• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welches Objektiv? Die "ihr habt es mir ja gesagt"- Edition

Du versuchst den Brennweitenbereich komplett abzudecken und willst dafür einige Kompromisse eingehen?
Das 10-18 ist auch nicht abgedichtet und lichtschwach, beides ist für mich nicht ausschlaggebend, denn es ist sensationell gut, klein und leicht!
Beim Sigma stört Dich der nicht vorhandene Wetterschutz aber? Das Objektiv ist so klein, dass es sehr schnell bei Regen geschützt werden kann.

50mm Lücke ist meist garnicht so viel in der Mitte.

Ein 24-105 F4 für VF würde ich mir nicht für APS-C kaufen.
Ne, beim 18-150 stört mich der nicht vorhandene Wetterschutz, beim Sigma das Gewicht und die Größe. Und dass das 10-18 nicht abgedichtet ist weiß ich, da ist's auch nicht schlimm, da ich das nur mitnehme, wenn ich geplant irgendwo Fotos machen will (Hamburg Hafen, Elphi, Berge etc) und dementsprechend vorher das Wetter kenne. Wenn ich aber spontan unterwegs bin, oder im Urlaub, dann hab ich die Objektive vllt. im Rucksack oder im Hotel, da mir ein Standardzoom reicht. Und da ist mir die Wetterfestigkeit wichtig.

Was spricht deiner Meinung nach gegen das 24-105 an APSC?
 
Wenn die effektive Brennweite an APS-C für dich ok ist, dann spricht nichts dagegen. Du solltest aber unbedingt das 24-105 F4 mal an deine R7 flaschen und dir überlegen, ob du es wirklich immer mit dir rumtragen willst. Ich würde etwas leichteres bevorzugen, auch ohne Wetterschutz. Die Angst vor Wasserschäden steigt auch mit dem Preis des Objektiv und sinkt wieder mit der Dauer der Nutzung. Du wirst sicher ein 1000€ Objektiv genauso vor Regen schützen wie ein ein nicht geschütztes für 500. Ein paar Tropfen Nieselregen schaden beiden nicht.
 
Mit Anfangsbrennweite ~38mm ist es an APS-C für mich kein Standartzoom. An APS-C ist Blende 4 auch nicht high End für z. B walks am Abend. Bei ausreichend Licht mit Blende 5,6, - 8 wird der BQ Unterschied zum Rf-S 18-180 nicht soo gross sein, jedenfalls kleiner als der Preis -und der Gewichtsunterschied denken lässt.
An VF sieht das schon anders aus, da kannst Du auch mit F4 und ISO 8000 abends im Biergarten oder am Hafen noch knackscharfe Bilder machen.

Wenn Du unbedingt ein VF L haben musst, hol Dir das 24-70 2.8 L oder das Tamron Pendant mit F2-2.8.

Ich habe das Sigma 18-50 2.8 bestellt und werde das mit den RF-S 18-150 vergleichen.
Vermutlich werde ich mir noch eins von den 1.4er Sigma holen, eventuell das 56er.

Dann habe für Tageswanderungen das 10-18 mit 18-150 plus 56 1.4 und für Street das 10-18 mit 18-50 und 56 F1.4.

Die Canon Zooms fangen meist mit 18mm F 3.5, da geht schon was bei wenig Licht, auch an APS-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die effektive Brennweite an APS-C für dich ok ist, dann spricht nichts dagegen. Du solltest aber unbedingt das 24-105 F4 mal an deine R7 flaschen und dir überlegen, ob du es wirklich immer mit dir rumtragen willst. Ich würde etwas leichteres bevorzugen, auch ohne Wetterschutz. Die Angst vor Wasserschäden steigt auch mit dem Preis des Objektiv und sinkt wieder mit der Dauer der Nutzung. Du wirst sicher ein 1000€ Objektiv genauso vor Regen schützen wie ein ein nicht geschütztes für 500. Ein paar Tropfen Nieselregen schaden beiden nicht.
Mit Anfangsbrennweite ~38mm ist es an APS-C für mich kein Standartzoom. An APS-C ist Blende 4 auch nicht high End für z. B walks am Abend. Bei ausreichend Licht mit Blende 5,6, - 8 wird der BQ Unterschied zum Rf-S 18-180 nicht soo gross sein, jedenfalls kleiner als der Preis -und der Gewichtsunterschied denken lässt.
An VF sieht das schon anders aus, da kannst Du auch mit F4 und ISO 8000 abends im Biergarten oder am Hafen noch knackscharfe Bilder machen.

Wenn Du unbedingt ein VF L haben musst, hol Dir das 24-70 2.8 L oder das Tamron Pendant mit F2-2.8.

Ich habe das Sigma 18-50 2.8 bestellt und werde das mit den RF-S 18-150 vergleichen.
Vermutlich werde ich mir noch eins von den 1.4er Sigma holen, eventuell das 56er.

Dann habe für Tageswanderungen das 10-18 mit 18-150 plus 56 1.4 und für Street das 10-18 mit 18-50 und 56 F1.4.

Die Canon Zooms fangen meist mit 18mm F 3.5, da geht schon was bei wenig Licht, auch an APS-C.
Joar, ich hab mir jetzt erst einmal schon das 100-400 bestellt, das stand aber auch nicht zur Debatte. Zum Thema Standardzoom gucke ich die Tage mal, ob ich im Fotoladen in Hamburg mal n paar Objektive "angrabbeln" kann. N 17-70 oder 24-70 hätte auch was (das Tamron G2 24-70 2.8 kostet halt das Gleiche wie das 24-105 F4L).
 
Als universelles Objektiv würde ich 105 mm der 2.8er Blende vorziehen. Ich hatte letztes Wochenende statt des 24-70 2.8 das 24-105 4 eingepackt. Da ich nicht nach Sonnenuntergang im Schein irgendwelcher funzeligen Leuchten fotografieren musste/wollte, war F4 aber absolut kein Problem. Bei der R7 fehlt im Vergleich zu KB zwar noch eine Blende, solange etwas Licht da ist, hätte ich da keine große Sorge.
 
Ich habe mir u.a. nach Recherchen hier im Forum für meine R7 ein gebrauchtes Canon Efs 17-55/2.8 zugelegt und bin begeistert. Es hat mein Tamron 24-70 2.8 abgelöst, denn es bietet mehr WW und ist leichter. Die Abbildungsqualität ist ebenfallls richtig gut für dieses sehr günstig zu bekommende Objektiv. Einziger Nachteil: ich kann es nicht an zusätzlich an einem VF Body nutzen.
 
Canon sperrt da ja oder hat gesperrt. Bis jetzt gibt es ja keine Vollformat Objektive für RF von Drittherstellern.
Hält den Geist fit. Ganz im Ernst, ich war in Island mit der RP und meist dem Tamron 35-150 drauf unterwegs (tolles Objektiv!), meine Frau hatte die M50 mit Sigma 18-200 Contemporary dabei und manchmal hatten wir dann auch nur letztere mit in die Stadt oder ich habe mal gewechselt weil ich lieber schnell die Kamera gewechselt habe anstatt ein WW bei mir drauf zu packen. Da ging aber kein einziges Bild daneben weil ich anders herum drehen musste zum zoomen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten