• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welches Objektiv für den Start?

X_2F9

Themenersteller
Ich möchte gerne in die DSLR-Fotografie einsteigen, bevorzugt Landschaft und Portrait. Ich möchte mir diese 3 Linsen kaufen, da sie (rein theoretisch?) praktisch die Brennweite von 14-200mm abdecken.

14-24mm f2.8
24-70 f2.8
70-200 f2.8

Da ich jedoch zuerst einen Body brauche (vorraussichtlich D700), kommt am Anfang nur eines der Objektive in Frage, welches würdet Ihr nehmen? Ich tendiere zum 24-70mm..
 
Schöne Auswahl, ich denke das 24-70 ist genau der richtige Anfang. Die beiden anderen sind u.U. (je nach Themeninteressen) schon etwas spezieller.
 
Hab mir den D700 Body gegönnt und steige mit dem Tamron 28-75 ein um zu sehen ob mit der Brennweiten Bereich liegt.

Dann kaufe ich das 16-35 4.0VR wegen Bilder und größeren Brennweiten Bereich. Danach schaue ich ob ich mit 28-75mm zurecht komme wenn ja dann ersetze ich es durch das Nikkor 24-70, wenn nicht wird es das 24-120 4.0 VR. Das Nikkor 70-300 habe ich schon.

Dann später kommt das 35 und 85 1.4G dazu
 
Also ich würde erst einmal mit dem "Standard"-Objektiv 24-70mm anfangen und ausprobieren, was und wie ich fotografiere. Die anderen Objektive kannst Du ja immer noch holen.
Speziell mit einem Weitwinkel würde ich erst einmal warten. Das ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint und somit nicht wirklich für den Einstieg geeignet.
 
"alle Brennweiten lichtstark abdecken" ist natürlich eine Möglichkeit, die gerne vom Marketing propagiert wird, Stichwort "holy trinity" - das läßt die Nikon Kassen klingeln ;).

Aber solange wir nicht wissen, was Dir wichtig ist und was Deine Motive sind, ist ein sinnvoller Rat hier nicht möglich!

Evtl. kommst Du mit Festbrennweiten besser UND billiger weg?
Evtl. wäre ein Verzicht auf Lichtstärke zugunsten eines größeren Brennweitebereichs für Dich die bessere Lösung?

Meine Meinung: ein lichtarkes Standardzoom ist nur eine wenig befriedigende Übergangslösung vom Kitzoom zu Festbrennweiten.
 
Ist es deine erste richtige Kamera? Hast du schon Erfahrungen mit den Brennweiten, und für was du die einsetzen willst?

Man kann bspw. auch finden, dass so ein Standardzoom komplett überflüssig ist. Ich gehe sehr oft mit Weitwinkel (16-35/4 VR, da der Brennweitenbereich sehr univerell ist) und Tele (AF-S 80-200/2.8, ich brauche keinen VR und es ist genauso gut wie das aktuelle 70-200 beim halben Preis) aus dem Haus, ggf. noch zusätzlich mit einem 50/1.4. Ein AF-S 28-70/2.8 habe ich auch, verwende es aber so gut wie nie (selten auf Familienfeiern/Hochzeiten etc., sprich "Events") und könnte gut darauf verzichten.
 
Das 24-70 ist sicherlich sehr gut, ich würde Dir aber eher das 24-120/4 empfehlen, da Du damit als scheinbarer Anfänger wesentlich mehr mit abdecken kannst.

Die Optik ist sehr gut, scharf bei Offenblende und ermöglicht bei 120mm auch schon schöne Portraits. Die Freistellungsmöglichkeiten mit f4 sind gar nicht so schlecht, wie immer mal wieder behauptet - und Du hast weniger Geld ausgegeben, dass Du dann anderweitig verwenden könntest, z.B. für ein 50er oder ein 85er.
 
Hallo,

wenn du noch nicht sicher weißt was du brauchst würde ich an deiner Stelle statt dem Nikkor 24-70 mit dem Tamron 28-75mm anfangen. Kostet nur einen Bruchteil und ist auch sehr gut. Wo in Niederbayern bist du denn?

Mfg Michi
 
Ich möchte gerne in die DSLR-Fotografie einsteigen, bevorzugt Landschaft und Portrait. Ich möchte mir diese 3 Linsen kaufen, da sie (rein theoretisch?) praktisch die Brennweite von 14-200mm abdecken.

14-24mm f2.8
24-70 f2.8
70-200 f2.8

Da ich jedoch zuerst einen Body brauche (vorraussichtlich D700), kommt am Anfang nur eines der Objektive in Frage, welches würdet Ihr nehmen? Ich tendiere zum 24-70mm..

versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber ich beglückwünsche dich, dass du in der Lage bist, für den Einstieg in ein Hobby, in dem du dich erst einmal gedanklich grob orientieren musst (sonst wäre die letzte Frage nicht so formuliert worden), siebentausend Euro in die Hand zu nehmen und darum vier Kilo High-End-Ausrüstung zu kaufen, ich befürchte, das ist der direkte Weg in die Frustration, vor allem, wenn deine Schulter unter der Last zu schmezen beginnt und überdies die Ergebnisse nicht deinen vermutlich hohen Erwartungen entsprechen.

Mein Vorschlag: kauf dir einen Body, es muss nicht Vollformat sein, denn die meisten qualitativ zweifelhaften Bilder sind ohnedies schlicht falsch belichtet, fehlfokussiert oder/und verwackelt, also beispielsweise eine D90 oder D7000 oder letztendlich ganz egal welche und dazu ein einziges Objektiv, nämlich das 1,8/35 (oder, wenn es doch Vollformat sein muss, das 1,8/50) und versuche damit eine 8 GB Speicherkarte zu füllen, und zwar nicht mit Dauerfeuer in zwei Stunden, sondern sorgfältig, überlegt, so als wäre einmal abdrücken so teuer wie ein gutes Abendessen, und dann schau dir deine Bilder an, sorgfältig und genau und versuche dabei die Gedankengänge nachzuvollziehen, die du bei der Aufnahme jedes einzelnen Bildes hattest, dann weißt du, was du möchtest, brauchst und letztendlich auch nutzen kannst.

Andernfalls würde ich dir unbedingt zur D800 raten und als ergänzende Objektive, um das von Marketingexperten zwingend empfohlene 2,8er - Lineup zu komplettieren, das 2,8/105VR und das 2,8/300VR2 ;)

ps: letztgenanntes 300er hab ich auch, nicht dass der Verdacht keimt, ich sei Asket oder so.

pps: in meinem Schrank stehen neben fünf oder sechs Stativen (von-bis) ca. zehn Nikkore, die "Lieblingskombi" ändert sich häufig, derzeit hab ich in der Fototasche: D90, 10-24 und 1,8/85G(y)

ppps: Vollformat ist mir noch nie abgegangen

pppps: mir fehlt der Mut, das ganze DSLR - Zeug im Urlaub zu hause zu lassen und nur die Fuji x-100 (y)(y) mitzunehmen..

lg ernst
 
Wo in Niederbayern bist du denn?
Hab ich dir per PN geschrieben. :)

Ansonsten: Danke für die vielen Vorschläge, die mich auch ins grübeln gebracht haben. :) Mal eben 4.000€ für eine Erstausstattung hinzulegen fällt selbst mir nicht sehr leicht. Jedoch gibt es wenig was mich wirklich fesselt und fasziniert - als Technikenthusiast gehört dazu aber die digitale Fotografie. Ich weiß zwar das ich anfangs recht frustriert sein werde, aber ich weiß auch das ich mit Sicherheit nicht aufgeben werde. ;) Und ich bin mir sehr sicher, das früher oder später die Ergebnisse immer besser werden...

Die einzige Angst die ich habe - in falsches Equipment zu investieren. Falsch im Sinne von "es leistet nicht das was ich mir erhoffe". Und aus dem Grund denke ich mal, das die Nikkor Objektive wohl die sicherste Anfahrtsstelle ist.

@egryll: Bei der D800 wäre die 8GB Karte schnell voll, grins. :)
 
Ich wäre an deiner Stelle auch erstmal vorsichtig mit solchen Investitionen.

Man weiß am Anfang einfach nicht gut genug, was man möchte und worauf es einem selbst ankommt. Da kann auch niemand Ratschläge geben, weil das jeder für sich rausfinden muss.

Mit der Zeit und zigtausend Auslösungen entwickelt sich dann aber ein Interessengebiet. Und dann kann es gut sein, dass man feststellt, die eine oder andere Fehlinvestition getätigt zu haben.

Mal ein Beispiel von mir: Ich weiß mittlerweile, dass ich genau eines nicht brauche, ein lichtstarkes Standardzoomobjektiv. Wenn es lichtstark sein soll, nehme ich eine Festbrennweite, weil f2,8 dann sowieso nicht so toll sind. Über den Kauf eines 24-70mm hätte ich mich also mittlerweile geärgert.

Deshalb klingt es schon sehr sinnvoll, was egryll empfiehlt.
Erstmal niedrig einsteigen. Ruhig mit einer D7000 oder D300s, das sind schon ziemlich gute Kameras, dazu dann aber halt nicht gleich die allerbesten Objektive, sondern ein solides Kitzoom wie das 18-105mm Nikkor, das 17-70mm Sigma oder das 16-85mm Nikkor. Dann so langsam herantasten, was einem liegt und gezielt die vorher gesparte Kohle raushauen für das, was man wirklich will. Damit wird man meines Erachtens besser fahren als wenn man einfach ein 24-70mm schnappt.
 
Wie gesagt, mein Angebot dass du meine D700 samt Tamron 28-75 mal probieren kannst steht. ;)

Die Kombi habe ich auch, seit heute ähh gestern und bin vorerst positiv überrascht.

NIKON D700
NIKKOR 16-36 4 VR
NKKOR 24-120 4 VR
Nikon SB 910

zusammen 4352€ beim großen Fluss im Netz. Solltest auf neues original Nikon Equipment stehen.

Könntest aber mit einer D7000 auch schon zufrieden sein. Kommt eben auf dich an
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten