• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / 550D

Hängt davon ab wie gross der Raum ist in dem Du fotografierst. In einem kleinen Studio kann Ganzkörper mit 50mm an Crop schwierig werden aber in "normal" grossen Studios geht auch das noch. Ich nehme meist noch was kürzeres mit, wenn ich das Studio nicht kenne für den Notfall. Meist passt es aber uch mit dem 50er noch gut.

Vorsicht bei Kopfportraits, wenn Du nur den Kopf fotografierst Blende mindestens 2,5 oder eher 3,2 nehmen- die Tiefenschärfe ist sonst zu gering für's Gesicht...

Im Studio nimmt man aber normalerweise eh stark abgebelendet bei 5,6 bis 11. Was im Umkerhschluss natürlich bedeutet, dass man da nicht unbedingt ein lichtstarkes Objektiv braucht. Und das 2,5 macro ist abbildungsmässig noch schöner als das 1,8.
 
Hallo java,

ich würde an deiner Stelle mit einem gebrauchtem 50mm f1.8 anfangen. Wenn dir die Brennweite liegt und du das nötige Geld zusammen hast, kannst du das 50mm f1.8 fast verlustfrei wieder verkaufen und dir ein 50mm f1.4 oder gar ein 50mm f1.2 zulegen. So habe ich es gemacht :)

Gruß
Thomas
 
Also ich bin der Meinung, dass man bei 50mm definitiv keinen Bildstabilisator
braucht. Ich sehe mich im Stande 1/50 noch gut halten zu können, sofern das
Motiv das zulässt (Unterschied Bewegungsunschärfe und Verwackeln).
Selbst beim 100mm 2.8 fehlt mir der Bildstabilisator nicht.
Ausserdem geht es bei der Ausgangsfrage um ein Objektiv in Kombination mit
der 550d, die ja auch über ISO 100 noch nutzbar bleibt.:top:

gruss jaumore
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten