schwinge
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ja ich weiß, das Thema "Immerdrauf" gibt es schon zu genüge hier im Forum!
Aber je mehr ich nachlese, desto verwirrter werde ich
(wenn das überhaupt möglich ist)
Ich habe zur Zeit ein Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC an meiner 550d (und davor schon an der 350D) im Einsatz.
Leider kann mich die Schärfe, gerade in alltäglichen Situationen, nicht begeistern.
Ich fotografiere zwar meistens nicht mit RAW, aber gerade der Unterschied im direkten Vergleich zwischen meinem Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro und dem Tamron lässt mich an letzterem zweifeln.
Als Ersatz, gerade für den Landschafts- und Portraitbereich, hatte ich entweder das Canon EF-S 15-85mm IS USM oder das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS im Sinn.
Aber nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Forum recherchiert habe, bin ich doch ein wenig davon abgekommen!
Macht es denn Sinn, sich zwei Festbrennweiten z.B. Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro und Canon EF 28mm/1:2,8 zu holen und dazu als UWW das Canon EF-S 10-22mm 3.5-4.5 USM???
Oder ist das 10 - 22mm wie das Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM mehr für eine Vollformat und nicht für meine 550 gedacht?
Wie gesagt, ich fotografiere meistens Landschaften (für Natur Makros nutze ich die 100 Festbrennweite) und mache Portraits.
Ein UWW bzw. Fisheye steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
Was ist denn Eurer Meinung nach für meinen Einsatz die sinnvollste Kombination im Preisbereich der oben genannten Objektive?
Vielen Dank vorab
ja ich weiß, das Thema "Immerdrauf" gibt es schon zu genüge hier im Forum!
Aber je mehr ich nachlese, desto verwirrter werde ich


Ich habe zur Zeit ein Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC an meiner 550d (und davor schon an der 350D) im Einsatz.
Leider kann mich die Schärfe, gerade in alltäglichen Situationen, nicht begeistern.
Ich fotografiere zwar meistens nicht mit RAW, aber gerade der Unterschied im direkten Vergleich zwischen meinem Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro und dem Tamron lässt mich an letzterem zweifeln.
Als Ersatz, gerade für den Landschafts- und Portraitbereich, hatte ich entweder das Canon EF-S 15-85mm IS USM oder das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS im Sinn.
Aber nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Forum recherchiert habe, bin ich doch ein wenig davon abgekommen!
Macht es denn Sinn, sich zwei Festbrennweiten z.B. Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro und Canon EF 28mm/1:2,8 zu holen und dazu als UWW das Canon EF-S 10-22mm 3.5-4.5 USM???
Oder ist das 10 - 22mm wie das Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM mehr für eine Vollformat und nicht für meine 550 gedacht?
Wie gesagt, ich fotografiere meistens Landschaften (für Natur Makros nutze ich die 100 Festbrennweite) und mache Portraits.
Ein UWW bzw. Fisheye steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
Was ist denn Eurer Meinung nach für meinen Einsatz die sinnvollste Kombination im Preisbereich der oben genannten Objektive?
Vielen Dank vorab

Zuletzt bearbeitet: