• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welches Objektiv? Die "ihr habt es mir ja gesagt"- Edition

Drayygo

Themenersteller
Moin,

Ich habe vor knapp einem Monat hier um rat gebeten bezüglich der Auswahl der 70-200er für Tierparks an meiner R7. Ich habe mir dann das Sigma Sports 70-200 2.8 geholt, obwohl ich gewarnt wurde, dass es groß, schwer und für Tierparks wahrscheinlich zu kurz ist. Nun, hier bin ich wieder - das Sigma macht wunderschöne Bilder - aber es ist mir tatsächlich zu groß und schwer um es dauernd mit mir herumzutragen - vor allem weil es tatsächlich zu kurz ist (hätte ich mal auf euch gehört)Daher habe ich mich entschieden, es wieder zurückzugeben und mir stattdessen ein 100-400 RF zu kaufen. Da das deutlich günstiger ist, bleibt mir noch ein wenig vom ursprünglichen Budget übrig, welches ich auch noch ein bisschen aufstocken kann - denn jetzt suche ich noch ein Standardzoom, welches meine Objektive ergänzt:

EF-S 10-18, 50mm 1.8, 100-400 RF (ab nächster Woche).
Dann hab ich noch das 18-150 das als Kit-Objektiv dabei war. Das würde ich aber verkaufen, bin nicht so ganz zufrieden damit.

Zur Auswahl als Ergänzung stehen:
RF 24-105 F4L
EF 24-70 2.8 (Tamron oder Sigma)
17-70 2.8-4

Falls ihr noch weitere Ideen habt, immer her damit. Diesmal höre ich auch genauer hin.
 
Dazu wäre es wohl nicht ganz unwichtig zu wissen, warum du mit dem 18-150 nicht zufrieden bist, bzw. was dich stört.
Das neue Sigma 18-50/2.8 könnte noch eine Option sein
 
Die ersten beiden passen doch nicht wirklich zu Cropfaktor 1,6. Mir wären sie auch zu gross und zu schwer.
Warum? Ich finde 38-160 eine attraktive Linse. Und 800-900g ist okay, die knapp 2kg vom Sigma 70-200 nicht :D
Will halt ein "Immerdrauf" für Wanderungen in der Heide, im Moor, Wald und in der Stadt haben, wenn ich nicht gezielt losgehen um z.B Tiere oder Architektur zu fotografieren (oder Portraits)

Sigma 18-50 2.8 oder eins von den 1.4er Sigma Festbrennweiten die im Herbst kommen.
50 ist mir ein bisschen zu kurz für ein Standardzoom, zumal ich für 50 (bzw. 80 an crop) ja das 50mm 1.8 habe.
 
Als Standardzoom ist das 24-105 f4L ausgezeichnet.
Leider gehts am Crop dann erst bei 38mm Bildausschnitt los.
Ein 40-170, wenn man so will.
Mit dem 10-18 kannst du die Lücke nach unten gut schließen.
Auch ein 15-35 2.8L wäre eine klasse Sache, ebenso das 14-35L f4.
 
Dazu wäre es wohl nicht ganz unwichtig zu wissen, warum du mit dem 18-150 nicht zufrieden bist, bzw. was dich stört.
Das neue Sigma 18-50/2.8 könnte noch eine Option sein
Ich mag den Sonnenstern nicht so gerne, es fühlt sich "plastick-y" an, kein Regen/Spritzwasserschutz.

Und gerade das Standardzoom will ich halt immer mitnehmen können, egal welches Wetter.
 
Wenns für dich passt ist es ja ok. Mir wäre das zu wenig Weitwinkel für ein Immerdrauf. Für Events finde ich das auch super.
Events fotografiere ich (leider, keine Gelegenheit bis jetzt, will ich aber irgendwann auch mal ausprobieren) nicht - aber reicht dir da F4? Für meine Anwendung passt das - auch blaue/goldene Stunde in der Stadt sollte noch hell genug sein. Aber Indoor mit schlechtem Licht?

Und für mehr Weitwinkel hab ich ja das 10-18
 
Ich mag den Sonnenstern nicht so gerne, es fühlt sich "plastick-y" an, kein Regen/Spritzwasserschutz.
Sonnenstern ist wirklich nicht so toll, das kann ich verstehen, die anderen in deiner Auswahl werden dir da aber auch nicht besonders helfen. Nur das EF 24-70 in der Version II habe ich da in guter Erinnerung.
Haptik, mhhjaa muss jeder selbst wissen aber über Regen und Spritzwasser würde ich mir da keine Gedanken machen, das kann schon einiges ab.
Persönlich denke ich nicht, dass dich eins der genannten Objektive auf einen anderen Level bringt, als es das RF-S 18-150 tut.
 
Nein f4 reicht mir dafür nicht. Ich nutze dafür ein Tamron 35-150 f2.0- f2.8 an Vollformat.
Kannst du Tamron mal sagen, dass die das für den RF mount rausbringen sollen? Das wäre ein No-Brainer

Sonnenstern ist wirklich nicht so toll, das kann ich verstehen, die anderen in deiner Auswahl werden dir da aber auch nicht besonders helfen. Nur das EF 24-70 in der Version II habe ich da in guter Erinnerung.
Haptik, mhhjaa muss jeder selbst wissen aber über Regen und Spritzwasser würde ich mir da keine Gedanken machen, das kann schon einiges ab.
Persönlich denke ich nicht, dass dich eins der genannten Objektive auf einen anderen Level bringt, als es das RF-S 18-150 tut.
Danke für deinen Input. Laut den Videos die ich gesehen habe soll das RF 24-105L und das Tamron EF 24-70 2.8 G2 sehr scharf sein. Das 18-150 nicht (so sehr). Und der Spritzwasserschutz ist mir insofern wichtig, dass es mir einfach ein besseres Gefühl gibt zu wissen, dass der Regen nix kaputt macht anstatt nur zu vermuten, dass das schon passt. Das mag natürlich nicht unbedingt die schlaueste Entscheidung sein, aber es "fühlt" sich dann besser an
 
Wie wichtig ist dir denn die Bildstabilisierung?
Falls es wichtig ist, möchte ich anmerken das nur mit Canon RF Objektiven dein Kamera IBIS mit dem Objektiv IS optimal zusammen arbeitet, das kann schon eine Menge zu Fremdhersteller Objektiven ausmachen.
 
Wie wichtig ist dir denn die Bildstabilisierung?
Falls es wichtig ist, möchte ich anmerken das nur mit Canon RF Objektiven dein Kamera IBIS mit dem Objektiv IS optimal zusammen arbeitet, das kann schon eine Menge zu Fremdhersteller Objektiven ausmachen.
Das ist mir nicht so wichtig - mit dem 70-200 von sigma hat ja auch der IBIS gereicht. Aber ich tendiere aktuell ohnehin zum RF 24-105 F4L.

Dann hätte ich 10-18, 50, 24-105 und 100-400 abgedeckt und würde mir on den nächsten Jahren nur noch die eine oder andere Festbrennweite holen, sobald ich meine "Lieblingsbrennweite" gefunden habe.

Aktuell ist es halt so, dass ich alles fotografiere was mir vor die Linse kommt. Ich gehe zwar auch an und an "gezielt" auf Fototour, aber oft denke ich mir "nun für 4-6 Stunden nach Hamburg/in den Wald/Tierpark/Moor etc" ohne festes Ziel. Und da ist - nach meinem Verständnis - das 24-105 ideal. Wenn ich irgendwann meinen Stil oder meine Lieblingsbereiche gefunden habe, kann ich ja immer noch speziellere Festbrennweiten nachkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht man sicherlich am wenigsten falsch mit.
Am Ende lese ich klar heraus, dass es eh mehr für das Gefühl und das Haben wollen ist, von daher bist du mit dem RF 24-105 am besten aufgestellt.
Jaein. Also ich will definitiv ein Standardzoom haben. Und fürs Gefühl soll es auch Regen/Spritzwasserschutz haben. Aber die Brennweite wäre noch zu überlegen - da das Tamron 24-70 G2 2.8 auch sehr attraktiv wirkt und im ähnlichen Preisbereich liegt. Bei den 17-70 weiß ich nicht, ob die auch geschützt sind und wie gut die sind.

Die Videos, die ich mir angeguckt habe, bescheinigen den RF und dem Tamron auf jeden Fall sehr gute Abbildungsleistung. Und das ist mir ebenfalls wichtig - die Vielseitigkeit gepaart mit sehr guter Bildqualität.
 
Und fürs Gefühl soll es auch Regen/Spritzwasserschutz haben.
Ich glaube du hast zu viel in Foren gelesen und YT Videos geschaut, aber mir solls egal sein.
Ich kann da nur Radomir zustimmen, ab Minute 19:00:

Von der Brennweite ist ja alles "schlechter" als dein 18-150 und weder das 24-105 noch die alten 24-70 werden dir hinsichtlich der Bildqualität an APS-C einen großen Mehrwert liefern.

Daher meine Meinung, dass es mehr um Gefühl und haben wollen geht als um eine wirkliche Verbesserung die sich dann auch auf Bilder auswirkt. Aber das muss es ja auch nicht immer sein, ist ja 100% legitim es auch einfach nur so zu tun.
 
Die Tamron Zooms sind toll, aber die Drehrichtung des Zooms ist für Canon User falsch, deshalb tendiere ich bei Drittanbietern eher für Sigma.
 
Das ist mir nicht so wichtig - mit dem 70-200 von sigma hat ja auch der IBIS gereicht. Aber ich tendiere aktuell ohnehin zum RF 24-105 F4L.

Dann hätte ich 10-18, 50, 24-105 und 100-400 abgedeckt und würde mir on den nächsten Jahren nur noch die eine oder andere Festbrennweite holen, sobald ich meine "Lieblingsbrennweite" gefunden habe.
Du versuchst den Brennweitenbereich komplett abzudecken und willst dafür einige Kompromisse eingehen?
Das 10-18 ist auch nicht abgedichtet und lichtschwach, beides ist für mich nicht ausschlaggebend, denn es ist sensationell gut, klein und leicht!
Beim Sigma stört Dich der nicht vorhandene Wetterschutz aber? Das Objektiv ist so klein, dass es sehr schnell bei Regen geschützt werden kann.

50mm Lücke ist meist garnicht so viel in der Mitte.

Ein 24-105 F4 für VF würde ich mir nicht für APS-C kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten