich habe allerdings gelesen, dass es bei Kameras, deren Bildsensoren größer als APS-C sind (und das ist bei der D80 der Fall, soweit ich weiß), zu Vignettierungen kommen kann. Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Also, erstmal keine Sorge: Die D80 hat definitiv einen APS-C Sensor. Das Sigma funktioniert dort wunderbar. Das DC im Namen bedeutet nur, dass du dieses Objektiv nicht an einer Kamera mit KB-Format nutzen kannst, also z.B. einer analogen Nikon oder der neuen D3. Bei der D80 aber keine Probleme.

Zum Sigma gibt es an sich nicht so viel zu sagen. Auf photozone.de gibt es einen Test dazu. Meist wird eher das Tamron gekauft, da es von der optischen Leistung her wohl besser sein soll, sofern ein gutes Exemplar erwischt wird. Serienstreuung gibt es bei Sigma aber auch, deshalb am besten immer vorher im Laden testen. Ich würd eher ein Tamron nehmen, wobei das Sigma den Grabbeltest wohl etwas besser besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja noch das Kit mit DX18-135mm /3.5 5.6G Objektiv
Aber da wird das Licht sicher noch ein tick schlechter sein oder?

Nein, dass 18-135 hat bei 70 mm locker eine maximale Blendenöffnung 4.5, genau wie das 18-70er und macht dich im unteren Telebereich ein bischen flexibler. Richtig Lichtschwach muss man immer im Vergleich sehen.

M.M.n.: Einen grossen Unterschied gibts in diesem Bereich zu einer 1.4/1.8 Festbrennweite, die dann auch eine wesentlich geringere Schärfentiefe hat für Portraitaufnahmen etc.

Ich würde bei einem 18-135 bedenkenlos zugreifen und mir vielleicht noch auf dem Gebrauchtmarkt ein günstiges 50mm 1.8er schiessen, das macht echt ne Menge Spass!

Die D80 hat definitiv keinen nicht APS-C Sensor.

Holla. Da musste ich aber 3 mal drüberlesen. :top:
 
Ui. Ertappt Sherlock. Ich hab selber das 18-70er, hab das 18-135 nur mal bei einem Nikon Kollegen benutzt. Ich geb zu, dass war geschätzt, wenns anders ist, sorry, hatte ich falsch in Erinnerung. Ich treffe den Kollegen dieses Wochenende nochmal und checks nochmal ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten