• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv(e) für 50d

Mithandir

Themenersteller
Hi Leute,

also ich bin noch amitionierter Anfänger und werde mir eine Canon Eos 50d zulegen... Jetzt habe ich nur das Problem das ich im Objektivjungel nich so ganz durchblicke und recht überfordert bin... Ich bin seit nem Monat am lesen und überlegen und so zu diesen schlüssen gekommen... (Buget ca. 800€)

Entweder ich kaufe mir:

Ein 17/24mm - 50/70mm + ein 50mm - 200mm (zusammen ca. 800)

oder nur eins:

das so von 17/24mm - 135<mm reicht... (alleine ca. 800)

Wichtig sind mir Ring USM und Lichtempfindlichkeit... Bildstabi eher weniger...

Ach ja:

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein


So ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar anregungen geben...

Thx im vorraus

MFG ICH
 
Mein Tipp:

- Tamron 17-50 (non VC)
- Canon 50/1.8
- Canon 70-200/4L

...alle gebraucht aus dem Markt mit Restgarantie. ;)


Willkommen im Forum!


PS: Alle Linsen mit Lichtstärke und USM wird teurer, ...einen Tod muss man sterben.
 
ok danke schonmal... werde mir das angucken... wegen makro dachte ich auch schon das ich mir anfangs vllt n paar zwischenringe für den einstieg kaufe.... ich weiß die haben nachteile aber für den anfang...
 
15-85 IS USM von Canon
17-70/2.8-4 von Sigma

17-50/2.8 + 28-75/2.8 von Tamron (es gibt auch ein seltenes 28-105/2.8, aber das ist etwas unscharf)

24-105/4 L IS USM

35/2 + 50/1.4 (1.8) + 85/1.8 :evil:
 
Ah da fällt mir ein... was haltet ihr diesbezüglich vom Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM anstelle des 70-200...

Scheint was ich so gelesen habe nicht wesentlich schlechter zu sein oder? außerdem ist es billger, mit IS und der größeren brennweite
 
Du willst:
...Wichtig sind mir Ring USM und Lichtempfindlichkeit... Bildstabi eher weniger...

und da ist dieses aber das komplette Gegenteil.
Ah da fällt mir ein... was haltet ihr diesbezüglich vom Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM anstelle des 70-200...
Micro-USM, licht"schwach" aber Stabi hat´s dafür :D

Aber sonst eines der günstigen als sehr gut beschriebenen Tele-Zooms im Nicht-L-Sektor - siehe hier
 
xD... da haste recht. hab das wohl eher an die kleineren brennweiten gedacht...

naja das 70-200 werd ich wohl schonmal nehmen!
 
Hallo,

anstatt dem bisher genannten und guten (!) Standard-Set (Tamron 17-50/2.8 + 50/1.8 + 70-200/4.0) könntest Du Dir auch ein etwas anderes Set zusammenstellen:

a) Lichtstarke Festbrennweite für Indoor / AL / Portrait
+ Sigma 30/1.4 HSM (sehr lichstark, schnell, ca. 270 €)
+ Canon 35/2.0 (lichtstark, langsamer, leicht, günstig 200 €)

b) Lichtstarke Festbrennweite im leichten Tele-Bereich für Sport / Portrait / ...
+ Canon 100/2.8 USM Macro (lichtstark, schnell, Macro, ca. 330 €)
+ Canon 100/2.0 USM (lichtstark, schnell, ca. 300 €)
+ Canon 85/1.8 USM (lichtstark, schnell, ca. 300 €)

Damit wärst Du bei ca. 500 € bis maximal 600 € für viel Lichstärke und schnellem AF! Fehlt noch der WW-Bereich, der mit einem Canon 18-55 IS Kit gar nicht so schlecht abgedeckt ist (ca. 80 €) und evtl. nach oben raus noch etwas Tele, was mit einem Canon 55-250 IS (ca. 200 €) auch nicht so schlecht abgedeckt ist. Je nachdem wärst Du dann insgesamt bei 780 € bis max. 880 €.

Als weitere Alternative könntest Du anstatt dem bereits genannten 70-200/4.0L auch ein Sigma 50-150/2.8 HSM (je nach Version 300€ - 500 €) nehmen, wenn es auf die Lichstärke ankommt ... das liest sich aber auch schön in der Kombi 18-55 + 30/1.4 + 50-150/2.8 (max. 800 €)!

... vielleicht sind ja Anregungen für Dich dabei!?
 
Also, ein 70-200 4L non-IS ist eine empfehlenswerte Linse für Sport und Action, weil man da den IS nicht braucht und ein schneller AF notwendig ist. Als Allround-Telezoom würde ich es jedoch nicht nehmen, da häufig das Licht zu schlecht ist, um bei 200mm freihand was Brauchbares hinzubekommen.

Da bei Deinen bevorzugten Motiven kein Sport oder Action dabei ist, stellt sich in der Tat die Frage, ob ein IS statt eines Ring-USM doch mehr Sinn macht?
Aber Vorsicht:Gleich werden wieder einige Non-IS-Freaks loslegen und die Notwendigkeit eines IS in Frage stellen, da sie persönlich nie einen IS brauchen, weil sie bei 200mm und 1/160 mal ein brauchbares Bild hingekriegt haben.
Der IS ist gerade im Telebereich eine tolle Sache und wird Dir zu mehr brauchbaren Bildern verhelfen als ein schneller AF. Oder wirst Du immer ein Stativ dabei haben?

Nur mal so als Denkanstoß.
 
@whiskyjoe,
manchmal verstehe ich es echt nicht!
IS oder nicht, ist eine Frage dessen WAS ich fotografiere, und WIE!

Schleppst du ein Stativ??
Schleppst du ein 70-200/2.8 IS II?
Schleppst du eine 1DMKII/IIn/III/IV; Ds..?
Alle Videos auf Youtube, alle Fotografen die 400€ für ein Stativ + 300€ für einen Kopf ausgeben, alles Ideoten??

AL + ISO 1600 ist das Non-Plus-Ultra??
 
Honda, falscher Thread?
Lies mal, welche Motive der TO bevorzugt und welches Budget zur Verfügung steht. Spielt für dich aber keine Rolle, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal, ich habe mir auch die 50 D bestellt und werde diese erstmal mit dem Equipement betreiben was ich in der Signatur habe. Hinzukommen wird ein 12-24 Tokina , das EF-S 18-135 wird dem 24-105 L f4 weichen oder 24-70 L f 2,8. Mit Makro mache ich nichts, aber wenn wäre das Canon EF -S 60 wohl das was ich mir kaufen würde, obwohl ich von den EF-S weg will, da ja irgendwann mal der Umstieg auf VF ins haus stehen wird, dann hätt ich mit o.a. Aufstellung die richtigen Linsen und brauche nichts neues kaufen :top:
 
Wenn Du Dir vollkommen unsicher bist, was Du brauchst/willst

hier im Forum gebrauchtes Canon EF-S 17-85 IS USM kaufen ... das deckt relativ viel ab, Gebrauchtpreis 200-250€ ... kann man für den Preis auch wieder loswerden (also verlustfrei)

-damit ausprobieren, rumprobieren, eben ausloten, wo Du Bedürfnis nach mehr hast
-nach mehr? mehr Lichtstärke, mehr Brennweite im Telebereich oder mehr WW, braucht man IS oder USM ... usw.
Und dann, wenn Du Deine Bedürfnisse kennst, dann kaufste gezielt

Weil ne 0815-Empfehlung für 800€ ist hier schnell abgelassen
-gebrauchtes Tammi 17-50/ 2,8
-gebrauchtes Canon 60/ 2,8 USM Makro
-gebrauchtes Canon 70-200 4.0 USM L
fertisch...Spaß haben
 
@whiskyjoe,
nix falscher Thread!
95% aller Motive, die der TO machen möchte, laufen über Stativ-Fotografie!
(um nicht zu sagen: 100%)

Kauft man ein mittleres Tele und kauft ohne IS, sollte man sich sicher sein, nicht in lichtkritische Situationen zu kommen, ein Stativ geheiratet zu haben (wie Scott Kelby es empfiehlt), einen Blitz (mit ordentlich Leistung) zu besitzen, oder Sportschütze sein!

..oder man kauft nach einem halbemn Jahr dann doch das mit IS (oder größerer Offenblende)!
 
95% aller Motive, die der TO machen möchte, laufen über Stativ-Fotografie!
(um nicht zu sagen: 100%)

Kauft man ein mittleres Tele und kauft ohne IS, sollte man sich sicher sein, nicht in lichtkritische Situationen zu kommen, ein Stativ geheiratet zu haben (wie Scott Kelby es empfiehlt), einen Blitz (mit ordentlich Leistung) zu besitzen, oder Sportschütze sein!
Theoretisch hast Du da recht, doch die Praxis sieht meist anders aus. Wie oft lässt man hinterher doch das Stativ zuhause, weil es einfach zu lästig ist, es ewig mitzuschleppen? Klar kann man ohne IS auskommen, doch für Leute, die nicht ständig das ganze Geraffel mitnehmen wollen (glaube mir, es sind mehr als Du denkst/hoffst), ermöglicht der IS deutlich mehr Spielraum bei schlechterem Licht.
Das gleiche gilt auch für den externen Blitz. Man hat ihn nicht immer dabei...:ugly:
..oder man kauft nach einem halbemn Jahr dann doch das mit IS (oder größerer Offenblende)!
Na, das hört sich schon anders an...leider kostet es dann mehr als 800 Euro...:ugly:
 
Welchen Grund hat man, den Blitz von der Kamera ab zu machen??
Was machen die Leute einer 1er?? Die haben für den "Notfall" keinen internen Blitz, die müssen einen externen mitnehmen!

Ich will doch eigentlich nur eins sagen:

Wenn die Geldsumme begrenzt ist (wie auch bei mir) sollte man sich von vornherein ganz genau überlegen, was man kauft!

Stativ (außer Linhof) nicht unter 150,- dazu einen Kopf + Schnellwechselsystem, macht gute 300-500€!

Objektive (jeder Brennweite) warum billig, warum mit Einschränkungen kaufen??

Es gibt mehrere Wege die zum Ziel führen:
1. Verzicht, bis das "ersehnte", das "eigentliche", das "Luxusobjektiv" erspart ist.
2. etwas preiswertes, aber nicht gleichwertiges kaufen und das Restgeld anlegen, unters Kopfkissen legen und weiter sparen
3. ständig auf der "Pirsch" sein und ständig das jeweils immer "nächst Beste" zu kaufen bis man am Ziel ist

Niemand, niemand kann behaupten, das er keine L-Sammlung
14/24/35/50/85/100/135/200/300/400/...
und die Zooms 16-35 bis 100-400 sein Eigen nennen möchte!

Ja, natürlich, man braucht nicht alle, aber eine kleine Auswahl wäre JEDEM Recht!

Warum soll man also sein Geld vorher für Linsen ausgeben, die man gar nicht wirklich will, sondern nur hat, weil das Geld nicht reicht???

Lieber eins, zwei weniger, dafür "nur Gutes", als von jedem Dorf einen Hund!

Wenn ich kein Makro habe, kann ich keine Makros machen, wenn ich kein Tele habe, kann ich nicht spotten oder keine Wildlife. FERTIG!

Also sollte ich mir über meine fotografischen Vorzüge im Klaren sein! Und zwar vor dem Kauf!

Fotografiere ich in lichtkritische Situationen hinein, brauche ich IS oder mindestens f2,8 wobei der Aufpreis nicht mehr ist, als Stativ, Kopf, Schnellwechsler und Blitz zusammen, eher weniger!

Geld spielt immer die Hauptrolle, komisch oder???
Man betrachtet Fotografie als Hobby, will aber nur XXX Euro ausgeben, fragt aber beim Fußballverein, im Reitclub, in der Fasnetszunft, in keinem anderen Hobby nach, was das kostet. Selbst beim Angeln fragt man nicht!

Aber wenn es um Fotografie geht, wird von vornherein begrenzt, wobei es fast nie dabei bleibt!

Ich finde es langsam lächerlich, mich darüber aufzuregen, oder lache nur noch heimlich darüber!
Ich gebe nicht mehr, als andere auch aus, erspare mir alles, was ich haben will über einen sehr langen Zeitraum und habe gelernt, wie für ein gutes Foto, das der Faktor: Zeit, viel größer ist, als der Faktor: Geld!

...und solange ich das Geld für XX zusammen habe, fotografiere ich eben mit XX, und es geht auch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten