• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Airshows

Nein, in meinem Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3249533&postcount=8 sprach ich aussschließlich vom 70-200 4L im Zusammenhang mit dem TK.
jau, dann ist das natürlich was anderes...:D
 
Ich werde wohl mehr die Bodenaustellung fotografieren.Vielleicht auch ein paar Flieger in der Luft....

Je nachdem, wie nahe Du an die Mühlen kommst, sind 70 mm am kurzen Ende vielleicht noch zu lang. Etwas mehr Spielraum bietet das 55-250 IS. Es hat zwar keinen USM, aber sein Autofocus dürfte dennoch kaum langsamer als der des 70-300 sein, so daß auch bei Überflügen noch was gehen sollte.

Gruß Josh
 
Noch eine kleine Frage zu der Blende, wie sieht es denn dann mit zum Beispiel einem Sigma aus, welches am langen Ende einen Offenblende von 6,3 hat?
Da würde ja theoretisch mein AF an der 400D nicht mehr funktionieren und ich müsste von Hand den Fokus verstellen? Sehe ich das jetzt richtig?
 
ist zwar OT, aber:
Noch eine kleine Frage zu der Blende, wie sieht es denn dann mit zum Beispiel einem Sigma aus, welches am langen Ende einen Offenblende von 6,3 hat?
Da würde ja theoretisch mein AF an der 400D nicht mehr funktionieren und ich müsste von Hand den Fokus verstellen? Sehe ich das jetzt richtig?

Funktioniert tadellos in der Realität.

Gruß
Martin
 
Nicht ganz meine Preisklasse

Wenn es auch gebraucht (oder aus Lagerrestbestand) sein darf : das Tamron AF 200-400/5.6 ist ein relativ kompaktes Schiebezoom; dessen Nachfolger wurde dann als Drehzoom konstruiert; das ist das SP AF 200-500/5-6,3 Di.
Alternativ würde ich das schon genannte Canon EF 70-300 IS USM empfehlen bzw. ggfs. das 70-300/4,5-5,6 DO IS USM (mit dem grünen Ring). Das DO IS USM hat den superschnellen, praktisch geräuschlosen Ring-Ultrasonic; das vorgenannte den Mikromotor-USM (mit dem ich sehr zufrieden bin; der Stabilisator ist erstklassig) .
 
Noch eine kleine Frage zu der Blende, wie sieht es denn dann mit zum Beispiel einem Sigma aus, welches am langen Ende einen Offenblende von 6,3 hat?
Da würde ja theoretisch mein AF an der 400D nicht mehr funktionieren und ich müsste von Hand den Fokus verstellen? Sehe ich das jetzt richtig?
Soweit ich mich erinnere gaukelt das Objektiv der Kamera Offenblende 5,6 vor, damit sie den Af nicht abschaltet.
 
Ich werde wohl mehr die Bodenaustellung fotografieren.
Dann nimm ein Weitwinkel.

naja...also wenn das flugzeug steht und sich ned bewegt, wäre das 70-300 zu empfehlen, da du mehr brennweite hast.
Dieser Logik kann ich nicht folgen - sind denn die Flieger beim Herumstehen weiter weg als beim Fliegen???

Und hofft, dass der AF noch schnell genug für einen Düsenjäger ist?
Bei Jets kommt der allerlahmste AF locker mit.

Canon 35-350L ... perfekt für Spotting & Flugshows
Oder noch besser das stabilisierte 28-300 L.
Aber dem TO ist ja schon das 100-400 zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten