• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Airshows

JochenFoto

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Community


Ich stehe vor einem kleinen Entscheidungproblemchen.

Die Tage werde ich mir die Canon 450D zulegen und zum ersten Mal in die Welt der DSLR Fotografie eintauchen.Bin also aboluter Anfänger.

Habe ein wenig Erfahrung mit meiner Ixus 30 :p

Nun...zu der 450D möchte ich mir ein Zoom-Objektiv kaufen welches ich auf Airshows einsetzen möchte.

Ich werde wohl mehr die Bodenaustellung fotografieren.Vielleicht auch ein paar Flieger in der Luft....


Kann mich nicht zwischen diesen entscheiden:

Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM

und

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM



Schon mal vielen Dank für eure Tipps

Liebe Grüße Jochen
 
Hallo,

wenn es um schnell fliegende Objekte geht, würde sich ein schnelles Schiebezoom sehr empfehlen.

Grüße aus Berlin
Jens
 
naja...also wenn das flugzeug steht und sich ned bewegt, wäre das 70-300 zu empfehlen, da du mehr brennweite hast. beim 70-200 hast du halt weniger brennweite, dafür is der AF n tick schneller und es ist lichtstärker.
aber was ich so gehört hab nutzen die meisten spotter eher das 100-400..ich hab allerdings keine erfahrung,w elche brennweite sinnvoll is für flugzeuge.:cool:
 
Hallo

EF 100-400 IS L USM

:eek:

Nicht ganz meine Preisklasse :lol:


Wie gesagt.Ich lege mehr Wert auf die Bodenaustellung.

Ich möchte natürlich mehr mit dem Objektiv fotografieren.Nicht nur Flugzeuge. ;)

Für Personen und Landschaft sollte es auch gut geeignet sein.
 
Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM

und

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Von den genannten würde ich zum zweiten greifen. Optisch nicht ganz so gut, dafür wirst du dich über jeden mm mehr Brennweite freuen, wenn die Flieger nicht direkt über deinen Kopf sausen. Nicht zu verachten ist auch der Bildstabilisator. Der USM beider Objektive sollte schnell genug fokussieren.

Optimal wäre natürlich da 100-400 aber da es nicht in dein Budget passt: Schade.
Alternativ (aber wenig günstiger) wäre ein 70-200/2.8 L (non IS) USM mit Telekonvertern.

Eine Möglichkeit wäre noch ein Sigma 120-400 DG (Vollformattauglich) HSM (entspricht Canon USM) OS (entspricht IS): http://geizhals.at/deutschland/a317550.html Mit einer Blende von 4,5-5,6 genauso lichtstark/-schwach wie das Canon 100-400 bei fast identischer Brennweite. Von der Abbildungsleistung nicht ebenbürtig aber gut. Preislich vielleicht auch nicht so sehr außerhalb deines Budgets und daher eine Überlegung wert.

Aber ich hab' dir ja gesagt, welches der genannten ich bevorzugen würde.

Auch wenn du das jetzt sicher nicht hören willst, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich meistens lohnt so lange zu sparen bis man dann auch das Traumobjektiv leisten kann. "Kompromissobjektive" wird man meistens früher als später gegen das austauschen, das man lieber will und wollte, wo man es aber nicht ausgehalten hat darauf zu sparen. ;)

PS: Die sehr lange Brennweite und Naheinstellgrenze (der kleinste Abstand auf den das Objektiv scharf stellen kann) wird sich "am Boden" nicht immer als besonders praktisch erweisen. Für den Anfang würde ich dir als "Boden-Linse" das IS-Kit empfehlen. Gibt es wie gesagt im Kit mit der 450d und für den Preis bietet es keine schlechte Leistung und einen Bildstabilisator.

PS2: Verabschiede dich vom Gedanken, dass es "die eine Linse für alles" gibt. Eine DSLR ist dafür gebaut worden zwischen mehreren Objektiven zu wechseln. Jedes Objektiv ist ein Spezialist und mit einigen Spezialisten in der Fototasche bist du immer am besten gerüstet.

Just my 2 cents.
 
Ich stehe vor einem kleinen Entscheidungproblemchen.
Kann mich nicht zwischen diesen entscheiden:
Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM
und
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Nimm das L. Bereits offen hervorragend scharf, tolle Farbwiedergabe, sehr robust, trotzdem leicht, super verarbeitet, eine geiles Objektiv. Notfalls 1,4 Konverter dazukaufen und Du bist auch fast wieder auf "300mm" bei f/5.6.
Allerdings fällt man mit dem Ding insb. wenn die Geli drauf ist schon auf - da sollte man aber drüber stehen.

Folgende Flugschaubilder sind fast alle mit dem 4L gemacht (allerdings mit der IS Variante, ist aber bei solchen Bildern eher unerheblich):
http://www.fuenfrocken.com/galleries/flight2007/index.html

Am Crop sind die 70mm allerdings schon arg lang am kurzen Ende, wenn Du eher Flugzeuge am Boden fotografieren willst dann wäre je nach Gegebenheiten und Flugzeuggröße eher ein WW-Zoom angesagt, oder?
 
Nimm das L. Bereits offen hervorragend scharf, tolle Farbwiedergabe, sehr robust, trotzdem leicht, super verarbeitet, eine geiles Objektiv. Notfalls 1,4 Konverter dazukaufen und Du bist auch fast wieder auf "300mm" bei f/5.6.
Allerdings fällt man mit dem Ding insb. wenn die Geli drauf ist schon auf - da sollte man aber drüber stehen.

Folgende Flugschaubilder sind fast alle mit dem 4L gemacht (allerdings mit der IS Variante, ist aber bei solchen Bildern eher unerheblich):
http://www.fuenfrocken.com/galleries/flight2007/index.html

Am Crop sind die 70mm allerdings schon arg lang am kurzen Ende, wenn Du eher Flugzeuge am Boden fotografieren willst dann wäre je nach Gegebenheiten und Flugzeuggröße eher ein WW-Zoom angesagt, oder?

Bei Objektiven mit einer Offenblende von 5,6 können nur noch 1er Bodies AF nutzen. MF wäre mir für Airshow auf jeden Fall nix!
 
Bei Objektiven mit einer Offenblende von 5,6 können nur noch 1er Bodies AF nutzen. MF wäre mir für Airshow auf jeden Fall nix!

so ein schmarrn. meine 400d mit kit hat am langen ende auch eine offenblende von 5,6 und der AF geht. AF geht bei 3- udn 2 stelligen und 5D bis f5,6, die 1er gehen bis f8.
 
Guten Morgen,

also das

Nun...zu der 450D möchte ich mir ein Zoom-Objektiv kaufen welches ich auf Airshows einsetzen möchte.

Ich werde wohl mehr die Bodenaustellung fotografieren.Vielleicht auch ein paar Flieger in der Luft....

deckt sich nur schwer mit dem

Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM

und

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

wenns Dir ums Static geht. Ist Dir bewusst, wie 70mm Anfangsbrennweite an der 450D "aussehen"? Da wirst Du bei Airshows am Boden nur Details an Flugzeugen fotografieren können, ausser Du stehst ne ganze Ecke weg von den Maschinen.

Und für "in der Luft" kanns bei manchen Airshows nicht genug Brennweite sein, deswegen mein Tipp eher 70-300IS in diesem Fall. Aber wie gesagt, im Static wirst Du damit alleine nicht glücklich, da ist eigentlich Weitwinkel angesagt.

Grüße,

Daniel
 
Bei Objektiven mit einer Offenblende von 5,6 können nur noch 1er Bodies AF nutzen. MF wäre mir für Airshow auf jeden Fall nix!
Diese Aussage ist schlichtweg FALSCH. :ugly: Bis Offenblende f/5.6 kann jeder 3- und 2-stellige DSLR Body von Canon problemlos mit AF arbeiten. Oder meinst Du die nutzer eines 17-85 mit f/5.6 am langen Ende müssten beim zoomen auf 85 mm auf einmal manuell fokussieren? :lol:
Ich empfehle als Lektüre und Bookmark:
http://eosdoc.com/manuals/?q=AFCompat
 
Moin,
ich denke mal er meinte AB Offenblende.... Daher mein Tip mit dem Kenko TK...:top:
:confused: Keine Ahnung was Du meinst. Also nehmen wir das 70-200 4L.
Mit einem 1,4 oder 1,5 TK verlierst Du eine Blende, also Offenblende ist dann 5.6. Egal ob Du einen TK dranschnallst der die Blende korrekt weitergibt, ob Du Kontakte abklebst oder einen kenko der die Blende nicht weiterreicht benutzt - den AF tangiert das gar nicht, er wird weiterarbeiten, so oder so. ANDERS sieht das aus mit einem 2x TK, davon war aber nicht die Rede.
 
:confused: Keine Ahnung was Du meinst. Also nehmen wir das 70-200 4L.
Mit einem 1,4 oder 1,5 TK verlierst Du eine Blende, also Offenblende ist dann 5.6. Egal ob Du einen TK dranschnallst der die Blende korrekt weitergibt, ob Du Kontakte abklebst oder einen kenko der die Blende nicht weiterreicht benutzt - den AF tangiert das gar nicht, er wird weiterarbeiten, so oder so. ANDERS sieht das aus mit einem 2x TK, davon war aber nicht die Rede.
Hi,
wenn Du jetzt das 70-300mm auf 300mm drehst, dann hat es eine Offenblende von 5,6 wenn er nun noch den 1,4er TK ranschraubt, ist er über 5,6 dann soll der AF nicht mehr funktionieren wenn der TK die Blende weitergibt. Ich weiß was Du meinst, bin aber davon ausgegangen, das wir das 70-300 meinen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten