• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv empfehlenswert ?

Canon2011

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal vor und sage was ich alles fotografieren möchte :)

Bin 31 Jahre alt und verbringe am Wochende gerne Zeit im Freien und mit meiner Familie. Da ich durchaus immer schon Foto begeistert war und dazu noch ein Technik Fan, habe ich mich entschlossen meine erste DSLR zu holen. Ein besonderen Schwerpunkt kann ich bei mir nicht unbedingt ausmachen (Natur Fotos, Porträt und Landschaftsaufnahmen auf jeden Fall)

Die Kamera wird wohl die EOS 60D sein und nun suche ich das richtige Objektiv. Ich habe mich bereits im Forum "duchgelesen" und gebe meine erste Einschätzung als Laie wieder und würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen.

Budget max. 450€

Folgende Objektive hab ich mir selber rausgesucht:

1.) Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD
Fast perfekt, aber die geringe Brennweite würde mich vermutlich stören !
2.) Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM
Von der Werten her, die perfekte Linse. Aber ich habe in vielen Testberichten von einer durchschnittlichen bis schlechten Schärfe gelesen. Dieser Eindruck deckt sich zu 100% mit FAST allen gezeigten Bilder hier im Forum (und das sind eine Menge)
3.) Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS
Das wäre mein "Traum Objektiv" ....nur mind. 250€ zu teuer
4.) Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
Als Laie stößt mich erstmal einmal das es ein "altes" objektive ist (7 Jahre bereits auf dem Markt) und das die Brennweite erst mit 28 beginnt.


Hab ich Objektive übersehen die als gutes "immer drauf" Objektive beim Erstkauf in Frage kommen könnten ?
Sind meine Einschätzungen soweit richtig bzw. nachvollziehbar ?
Würde mich über eure Meinung und Tipps freuen :)
 
an der 60D (und auch an allen anderen 1,6fachen Cropkameras) fängst du mit einem Objektiv was mit 28mm anfängt dann mit einem Bildausschnitt eines 44mm KB Bildausschnitts an. Das kann für viele Naturaufnahmen schon viel zu eng (lang) sein.

Drum entweder das Kit 18-55mm mit dazu nehmen, damit du wenigstens etwas Weitwinkel 28mm KB hast oder ein anderes WW deiner Wahl mit dazu.
 
3.) Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS
Das wäre mein "Traum Objektiv" ....nur mind. 250€ zu teuer
Dann spare etwas an der Kamera und kaufe Dir das Objektiv Deiner Wahl. Für Deine Anwendungen ist es sicher recht brauchbar, auch wenn es für meinen Geschmack etwas lichtschwach ist. Ich würde das 2,8/17-55 IS von Canon vorziehen, aber das ist natürlich noch teurer.

Grüße,
Heinz
 
Dann spare etwas an der Kamera und kaufe Dir das Objektiv Deiner Wahl. Für Deine Anwendungen ist es sicher recht brauchbar, auch wenn es für meinen Geschmack etwas lichtschwach ist. Ich würde das 2,8/17-55 IS von Canon vorziehen, aber das ist natürlich noch teurer.

Grüße,
Heinz

Definitiv zu teuer.... Ich habe es nur mit aufgeführt was wohl für derzeit die beste Linse wäre (damit man Preisgünstige Alternativen aufführen kann).
 
Erst einmal herzlich willkommen im DSLR-Forum.:top:

Eine Alternative wäre da noch das EF-S 17-85 IS. Allerdings musst du bei dem Objektiv, vorallem im WW-Bereich, mit Qualitätseinbussen leben.

28mm Anfangsbrennweite sind am 1.6 Crop meiner Meinung nach auch zuviel.

Ich würde ,wenn dir die 50mm des Tamrons wirklich zu wenig sind, erst einmal mit dem 18-55 IS Kitobjektiv anfangen und sparen. Wenn du dann das Geld zusammen hast, kannst du dir dein Traumobjektiv kaufen und das 18-55 mit relativ wenig Verlust wieder verkaufen.
 
Erst einmal herzlich willkommen im DSLR-Forum.:top:

Eine Alternative wäre da noch das EF-S 17-85 IS. Allerdings musst du bei dem Objektiv, vorallem im WW-Bereich, mit Qualitätseinbussen leben.

28mm Anfangsbrennweite sind am 1.6 Crop meiner Meinung nach auch zuviel.

Ich würde ,wenn dir die 50mm des Tamrons wirklich zu wenig sind, erst einmal mit dem 18-55 IS Kitobjektiv anfangen und sparen. Wenn du dann das Geld zusammen hast, kannst du dir dein Traumobjektiv kaufen und das 18-55 mit relativ wenig Verlust wieder verkaufen.

Das bedeutet entweder nehme ich die alte und schlechtere 17-85 oder die kleinere Brennweite und nehme das Tamrons.

Also hab ich alle Objektive richtig herausgefunden und es gibt nur die 2 Möglichkeiten ?
 
100% zu teuer :) Sonst noch Vorschläge ?
Du willst Dir für 900 Euro eine Kamera kaufen, um dann bei den Objektiven zu sparen? Das ist wenig sinnvoll!
Trotzdem noch ein Vorschlag: Tamron 2,8/17-50 NON VC, Optisch besser als sein stabilisierter Bruder, habe ich gestern im MM für 279 Euro gesehen. Stabi ist in dem Brennweitenbereich nicht zwingend notwendig. Probiere alle Tamrons vor Ort aus und teste sie auf Fehlfokus.

Grüße,
Heinz

EDIT: Hast Du den angepinnten Tread Objektivauswahl für Einsteiger gelesen?
 
Die Objektive bestimmen vom Equipment her am meisten die Bilder, nicht die Kamera!

Dir bringt eine hochauflösende APS-C nichts, wenn die Objektive nicht auch ne gewisse Quali haben. Hast du aber gute Objektive und eine "schlechtere" Kamera, wie die 50D gewinnst du deutlich. Und dein Verständnis, dass gute Objektive schön und gut sind, aber nicht den Preis der Kamera übersteigen sollten, ist der falsche Meinungsansatz!

Wenn du trotzdem nicht drauf hören willst *G*, dann kauf dir erstmal n 50/1.4 und lerne bzw. entdecke, was dir fehlt und daraufhin kaufst dir deine Objektive...
 
Du willst Dir für 900 Euro eine Kamera kaufen, um dann bei den Objektiven zu sparen? Das ist wenig sinnvoll!
Trotzdem noch ein Vorschlag: Tamron 2,8/17-50 NON VC, Optisch besser als sein stabilisierter Bruder, habe ich gestern im MM für 279 Euro gesehen. Stabi ist in dem Brennweitenbereich nicht zwingend notwendig. Probiere alle Tamrons vor Ort aus und teste sie auf Fehlfokus.
/showthread.php?t=11715"]Objektivauswahl für Einsteiger[/URL] gelesen?


Beziehst du dich dabei ausschließlich auf einen einzigen Testergebnis aus Photozone ?
http://www.photozone.de/canon-eos/482-tamron_1750_28vc_canon?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/2...pherical-if-canon-test-report--review?start=2

?
Falls ja kann ich die Testergebnisse nicht nachvollziehen (selbst unter Berücksichtigung einer Serienstreuung nicht). Bei Testberichten hat das Tamron VC super abgeschnitten (daher verstehe ich Photozone überhaupt nicht)

PS: Bitte nicht falsch verstehen....Freue mich über jeden Tip und Ratschlag. Bin nur durchaus skeptisch und hinterfrage schonmal die Antworten genauer
 
Wenn es denn die 60D sein soll, dann käme doch die Kombination aus dem Canon 50mm 1.8 für Portraits und dem Tamron 10-24mm für Landschaft in Frage. Liegt auch nur knapp über dem Budget.
 
Die Objektive bestimmen vom Equipment her am meisten die Bilder, nicht die Kamera!

Stimmt! Aber man sollte auch bedenken, dass das hier immer jammern auf höchstem Niveau ist. Für 1A Fotos mit denen man Preise gewinnen kann reicht auch eine Canon 450D und die Kitlinse Canon 18-55 IS. Alles darüber hinaus ist Luxus und natürlich schöne Spielerei.

2.8er Linsen, Festbrennweiten usw. sind m.E. Spezialfälle mit Vor- aber auch Nachteilen. Welcher Spezialfall einem am meisten liegt, das ist wohl individuell verschieden.
 
Danke erstmal an alle ... Mangels Alternativen muss ich wohl aus meiner Sicht zum Tamron AF 17-50 greifen.

Letzte Frage dann hier zu:

ALight erwähnt das die NON VC eine bessere Bildqualität besitzt. Hat er das vermutlich nur in Photozone gelesen (bitte meine Links und sein Beitrag beachten) oder ist das schon öfter festgestellt worden ? Würde grundsätzlich zum VC tendieren, wenn aber das NON VC die bessere Bildqualität besitzt würde ich das nehmen.
 
Ich würde die 60D im Kit mit dem 17-85 IS kaufen.

So kostet dich das Objektiv gerade einmal 250€. Es ist meiner Meinung nach die beste Alternative zum 15-85 IS. Schau dir einfach mal die Beispielbilder vom 17-85 IS an und urteile selbst.


Gruß Uwe
 
Ich würde die 60D im Kit mit dem 17-85 IS kaufen.

So kostet dich das Objektiv gerade einmal 250€. Es ist meiner Meinung nach die beste Alternative zum 15-85 IS. Schau dir einfach mal die Beispielbilder vom 17-85 IS an und urteile selbst.


Gruß Uwe

Die Bilder beim 17-85 sagen mir nicht besonders zu :(

Leider ist meine NON VC oder doch VC nicht beantwortet. Würde mich freuen falls jemand weiß warum ALight meinte die VC wäre schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten