• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv empfehlt ihr mir?

LikeFreedom

Themenersteller
Hallo :)

ich bin noch neu in diesem Forum, also entschuldige ich mich schonmal für evtl. doppelt gestellte Fragen.

und zwar haben ich zu Weihnachten eine eos 1100D bekommen und bin sehr viel mit ihr unterwegs, betrachte mich aber trotzdem als neuling. Zur Zeit arbeite ich da nur mit dem 18-55, welches im Kit dabei war.
nun hab ich bald geburtstag und möchte mir ganz gerne ein neues Objektiv wünschen/kaufen, hab aber ziemlich wenig Ahnung, was genau ich brauchen.

also ich fotografier sehr gerne Blumen, Insekten etc. auch auch mal Natur generell..

habt ihr da eine Idee, die preislich auch nicht ganz so hoch ist?
Ich denke, es muss auch kein "super objektiv" sein, ein einsteigermodell reicht vollkommen, mein Body ist ja auch nicht mehr als das.

für jede Antwort bin ich dankbar! :)
 
Da du selber nicht weist, welche Brennweite du brauchst, kann man dir schlecht helfen.

Wenn du dein Kit jetzt mal zb. auf 55mm stellt, kommst du dann damit klar, mit dem was du fotografieren möchtest?
Wenn ja, schau dir mal das "Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1" an!:top:
Du findest hier über die Sufu auch reichlich Infos zu dem Glas.

Mal was generelles,nur weil man Anfänger ist, muss das Equipment nicht auch selbiges sein;)
Zudem kommt es auf das Glas an, weniger auf den Body... Nen Body kauft man öfters als anständiges Glas!


Ps.
Wenn du hier Fragen stellen, hilft es immer sehr, wenn du alle Infos postest... zb. Budget!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einfach nur ein neues Objektiv willst, aber gar nicht weißt, was dir überhaupt fehlt und was du tatsächlich brauchst, dann nimm ein 50mm f1.8. Das kostet nur 100€ (schmerzt also nicht so wie ein Makro o.ä.) und bietet dir einen tollen Einstieg in die Welt der Festbrennweiten und deren Möglichkeiten zur Freistellung usw.

Ansonsten müsstest du schon mit ein paar mehr Informationen rausrücken. ;)
 
Wünsch Dir doch das Canon 70-200 2.8 IS II. Das sieht super zusammen mit der EOS 1100D aus und man kann prima Blümchen damit fotografieren...

Das EF 50 1.8 ist aber auch nicht schlecht. Für Insekten ist das EF-S 60 aber sicherlich noch besser geeignet.
 
genau das oben angesprochene ist das Problem:
ich weiß nicht, welche Brennweite ich benötige, um derartiges zu fotografieren.
also die 55 mm reichen mir oft nicht aus
achja, das budget..
das ist sone sache, also über 250€ sollte es eigentlich nicht gehen :/


und zu den Festbrennweiten:
was ist an denen eigentlich so toll?
ich kann mir nicht genau vorstellen, dass mit denen das Fotografieren so klasse sein soll.. :confused:
 
und zu den Festbrennweiten:
was ist an denen eigentlich so toll?
ich kann mir nicht genau vorstellen, dass mit denen das Fotografieren so klasse sein soll.. :confused:

Festbrennweiten bieten dn Vorteil auf eine Brennweite hin in ihren Abbildungsfehlern korrigiert zu sein (sehr scharf, geringere Verzeichnungen und sonstige Fehler als bei Zoomobjektiven mit vergleichbarer Blende)

Der gößte Vorteil ist allerdings, dass Festbrennweiten über eine viel größere Blendenöffnung von bis zu f1,2 oder mehr verfügen ... und was das alles für Vorteile gegenüber Zooms mit geringerer Blende hat darfst du dir jetz selbst überlegen :D
 
aber mit so einer Festbrennweite kann ich doch nicht so richtig viel machen? also klar, aber ich muss denn imer drauf achten, dass ich einen genauen abstand habe?

sorry, für doofe fragen, ich bin noch ziemlich unerfahren.
 
aber mit so einer Festbrennweite kann ich doch nicht so richtig viel machen? also klar, aber ich muss denn imer drauf achten, dass ich einen genauen abstand habe?

sorry, für doofe fragen, ich bin noch ziemlich unerfahren.
Im Gegenteil! Du kannst mit Festbrennweiten durch die große Blende sogar stellenweise mehr als mit Zoomobjektiven machen. (Stichwort Schärfentiefe und Freistellung)

Weiß nich was du mit Abstand meinst, aber du hast halt nur noch einen Bildwinkel duch die Feste Brennweite, wie wenn du dein Zomobjektiv auf 50mm drehen und dort lassen würdest. Fokusieren kannst du natürlich auch mit Festbrennweiten auf nah und fern :D, wusste nicht ob du das vielleicht mit "drauf achten dass ich einen genauen abstand habe" meinst.

Böse Zungen behaupten, dass man dadurch verstärkt gefordert wird sich mit der Bildkomposition auseinander zu setzen, weil man eben nicht mehr zoomen kann und es so den fotografischen Blick schärft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 55 mm reichen mir oft nicht aus
Das 35-135 mm / 4-5,6 USM hat eine längere Brennweite als dein Kitobjektiv, macht erstaunlich scharfe Fotos und ist gebraucht für deutlich unter 100 € zu bekommen.

Für den Rest des Budgets könntest du dir noch ein gebrachtes 1,8 50 zulegen - und ein paar Zwischenringe oder Nahlinsen für Makros.

Damit kannst du Erfahrungen sammeln. Und wenn es doch nichts für dich sein sollte, kannst du es für den gleichen Preis wieder verkaufen.
 
genau das oben angesprochene ist das Problem:
ich weiß nicht, welche Brennweite ich benötige, um derartiges zu fotografieren.
also die 55 mm reichen mir oft nicht aus
achja, das budget..
das ist sone sache, also über 250€ sollte es eigentlich nicht gehen :/
...

Wenn du meinst das dir die 55mm oft nicht ausreicht, wäre das 55-250mm eine gute Ergänzung, kostet um die 200€.

Wenn du dir aber nicht sicher bist, was du genau willst, lass dir entweder das Geld oder einen Gutschein schenken und fotografiere solange weiter bis du dir sicher bist was du willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten